Darum geht's
Darum geht's
Die Bürger*innen beschäftigten sich übergeordnet mit den Leitfragen "Wie soll sich München entwickeln? Wie möchten wir in Zukunft zusammenleben?" und in den folgenden Arbeitsgruppen mit spezifischen Fragestellungen:
Attraktives München
Was macht das Leben in München heute und in Zukunft lebenswert?
Gut leben und gut wirtschaften
Wie können wir unterschiedliche Bedarfe in Einklang bringen, damit sie voneinander profitieren?
Gemeinsam Gestalten
Wie können wir gemeinsam (als Bürger*innen, Verwaltung, Politik) dafür sorgen, dass gute Entscheidungen für jetzt und die Zukunft getroffen und von vielen unterstützt werden?
Wohnen in der Stadt
Wie schaffen wir bezahlbaren Wohnraum für alle und überall in der Stadt? Wie können wir die Münchner Quartiere so gestalten und entwickeln, dass gute Nachbarschaften möglich sind?
Platz für Alle
Wie finden wir im begrenzten Stadtraum Platz für alles, was wir in unserer Stadt brauchen?
Gutes Klima
Wie schaffen wir es, unsere Stadt an den Klimawandel anzupassen? Wie unsere Quartiere?
Nachhaltige Mobilität
Wie können wir unsere Verkehrsräume (Straßen, Wege und Plätze) so aufteilen, dass alle zufriedener sind als heute?
Der Bürger*innenrat zur Stadtentwicklung ist die Fortführung des Bürger*innenrates zum neuen Stadtentwicklungsplan, der 2021/2022 statt fand und dessen Empfehlungen hier dokumentiert sind.