Direkt zum Inhalt

3 - Soziale & gerechte Bildung (für ALLE)

Bürger*innenrat zur Stadtentwicklung

3 - Soziale & gerechte Bildung (für ALLE)

Attraktives München

Ausbildungen stehen durch attraktivere Arbeitsbedingungen und angemessene Löhne, die den Münchner Lebenshaltungskosten entsprechen, im positiven Licht. Bildung ist für alle zugänglich und fördert Inklusion, Akzeptanz sowie sozial Schwächere, bspw. durch vereinfachte und schnellere BAföG-Anträge. Auch die Bedingungen für Ausbilder sind gerecht gestaltet. 

Zustimmung: 67 
Leichte Bedenken: 10 
Schwere Widerstände: 3
Die Widerstände wurden begründet durch die mangelnde städtische Zuständigkeit.

Kommentare

Gespeichert von PlanTreff
Stadt München
am Mo., 23.06.2025 - 10:48

Rückmeldung der Stadtverwaltung (Referat für Bildung und Sport, Referat für Arbeit und Wirtschaft):

 

Die vom Bürger*innenrat beschriebene Empfehlung „Soziale und gerechte Bildung für ALLE“ wird in der Leitlinie Bildung 2024 des Referats für Bildung und Sport aufgegriffen. Leitlinien helfen dabei eine gemeinsame Vision für die Zukunft Münchens zu entwickeln und diese in der Praxis umzusetzen. Als ein Teil des Stadtentwicklungskonzepts „Perspektive München“ schafft eine solche Leitlinie eine Grundlage für Entscheidungen und Maßnahmen der Stadtverwaltung. 

Die Empfehlung bestätigt in der „Leitlinie Bildung“ beschriebene Inhalte und findet sich in drei von fünf Handlungsfeldern wieder: „Teilhabe aller Münchner*innen“, „Werteorientierte Bildungsgestaltung“ und „Gewinnung, Förderung und Begleitung von pädagogischem Personal“. Zu jedem Handlungsfeld wurden Ziele und Maßnahmen empfohlen, um die Realisierung zu fördern. 

Verschiedene Arbeitsgruppen beschäftigen sich seit März 2025 mit der Umsetzung. Wir freuen uns auch über die Teilnahme von interessierten Bürger*innen. Melden Sie sich gerne über diese E-Mail-Adresse an: leitlinie-bildung@muenchen.de.

Ganz konkret wird sich an den Münchner Berufsschulen dafür eingesetzt, dass die künftigen Fachkräfte die besten Ausbildungsbedingungen erhalten. Die Unterrichtsmethoden und Technologien sind stets aktuell, um die Ausbilder*innen zu unterstützen und die Lehre attraktiv zu gestalten. 

Cookies UI