

STEP2040: Ihre Ideen für München in der Zukunft!
         599 Meinungen         |  21681 Bewertungen         |  1173 Kommentare              
      
    Die Auswertung des zweiten Online-Dialogs ist nun abgeschlossen. Die Ergebnisse können im dazugehörigen Bericht mit Anhang nachgelesen werden.
Der vorliegende Entwurf zum STEP2040 umfasst sechs zentrale Handlungsfelder. Für jedes Handlungsfeld werden Ziele, Strategien und Maßnahmen beschrieben und definiert. Mit ihnen soll eine nachhaltige Stadtentwicklung gewährleistet werden.
Nachdem Sie sich bereits Ende 2021 zu den Handlungsfeldern äußern konnten, ging es im zweiten Online-Dialog gemeinsam einen Schritt weiter. Vom 21. März bis zum 15. April 2022 waren Ihre Ideen gefragt. Damit aus dem STEP2040 Wirklichkeit wird, wollten wir von Ihnen wissen: Welche Maßnahme braucht es aus Ihrer Sicht, um die Ziele des STEP2040 zu erreichen?
Leider kam es während des Dialogzeitraums wiederholt zu technischen Problemen. Lesen Sie in dieser Information des Dienstleisters nach, wie es dazu kam und wie wir damit umgegangen sind.
Sie konnten Ihre Ideen einbringen, indem Sie Maßnahmen vorgeschlagen haben. Um in den Dialog zu treten, konnten Sie die Ideen anderer kommentieren. Überzeugenden Ideen konnten Sie außerdem ihre Stimme geben. Beteiligungshürden wurden hier so gering wie möglich gehalten, beispielsweise wurde auf eine verpflichtende Registrierung verzichtet, um für jede*n interessierte*n Bürger*in, zugänglich zu sein. Im Fokus stand dabei kein repräsentatives Ergebnis, sondern eine Bestandsaufnahme an Vorschlägen in der Breite der Stadtöffentlichkeit.
Die 50 Ideen mit der meisten Zustimmung haben eine direkte Stellungnahme durch die jeweils zuständige Fachabteilung der Stadtverwaltung erhalten. Schauen Sie sich die Liste dieser TOP 50 Ideen an.
Die Ideengeber*innen der 15 Beiträge, die am meisten Zustimmung erhalten haben, wurden außerdem von Stadtbaurätin Elisabeth Merk am 23. Mai eingeladen, um gemeinsam über ihre Vorschläge zu diskutieren.
Von Freiräume und Mobilität über Quartiere und Klimaanpassung bis hin zu Klimaneutralität und Region – mit einem Klick auf das jeweilige Handlungsfeld gelangen Sie zu den entsprechenden Themenkarten und können diese herunterladen. Bei Bedarf konnten Sie die Karten mit einem Tool Ihrer Wahl oder ausgedruckt und handschriftlich markieren und kommentieren, und diese im Anschluss mit Ihrem Beitrag hochladen.
Ob klimaneutrale Quartiere, neue Mobilitätsformen oder grüne Fassaden aus Obst und Gemüse – wir freuen uns über Ihre Vorschläge, wie der STEP2040 vom Plan zur Realität wird.
Vielen Dank für Ihre Teilnahme. Sie gestalten damit gemeinsam mit uns die Zukunft Münchens! Aktuell befinden wir uns in der Auswertung der Ergebnisse. Der Auswertungsbericht wird hier veröffentlicht.
Übrigens: Auch zur Mobilitätsstrategie 2035 konnten Sie sich parallel beteiligen. Was es damit auf sich hat und wie Sie mitmachen konnten, erfahren Sie hier.
    Radweg erweitern an der Belgradstrasse Richtung Kurfürstenplatz
        
  
    
                      
                               
          
 
