Direkt zum Inhalt

Empfehlungen des Bürger*innenrats

Empfehlungen Bürger*innenrat

Die Sprecher*innen des Bürger*innenrats zum STEP haben die Empfehlungen des Rats  Oberbürgermeister Dieter Reiter und Stadtbaurätin Elisabeth Merk am 7. Juli 2022 auf der Konferenz „München plant die Zukunft“ übergeben.

Der Bürger*innenrat hat in den acht Themenfeldern Freiraum, Öffentlicher Raum, Mobilität, Wohnen, Gewerbegebiete, Klimawandel, Energie sowie Stadt und Region 23 Empfehlungen erarbeitet und priorisiert. Die Empfehlungen wurden, wo möglich, in die Überarbeitung des neuen Stadtentwicklungsplans eingearbeitet. Die Empfehlungen sind dazu von der Stadtverwaltung in die Münchner Stadtentwicklung eingeordnet und beantwortet worden. Diese finden Sie hier.

Zur übersichtlicheren Darstellung wurden vom Referat für Stadtplanung und Bauordnung die Empfehlungen in einer „Ideensammlung“ aufbereitet. Die Antwort der Stadtverwaltung finden Sie nach Auswahl der jeweiligen Empfehlung als Kommentar darunter.

Sie können die Empfehlungen nach Kategorien (Themenfelder), nach Status oder Suchbegriffen filtern. Um die Filterfunktion zu aktivieren, klicken Sie auf „Anwenden“.

Städtebauliche Lösungen

Gespeichert von Bürgerinnenrat STEP am 1 Kommentar
in Anwendung
Stadt und Umland

Wir empfehlen bei neuen Wohn- oder Gewerbeflächen in der Region nutzungsdurchmischte lebendige, mobiltätsoptimierte und infrastrukturell gut versorgte Quartiere zu schaffen.

Als Lösungsideen sehen wir...

Vernetzung

Gespeichert von Bürgerinnenrat STEP am 1 Kommentar
in Anwendung
Stadt und Umland

Wir empfehlen, eine räumliche Vernetzung zwischen Stadt München und der Region im Bereich von Grünflächen und Mobilität aktiv mitzugestalten und stetig gemeinsam auszubauen.

Als Lösungsideen sehen wir...

Kommunikation

Gespeichert von Bürgerinnenrat STEP am 1 Kommentar
in Anwendung
Stadt und Umland

Wir empfehlen eine mutige Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und Politik auch über die Grenzen von München hinaus, dabei sollten auch Ressourcen, Wissen und Infrastruktur gemeinsam genutzt werden.

Nachhaltige Energieerzeugung und CO2-Reduktion fördern

Gespeichert von Bürgerinnenrat STEP am 1 Kommentar
in Anwendung
Energie

Wir empfehlen für München die Förderung einer nachhaltigen Energieerzeugung und -infrastruktur durch Investitionen in erneuerbare Energien, insbesondere in den Bereichen der Wärmeversorgung und der grünen Energie für Privatleute, Gewerbetreibende, Stad

Auf Wetterextreme vorbereiten

Gespeichert von Bürgerinnenrat STEP am 1 Kommentar
in Anwendung
Klimawandel

Wir empfehlen, dass die Stadt München in den Quartieren Angebote zum kurzfristigen Umgang mit zunehmenden Wetterextremen (Hitze, Starkregen o.ä.) zur Verfügung stellt.

Als Lösungsideen sehen wir...

Begrünung, Wasserläufe und Luftschneisen

Gespeichert von Bürgerinnenrat STEP am 1 Kommentar
in Anwendung
Klimawandel

Wir empfehlen, dass die Stadt München, wo immer möglich, Begrünung, oberirdischen Wasserläufen und dem Erhalt von Frischluftschneisen den Vorrang gibt.

Als Lösungsideen sehen wir...

Größtmögliche Nachhaltigkeit

Gespeichert von Bürgerinnenrat STEP am 1 Kommentar
in Anwendung
Klimawandel

Wir empfehlen der Stadtverwaltung, Entscheidungen auf allen Ebenen stets auf größtmögliche Nachhaltigkeit hin umzusetzen und nachhaltiges Verhalten für Bürger*innen zu vereinfachen und zu fördern.

Breiter Konsens und Nachhaltigkeit

Gespeichert von Bürgerinnenrat STEP am 1 Kommentar
in Anwendung
Gewerbegebiete

Wir empfehlen langfristige Konzepte zu entwickeln und deren Verwirklichung aktiv zu fördern. Eine langfristige Sicherung der Entwicklungsziele über Legislaturperioden hinweg ist notwendig.

Cookies UI