Ein mehrjähriger Beteiligungsprozess begleitet die Entwicklung des Münchner Nordostens. Die Stadt setzt auf eine sehr frühzeitige Kommunikation und bezieht die Öffentlichkeit mit ungewöhnlichen Formaten in die ersten strukturellen Überlegungen und Voruntersuchungen mit ein.
Der Beteiligungsprozess setzt sich aus zahlreichen Bausteinen zusammen. Im Frühjahr 2017 fand eine fünfwöchige Öffentlichkeitsphase statt, in der drei Planungsvarianten für das 600 Hektar große Areal zu den Themen Landschaft, Siedlung und Verkehr zur Debatte standen. Eine Forderung aus dieser Öffentlichkeitsphase war, das Ideenspektrum weiter zu öffnen, weitere Alternativen aufzuzeigen und diese zu konkretisieren. Deshalb hat der Stadtrat im Dezember 2017 den Auftrag für die Vorbereitung eines zweistufigen städtebaulichen und landschaftsplanerischen Ideenwettbewerbs gegeben. Dieser wurde im Januar 2020 entschieden. Im Rahmen des Wettbewerbs fanden zahlreiche Veranstaltungen für die Öffentlichkeit sowie die Eigentümer*innen statt.
Der gesamte Prozess wird von einem projektbezogenen Newsletter und dem Angebot persönlicher Gespräche für die Eigentümerinnen und Eigentümer begleitet.