    Radweg erweitern an der Belgradstrasse Richtung Kurfürstenplatz
Der Radweg endet mitten auf der Belgradstrasse kurz vor der Hohenzollernstrasse im Nichts. So teilt man sich im dichten Verkehr mit den Autos die Strasse. Am Kurfürstenplatz ist die Strassenführung für Fahrradfahrer sehr gefährlich.
    Echte Bürgerbeteiligung 
        
  
    
                      
                               
          
 
    Echte Bürgerbeteiligung
Um eine echte Bürgerbeteiligung von und für Münchner zu erreichen, bräuchte es neue Formen der Beteiligung, auch über die BAs, auch persönlich.
    MVG Radnetz erweitern für das gesamte MVV Netz
        
  
    
                      
                               
          
 
    MVG Radnetz erweitern für das gesamte MVV Netz
Das MVG Radnetz ist momentan beschränkt auf das Innenstadtgebiet. Meine Eltern wohnen jedoch ausserhalb dieses Gebiets, weshalb ich noch ca. 30 min Fußweg hinter mich bringen muss, wenn ich das Fahrrad noch im vorgegebenen Bereich abstellen möchte.
    Wie die Parkstraße im Westend zu einem Nachbarschafts-Park umgestaltet werden kann: Schritt für Schritt, . . .
        
  
    
                      
                               
          
 
    Wie die Parkstraße im Westend zu einem Nachbarschafts-Park umgestaltet werden kann: Schritt für Schritt, . . .
Warum ist die Parkstraße im Münchner Westend nur ein 340 Meter langer Parkplatz mit zwei Reihen sehr öde herumstehenden Parkblech-Kisten, anstatt ein 4.000 qm großer Nachbarschafts-Park?
    Licht aus zum Schutz der nachtaktiven Lebewesen
        
  
    
                      
                               
          
 
    Licht aus zum Schutz der nachtaktiven Lebewesen
In den letzten Jahren nimmt dank billiger Leuchtmittel die Verstrahlung der Nacht immer groteskere Züge an.
Deshalb:
- Keine kaltweisen Lampen (nirgendwo)
    Es braucht autofreie Quartiere
        
  
    
                      
                               
          
 
    Es braucht autofreie Quartiere
Die Notwendigkeiten für 2040 haben sich durch die Entwicklung in der Ukraine nochmals verschärft.
    Fußwegbrücke über Lerchenauer Straße
        
  
    
                      
                               
          
 
    Fußwegbrücke über Lerchenauer Straße
Auf Höhe Lerchenauer Straße 124 oder 118 wäre eine Fußwegbrücke über die Lerchenauer Straße schön, um Spaziergänge zwischen der neuen Hofmarksiedlung mit ihren Grünflächen und dem Olympiagelände mit seinen Grünflächen zu ermöglichen, ohne an lauten Kre
    Vom Münchner Rathaus nur ein Jahrzehnt zurückblickend: Was sind die Ergebnisse von "MitDenken - Gemeinsam die Stadt verändern" im Jahr 2012?
        
  
    
                      
                               
          
 
    Vom Münchner Rathaus nur ein Jahrzehnt zurückblickend: Was sind die Ergebnisse von "MitDenken - Gemeinsam die Stadt verändern" im Jahr 2012?
Die Münchner Stadtgesellschaft konnte vor 10 Jahren schon einmal bei einer umfangreichen Bürgerbeteiligungs-Aktion mitmachen: https://www.perspektive.muenchen-mitdenken.de/beste-i
    Begrünung des Kölner Platz: Chance auf einen sozialen Treffpunkt in Schwabing
        
  
    
                      
                               
          
 
    Begrünung des Kölner Platz: Chance auf einen sozialen Treffpunkt in Schwabing
Wir wollen den Kölner Platz zu einem grünen Platz der Begegnung machen:
Laut Flächennutzungsplan ist der Kölner Platz eine Grünfläche, aber seit Jahren wird er als Parkplatz
    Ladeinfrastruktur ausbauen
        
  
    
