Bürger*innenrat zur Stadtentwicklung
32 - Geteilte Mobilität
32 - Geteilte Mobilität
Gespeichert von
Bürgerinnenrat zur Stadtentwicklung
am
1 Kommentar
Platz für Alle
In München gibt es ein flächendeckendes Angebot an Car-Sharing. Spezielle Parkplätze für Carsharing stehen in ausreichender Zahl zur Verfügung und schaffen dadurch Anreize, Carsharing zu nutzen und zu fördern. Das Angebot für den Landkreis inklusive Abstellmöglichkeiten wird erweitert. Geteilte Fahrräder, Lastenräder und ähnliche Angebote werden gefördert und beworben. Öffentlicher Nahverkehr ist zuverlässiger und enger getaktet. Beliebte Radwege sind verbreitert und sicherer gestaltet, um das Radnetz attraktiver zu machen. Supermarktparkplätze werden nachts (21-6 Uhr) für Anwohner*innen geöffnet.
Zustimmung: 56
Leichte Bedenken: 21
Schwere Widerstände: 3
Die Begründungen waren unterschiedlich gelagert:
- Saisonale Schwankungen im Radverkehr (Platzmangel im Winterhalbjahr für andere Verkehrsmittel)
- Bereits ausreichend Platz auf Radwegen vorhanden
- Zusätzlicher Platz für Carsharing und Lastenräder geht zu Lasten des Fußverkehrs und der Barrierefreiheit
Kommentare
Rückmeldung der…
Rückmeldung der Stadtverwaltung (Mobilitätsreferat):
Geteilte Mobilität ist ein wichtiger Baustein der Verkehrswende, die darauf abzielt, unsere Stadt lebenswert und gut erreichbar zu gestalten, während sie gleichzeitig ressourcen- und flächenschonend ist. Wir nehmen die Rolle als steuernder und lenkender Akteur dabei wahr und werden die Empfehlung in den zuständigen Fachrunden besprechen (Shared Mobility).
Die Planungen zur Ausweitung von Sharing-Konzepten sind bereits in der Umsetzung, ebenso die Verbesserungen in der Radinfrastruktur und im Öffentlichen Verkehr. Je nach Umfang der Maßnahme können die Planungs- und Umsetzungszeiträume unterschiedlich lang sein.
Bis 2026 errichtet die Landeshauptstadt München 200 sogenannte Mobilitätspunkte im Stadtgebiet. Die Mobilitätspunkte bündeln verschiedene Angebote wie Carsharing, Bikesharing sowie E-Motorroller- oder E-Tretroller-Sharing und machen die Nutzung einfacher.