9 - Handwerk in der Stadt halten
Handwerker haben ausreichend Platz zum Parken sowie für das Be- und Entladen, z.B. durch die Freigabe von Carsharing-Plätzen für Handwerker*innen, breitere und höhere Tiefgaragen für Firmenbusse und einen kostenlosen Handwerkerparkausweis. Zusätzlich wird eine schnelle Einrichtung von Halteverbotszonen ermöglicht.
Zustimmung: 52
Leichte Bedenken: 25
Schwere Widerstände: 3
Die Widerstände wurden unterschiedlich begründet:
- durch die Reduzierung wichtiger Car-Sharing Plätze
- weiters wurde keine Notwendigkeit für zusätzliche Lieferwegen-Parkplätze gesehen und Sorge um die Reduzierung der Parkplätze für reguläre Autofahrer*innen
- für andere war Platzmangel im Straßenraum der Grund
Kommentare
Rückmeldung der…
Rückmeldung der Stadtverwaltung (Mobilitätsreferat):
Um Handwerker*innen ausreichend Platz zum Parken sowie für das Be- und Entladen zur Verfügung zu stellen, wurden bereits an einigen Stellen in der Münchner Innenstadt sogenannte 3L-Zonen eingerichtet. Diese Zonen sind reservierte Parkplätze für das Laden, Liefern und Leisten.
Wir sehen großes Potenzial in der weiteren Ausweitung dieser 3L-Zonen und freuen uns über die Empfehlung des Bürger*innenrates. Gerne bringen wir diese künftig in den zuständigen Fachrunden zu Wirtschaftsverkehr, Digitalisierung und Straßenraummanagement ein. Denn die bevorzugte Nutzung von Flächen und die Umwidmung von Stellplätzen für den Wirtschaftsverkehrs ist ein zentrales Thema dieser Fachbereiche und unser gemeinsames Ziel.
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich um einen Kommentar zu schreiben.