                      
                               
          
 
    Ladeinfrastruktur ausbauen
Um die Elektromobilität zu fördern müss mehr Ladeinfrastruktur gebaut werden. Bei uns ist beispielsweise die nächste (eine!!) Ladesäule 15 Gehminuten entfernt, im Umkreis von 20 Gehminuten sind es insgesamt 3 Ladeplätze, die stets besetzt sind!
    Fußgänger- und Radfahrer-diskriminierende Übergänge und Ampelschaltungen abschaffen
        
  
    
                      
                               
          
 
    Fußgänger- und Radfahrer-diskriminierende Übergänge und Ampelschaltungen abschaffen
An vielen Kreuzungen sind Fußgänger und Radfahrer gezwungen, mehrere Ampeln hinterinenader zu nutzen und entsprechend mehrfach auf Grünphasen zu warten.
    Haltezonen vor Mehrfamlienhäusern
        
  
    
                      
                               
          
 
    Haltezonen vor Mehrfamlienhäusern
Im Bereich der Ludwig-RichterHöfe (und auch an vielen anderen Stellen an denen Mehrfamilienhäuser keine eigenen Parkplätze oder Garagen haben) sollten einige der Parkplätze am Strassenrand in Haltezonen zum Be- und Entladen (Parkverbot, Laden- und Entl
    Fußgänger*innen- und Fahrradbrücke und Bolzplatz
        
  
    
                      
                               
          
 
    Fußgänger*innen- und Fahrradbrücke und Bolzplatz
Hier wäre eine Brücke über die Bahngleise schön, für Leute, die zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs sind. Zugleich lässt sich hier vielleicht ein Bolzplatz einrichten, wo Jugendliche laut sein können, ohne ständig anzuecken.
    Miteinander aller umweltfreundlichen Verkehrsmittel in der City, vielseitige Ausgleichsmobilität für ausgesperrte Autos, zentrale Mobilitäts-Hubs
        
  
    
                      
                               
          
 
    Miteinander aller umweltfreundlichen Verkehrsmittel in der City, vielseitige Ausgleichsmobilität für ausgesperrte Autos, zentrale Mobilitäts-Hubs
Die gewollte Autoreduzierung in der Münchner City macht sich die Stadt mit ihren Park- und Fahrverboten plus Blumenkübeln bisher zu leicht.
    Erholungsinsel für Menschen und Natur
        
  
    
                      
                               
          
 
    Erholungsinsel für Menschen und Natur
Nachdem die Ubahn-Ersatzhaltestelle abgebaut wird, soll hier ein Erholungstreifen mit höherem Aufenthaltswert geschafft werden.
    Maximiliansstraße: Blumenkübel an der Tram-Haltestelle, um vor MIV zu schützen
        
  
    
                      
                               
          
 
    Maximiliansstraße: Blumenkübel an der Tram-Haltestelle, um vor MIV zu schützen
An den Tram-Haltestellen in der Maximiliansstraße rechts neben der Haltestelle Blumenkübel o.ä. aufstellen. Dies hat folgenden Nutzen:
    Verlängerung der Tram 17 zu einer Schlösser und Seen Tram Münchens?
        
  
    
                      
                               
          
 
    Verlängerung der Tram 17 zu einer Schlösser und Seen Tram Münchens?
Es gibt die Idee, dass die Tram 17 von der Amalienburgstraße kommend über die Blutenburg und Aubing nach Freiham Nord geführt werden könnte.
Das Ziel der Idee halte ich nicht für gut.
    Kein Baugebiet Mutthenthalerstraße
        
  
    
                      
                               
          
 
    Kein Baugebiet Mutthenthalerstraße
Das Baugebiet Muttenthalerstraße (Nummer 16 auf der Karte) ist komplett unpassend:
    Freiham: Busspur und Radlweg geradeaus zum Bahnhof Freiham  / Bebauungsplan einhalten
        
