Direkt zum Inhalt

22 - Kühlung durch Fassadenbegrünung

Bürger*innenrat zur Stadtentwicklung

22 - Kühlung durch Fassadenbegrünung

Gutes Klima

Die Begrünung von stadteigenen Bauten wird verstärkt umgesetzt (zum Beispiel mit Kletterpflanzen). Private Haushalte (Einzeleigentümer*innen und Wohnungseigentümergemeinschaften) profitieren von Förderungen für Photovoltaikanlagen und die Begrünung ihrer Fassaden. Dort, wo eine Begrünung nicht möglich ist, werden neue Materialien, Farben und Technik eingesetzt, um starke Hitzebildung durch Sonnenstrahlen zu vermeiden. 

Zustimmung: 71 
Leichte Bedenken:
Schwere Widerstände: 1
Der Widerstand wurde mit der Sorge um die Umsetzbarkeit der Begrünung im Altbestand begründet (Aspekte: dicke Mauern isolieren bereits gut, Gefahr der Substanzschädigung, weitere Vorgaben ggf. nicht umsetzbar).

Kommentare

Gespeichert von PlanTreff
Stadt München
am Mo., 23.06.2025 - 11:13

Rückmeldung der Stadtverwaltung (Referat für Klima- und Umweltschutz, Referat für Stadtplanung und Bauordnung):

 

Wir setzen uns dafür ein, unsere Stadt grün und lebenswert zu gestalten. Im Rahmen von Bebauungsplänen werden Fassadenbegrünungen durch die Grünplanung schon frühzeitig im Verfahren eingebracht und wo möglich regelmäßig festgesetzt.

Im integrierten Quartiersansatz werden Bestandsgebäude auf ihre Potenziale für energetische Sanierung, Energiegewinnung und Begrünung untersucht. Je nach Eignung werden verschiedene Maßnahmen erarbeitet und vorgeschlagen.

Unsere Freiflächengestaltungssatzung fordert zum Beispiel die Begrünung von Fassaden. Besonders geeignete Außenwände sollen mit Kletterpflanzen begrünt werden, wobei die Architektur stets berücksichtigt wird. Damit Gründächer und Photovoltaikanlagen auf derselben Fläche funktionieren, achten wir darauf, dass die Solarmodule das Pflanzenwachstum nicht beeinträchtigen und dass die Pflanzen die Module nicht verschatten.

Entsprechende Klimaanpassungsmaßnahmen (u.a. Begrünung des öffentlichen Straßenraums durch Flächenneuaufteilung, Untersuchungen zur Begrünung stadteigener Gebäude, Schulhofentsiegelung) sind Teil des Klimaanpassungs-konzepts der Stadt München. Für private Eigentümer*innen bieten wir das Begrünungsprogramm vom Referat für Klima- und Umweltschutz an. So möchten wir gemeinsam mit Ihnen ein grüneres München schaffen.

 

Cookies UI