Direkt zum Inhalt

14 - Sichtbare und zugängliche Informationsverteilung

Bürger*innenrat zur Stadtentwicklung

14 - Sichtbare und zugängliche Informationsverteilung

Gemeinsam Gestalten

Zuverlässige Informationsquellen bieten zu regelmäßigen Zeiten Beiträge und einen filterbaren Newsletter nach Thema und Stadtviertel. Die Webseite der Stadt ist hierarchisch aufgebaut und gliedert sich nach Stadt, Himmelsrichtun-gen und Vierteln. Entscheidungen werden transparent kommuniziert, wobei die entscheidenden Aspekte klar erläutert sind.

Zustimmung: 71
Leichte Bedenken:
Schwere Widerstände: 2
Die Empfehlung wurde als zu kleinteilig empfunden und es wurde hinterfragt, ob sie zeitgemäß ist und nicht eher die Frage der richtigen Kommunikationskanäle besteht.

Kommentare

Gespeichert von PlanTreff
Stadt München
am Mo., 23.06.2025 - 11:14

Rückmeldung der Stadtverwaltung (Referat für Stadtplanung und Bauordnung):

 

Wir danken dem Bürger*innenrat für die Vorschläge. 

Die Landeshauptstadt München informiert regelmäßig über verschiedene Kanäle, wie zum Beispiel die Webseite stadt.muenchen.de, den Instagram-Kanal des PlanTreffs, die Plattform München MitDenken und das Ratsinformationssystem (RIS). Diese Kanäle bieten den Bürger*innen zuverlässige Informationen zu wichtigen Themen. Um die Bekanntheit dieser Kanäle zu steigern, setzen wir auf Werbung bei Veranstaltungen und in Sozialen Medien.

Das Referat für Stadtplanung und Bauordnung versendet alle drei Monate den Newsletter Stadtentwicklung München“, der aktuell 7.150 Abonnent*innen hat, sowie mehrmals im Monat das PlanTreff-Mailing mit 2.570 Abonnent*innen.

Der derzeitige Aufbau der Webseite stadt.muenchen.de ist bewusst so gewählt. Dies ist eine Entscheidung des Gesamtstädtischen Webmanagements, das im IT-Referat angesiedelt ist. Durch die Umsetzung des Prinzips „Weniger ist mehr“ wird auf der Seite der Fokus auf die wesentlichen Inhalte gelegt. Das ermöglicht es den Nutzer*innen, schnell die wichtigen Informationen zu finden und die notwendigen Schritte zu erledigen. Die Stadtverwaltung möchte überflüssige Inhalte vermeiden, das verringert auch Speicherplatz und redaktionelle Ressourcen. 

Zu Ihrem jeweiligen Stadtbezirk können sich Bürger*innen online auf den städtischen Webseiten untern den Stadtbezirksprofilen informieren. Online präsentieren sich auch die jeweiligen Bezirksausschüsse Münchens.

Cookies UI