Direkt zum Inhalt

15 - Diverse Ansprachen für vielfältige Bürger*innen

Bürger*innenrat zur Stadtentwicklung

15 - Diverse Ansprachen für vielfältige Bürger*innen

Gemeinsam Gestalten

Beim Informieren und der Abfrage von Meinungen werden unterschiedliche Lebenslagen berücksichtigt, um alle Bürger*innen zu erreichen (Altersgruppen, Nationalitäten, religiöse und politische Einstellungen, Bildungsstände oder Berufe). Die unterschiedlichen Gruppen werden über für sie passende Kanäle erreicht (postalisch, Print Medien, über das Internet, öffentliche Veranstaltungen, Sportvereine, Schulen, Kirchen, Verbände, Unternehmen etc.). Es wird auf Mehrsprachigkeit und einfache Sprache geachtet.

Zustimmung: 40 
Leichte Bedenken: 34 
Schwere Widerstände: 6
Die Differenzierung der Zielgruppen wurde als zu kleinteilig und aufwändig empfunden, zumal Bürger*innen eine Holschuld hätten. Die Berücksichtigung von politischen Einstellungen wurde kritisch gesehen.

Kommentare

Gespeichert von PlanTreff
Stadt München
am Mo., 23.06.2025 - 11:14

Rückmeldung der Stadtverwaltung (Referat für Stadtplanung und Bauordnung):

 

So viele Bürger*innen wie möglich zu erreichen, ist uns als Stadtverwaltung wichtig. Zur Beteiligung der Öffentlichkeit gibt es eine Checkliste, um sicherzustellen, dass verschiedene Lebenslagen bei der Informationsverbreitung und Meinungsabfrage berücksichtigt werden. Alle Beteiligungsverfahren und Informationskanäle stehen allen Bürger*innen offen, unabhängig von Alter, Herkunft, religiöser oder politischer Einstellung sowie Bildungsstand und Beruf.

Das Ziel der Öffentlichkeitsbeteiligung ist es, Meinungen und Argumente der Bürger*innen frühzeitig zu hören und in Entscheidungen einzubeziehen. Daher ist es wichtig, dass sich alle über die Ziele der Stadtentwicklung informieren können.

Wir nutzen verschiedene Kommunikationskanäle wie Post, Printmedien und Online-Plattformen, um unterschiedliche Zielgruppen zu erreichen. Zudem bieten wir Informationen in mehreren Sprachen an.

Die Stadtverwaltung wird weiterhin darauf achten, dass alle Kommunikationsmaterialien klar und verständlich formuliert sind, um die Teilhabe aller Münchner*innen zu fördern.

Cookies UI