  
    
                      
                               
          
 
    Freiham: Busspur und Radlweg geradeaus zum Bahnhof Freiham / Bebauungsplan einhalten
Die Busse fahren geradeaus aus der Aubinger Allee zum Bahnhof Freiham. So ist das im Bebauungsplan festgelegt, und so muss es auch gebaut werden. Der heutige Umweg kostet Zeit für die Fahrgäste und erzeugt zudem noch 200 Meter zusätzlichen Fußweg.
    Durchgangs-MIV aussperren
        
  
    
                      
                               
          
 
    Durchgangs-MIV aussperren
Bitte den 'Schleichweg' zwischen Herterichstraße und Pullach physisch sperren. Hier rasen oftmals Ortsfremde mit hohen Geschwindigkeiten durch, die sich nur ein paar Sekunden Fahrtzeit ersparen wollen.
    Projekt Hirmerei
        
  
    
                      
                               
          
 
    Projekt Hirmerei
Ich finde das Projekt gut. Ein Standort, der zur Verdichtung in der Stadt geeignet ist. Bisher ist das doch eine unansehnliche Leere. Und vielleicht kommt hier auch der Radweg aus der Innenstadt und weiter nach Norden.
    MINT Jugend
        
  
    
                      
                               
          
 
    MINT Jugend
Nach Durchsicht hier. Es stellt sich also die Frage, wie stellt sich die Stadt für einen 30 Jährigen dar ? Es sind daher Plattformen für die Jugend, ab 11 tem Lebensjahr zu installieren.
    Ideenbörse
        
  
    
                      
                               
          
 
    Ideenbörse
Nach Durchsicht hier, braucht München eine Ideen-Börse als Beteiligungsplattform. Ein Management zum schnelleren einstellen in den Stadtrat über RIS, mitr einem deutlichen Hinweis auf Bürgervorschlag ( Kein Antragsrecht ) .
    Sanierungsgebiet um den Bahnhof Neuaubing - Modernes Wohnen und Arbeiten am neuen Bahnhofsplatz!?
        
  
    
                      
                               
          
 
    Sanierungsgebiet um den Bahnhof Neuaubing - Modernes Wohnen und Arbeiten am neuen Bahnhofsplatz!?
Mein Vorschlag ist es rund um den Bahnhof Neuaubing weitere Fläschen für den Wohnungsbau und das Arbeiten zu schaffen. Einen Bahnhofsplatz mit Wohnungen, Büros, Läden, die das Sanierungsgebiet aufwertet und mit Leben erfüllt.
    Radstrecke Schwabinger Tor - Schwabing Nord
        
  
    
                      
                               
          
 
    Radstrecke Schwabinger Tor - Schwabing Nord
Die von Radfahrern viel genutzte Rad/Fuß Strecke vom Schwabinger Tor nach Schwabing Nord ist nicht durchdacht.
    Organisation einer Plattform
        
  
    
                      
                               
          
 
    Organisation einer Plattform
Es wurde vom Baureferat erwähnt, dass eine Idee ja schon bekannt sein könnte. Man kann die nur nicht lesen.
Alle Beiträge haben als Inhaltsverzeichnis gelistet zu sein ( mit Verlinkung ) dann ist der Mehrwert höher.
    Fassadengestaltung
        
  
    
                      
                               
          
 
    Fassadengestaltung
Es wird der Fehlende Freiraum in Wohnungen bemängelt, weil kein Balkon vorhanden ist.
    Herstellervorgaben
        
  
    
                      
                               
          
 
    Herstellervorgaben
Eine Kommune darf den Autoherstellern klare Konstuktionsvorgaben machen. Damit kann man optimierte Fahrzeuge schaffen.  Beispiel ( Hummer-Caddy)
    Deckelung der SBahn
        
  
    
                      
                               
          
 
    Deckelung der SBahn
Freiham wurde auf der grünen Wies geplant. Somit fährt die S-Bahn durch den Ortsteil und zerschneidet. So etwas hat man heute und in Zukunft nicht mehr. Also deckeln.
    Bahnstrecke tieferlegen!
        
