Darum geht's
Darum geht's
Parkmeilen – das sind bis zu 8 km lange Grünzüge, die die großen städtischen Parkanlagen mit den Landschaftsräumen am Stadtrand verbinden. Sie vernetzen die Münchner Stadtteile miteinander, fördern die Biodiversität, tragen zur Regulierung des Stadtklimas bei und sichern unterschiedliche Erholungs- und Aufenthaltsorte. Gerade in Zeiten des Corona-Lockdowns bilden sie wichtige Frei- und Erholungsflächen direkt in den Stadtvierteln.
Bis Herbst 2023 bekommt die Landeshauptstadt München vom Bund (BBSR, BMI) Fördergelder, um die Münchner Parkmeilen als vielseitig nutzbare Freiräume gemeinsam mit Bürger*innen vor Ort zu entwickeln.
Beim Projekt „Parkmeilen – Gemeinsam multicodierbare Freiräume entwickeln“ sollen die Parkmeilen Feldmochinger Anger und Trudering-Neuperlach temporär umgestaltet werden. Wir wollen aufzeigen, wie die meist sehr unterschiedlich genutzten Areale noch besser für die Münchner*innen erschlossen und aufgewertet werden können.
Beispiele hierfür sind Urbanes Gärtnern, Sportprogramme und Ähnliches. Die Grundstücke der Parkmeilen sind nur teilweise verfügbar, deshalb sollen flexible Szenarien entwickelt werden − als dynamischer Prozess in enger Zusammenarbeit mit den Anwohner*innen.