  
    
                      
                               
          
 
    Bahnstrecke tieferlegen!
Die verkehrstechnische Situation am Bahnübergang Fasanerie ist für Anwohner und Pendler seit Jahrzehnten unbefriedigend.
    U-Bahn: Bessere Beschilderung und Boarding-Anzeige
        
  
    
                      
                               
          
 
    U-Bahn: Bessere Beschilderung und Boarding-Anzeige
Für die U-Bahn wären an den Umsteige-Bahnhöfen Abfahrtsinformationen der jeweils anderen Linien gewinnbringend im reibungslos fließenden Passagierfluss. Exemplarisch soll der Odeonsplatz mit folgendem Beispiel genannt werden.
    Parkfreie Zone an der Seite Naturlehrpfad
        
  
    
                      
                               
          
 
    Parkfreie Zone an der Seite Naturlehrpfad
Ein schöner Naturlehrpfad de sehr gerne von vielen Spaziergängern genutzt wird und die Straße ist beidseitig mit großen Autos (Bussen, Campingwägen, Laster) zugeparkt. Der Bus, Autos, Radfahrer kommen nicht mehr aneinander vorbei.
    München nutzt in Zukunft VR und AR als integralen Bestandteil
        
  
    
                      
                               
          
 
    München nutzt in Zukunft VR und AR als integralen Bestandteil
München und Mixed Reality, z.B. zur Stadtentwicklung:
https://urban-digital.de/stadtplanung-zukunft-virtual-reality-innovation...
    Wer löscht einfach Beiträge?
        
  
    
                      
                               
          
 
    Wer löscht einfach Beiträge?
Mein Vorschlag wurde einfach gelöscht, obwohl er Zustimmung bekam
    Verwaltungsreform-- Aufsichtsbehörde eines Landes
        
  
    
                      
                               
          
 
    Verwaltungsreform-- Aufsichtsbehörde eines Landes
Wir sprechen von einem München2040. Bis dahin müssen erkannte Probleme aus der Vergangenheit, in der Verwaltung bereinigt sein, um effektiver Arbeiten zu können,  um die Wünsche der Bürger, oder auch Referaten,  schneller umzusetzen.
    Exemplarisch: Abfahrtzeiten Anzeige an U-Bahnhöfen
        
  
    
                      
                               
          
 
    Exemplarisch: Abfahrtzeiten Anzeige an U-Bahnhöfen
Den Alltag und den Komfort im Leben, mit einer Maßnahme zu verbessern, scheint meist ein belächelter Wunschgedanke.
    Share Kitchen - mehr sinnvolle Zwischennutzungen
        
  
    
                      
                               
          
 
    Share Kitchen - mehr sinnvolle Zwischennutzungen
Kein konkretes Anliegen für diese Stelle, aber ein Gedankenanstoß für die ganze Stadt: Bitte mehr Zwischennutzungen. Das Konzept funktioniert hier mit der Kitchen und es ist sehr sinnvoll, leer stehende Gebäue mit Zwischennutzungen zu belegen.
    Gewerbeband
        
  
    
                      
                               
          
 
    Gewerbeband
Die weitere Überplanung des Gewerbebandes ist dringend notwendig. Es braucht hier Strukturwandel und neue Entwicklungen, damit auch neue Firmen ansiedeln.
    ja, bitte hier bauen
        
  
    
                      
                               
          
 
    ja, bitte hier bauen
Der riesige (und seit Beginn von Corona weitgehend ungenutzte) Parkplatz ist eine immense Verschwendung von Platz in einer Stadt, die angeblich keine Flächen für neue Wohnungen mehr hat.
    Eggarten endlich öffnen
        
  
    
                      
                               
          
 
    Eggarten endlich öffnen
Toll, dass hier viele Wohnungen von einer Genossenschaft gebaut werden sollen. Schon klar, dass die paar Leute, die jetzt auf hunderten Quadratmeter großen Grundstücken sitzen, das nicht wollen. Bitte möglichst rasch öffnen und bauen.
    Baut endlich neue familiengerechte Wohnungen!
        
  
    
                      
                               
          
 
    Baut endlich neue familiengerechte Wohnungen!
Warum passiert hier so lange nichts! Wir brauchen dringend große Wohnungen, die für Familien gut sind. Wir brauchen Einkaufsmöglichkeiten. Wir brauchen Sportflächen. Die Erweiterung ist dringend. Und bitte auch an den Anschluss mit MVV denken.
    Warum sind alle gegen Apple?
        
  
    
                      
                               
          
 
    Warum sind alle gegen Apple?
Wo ist bitte das Problem, wenn Apple hier einen Campus baut? Diese ständige Diskussion gegen neue Firmen, die sich ansiedeln, ist unerträglich arrogant. Sind wir doch froh, wenn München für solche Firmen interessant ist.
    Temporäre, Autofreie Nebenstrassen
        
  
    
                      
                               
          
 
    Temporäre, Autofreie Nebenstrassen
Ausweisung von Nebenstrasse im gesamten Stadtgebiet zu temporären autofreien Zonen, z. B. an (bestimmten) Sonntagen zur Nutzung als Spielfläche und Treffpunkt für die Anwohner. Das könnte sehr schnell umgesetzt werden.
    Parkzugang & verbesserter Lärm- und Abgasschutz
        
  
    
                      
                               
          
 
    Parkzugang & verbesserter Lärm- und Abgasschutz
Liebes Baureferat,
Obwohl ich überaus gerne im schönen Österreicherviertel wohne, habe ich Träume und Visionen für eine bessere Lebens- und Wohnqualität im Viertel.
    Fahrradwege auf der Allacher Straße 
        
  
    
                      
                               
          
 
    Fahrradwege auf der Allacher Straße
Hallo, da ich meinen Beitrag nicht mehr finde hier nochmals.... zwischen Von -Kahr-Str. und kleiner S-Bahn Unterführung in der Allacher Straße gibt es teilweise keinen Gehweg und keine Fahrradwege.
    „Zwetschgenalleen“
        
  
    
                      
                               
          
 
    „Zwetschgenalleen“
Aus anderen Städten kenne ich Alleen von Obstbäumen, wo jede‘r ernten darf. Das wäre auch etwas für Münchens Stadtteile
    Eine Bank der Cash Group
        
  
    
                      
                               
          
 
    Eine Bank der Cash Group
Im ganzen Viertel gibt es keine Bank, die der Cash Group angehört. Untermenzing/Allach (Anfang der Eversbuschstraße)
    Waldspielplatz
        
  
    
                      
                               
          
 
    Waldspielplatz
In der Gegend sind zu wenig Spielplätze, aber viele anwohnende Familien und Kinder Einrichtungen: Schule, Kindergarten, Kinder Spielgruppen der Pfarrei.
    Waldhornstr. als Einbahnstraße
        
  
    
                      
                               
          
 
    Waldhornstr. als Einbahnstraße
Parkende Autos und eine beidseitige Buslinie ist für diese eher schmale Straße zu viel. Vorschlag: eine Richtung für den Bus: Waldhornstr, Gegenrichtung: Brieger Str.
    Verlängerung der Tram von St Veit Str bis bestenfalls Haar 
        
  
    
                      
                               
          
 
    Verlängerung der Tram von St Veit Str bis bestenfalls Haar
Es wäre schön und auch zielführend gerade auch für die Klimaziele über eine Verlängerung der Tram von der st veit Str. bis bestenfalls Haar nachzudenken. Das würde auch den Verkehr und die übervollen Sbahnen morgens verbessern
    Künstlerhaus 02 Pasing (Ateliers & Werkstätten)
        
  
    
                      
                               
          
 
    Künstlerhaus 02 Pasing (Ateliers & Werkstätten)
dem sterben der ateliers und kunsthandwerklichen werkstätten in München entgegen wirken! jedes jahr setzt die Akademie der Künste ca. 80 junge künstler*innen frei, die ihr studium beendet haben.
    Künstlerhaus 01 Pasing (Ateliers & Werkstätten)
        
  
    
                      
                               
          
 
    Künstlerhaus 01 Pasing (Ateliers & Werkstätten)
dem sterben der ateliers und kunsthandwerklichen werkstätten in München entgegen wirken! jedes jahr setzt die Akademie der Künste ca. 80 junge künstler*innen frei, die ihr studium beendet haben.
    Kino für Aubing & Pasing
        
  
    
                      
                               
          
 
    Kino für Aubing & Pasing
kultur tut not!
im westen der stadt gibts außer der Pasinger Fabrik kaum kulturorte. so muss der weg unweigerlich per ÖPNV oder PKW in richtung innenstadt gehen, wenns um solche locations geht.
    Ärzt*innenmangel: günstige Gewerbeflächen für Praxen
        
  
    
                      
                               
          
 
    Ärzt*innenmangel: günstige Gewerbeflächen für Praxen
Die Stadt wirkt dem Mangel an Ärzt*innen in den Randgebieten entgegen, indem sie günstige Gewerbeflächen für Praxen selbst schafft oder in städtebaulichen Verträgen beim Neubau vorschreibt.
    Das sog. „Erdbeerfeld“ in Obermenzing als Freifläche ohne jegliche Bebauung als ökologischen Verbund zur Würm erhalten
        
  
    
                      
                               
          
 
    Das sog. „Erdbeerfeld“ in Obermenzing als Freifläche ohne jegliche Bebauung als ökologischen Verbund zur Würm erhalten
Die letzte große Freifläche östlich der Würm soll anscheinend verbaut werden, sollte aber unbedingt aus ökologischen Gründen – auch für die weitere Planungsmöglichkeit der nächsten Generationen – erhalten bleiben.
    TERRASSEN AM FLUSS
        
  
    
                      
                               
          
 
    TERRASSEN AM FLUSS
Die Stadt soll eine Terrassenlandschaft erhalten entlang der Isar .
Der Übergang von Städtischer Enge und Dichte in die Weite der Flusslandschaft mit Terrassen öffentliche Plätze und Begegnungsflächen bedürfen der Entwicklung.
    Quartiersentwicklung am Dreilingsweg mit einem U-Bahnhof der Linie U3
        
  
    
                      
                               
          
 
    Quartiersentwicklung am Dreilingsweg mit einem U-Bahnhof der Linie U3
Vorschlag: Bei den Planungen des Quartiers am Dreilingswegs sollten langfristige Überlegungen und eine Verzahnung im Verkehrskonzept München West einfließen.
    Absicherung des Radwegs in der Kurve
        
  
    
                      
                               
          
 
    Absicherung des Radwegs in der Kurve
Es ist ziemlich gefährlich, von der Prinzregentenstraße am Freidensengel mit dem Fahrrad zu fahren, da beim Abbiegen auf die Luitpoltbrücke von der Straße auf den Fußweg gewechselt werden muss.
    Besser Anbindung von Germering an ÖPNV und das MVV-Netz 
        
  
    
                      
                               
          
 
    Besser Anbindung von Germering an ÖPNV und das MVV-Netz
Lösung im Verkehrskonzept München West.
    U3 von Moosach nach Freiham - Ringschluss zu U3 Fürstenried West
        
  
    
                      
                               
          
 
    U3 von Moosach nach Freiham - Ringschluss zu U3 Fürstenried West
Es gibt die Forderung die U3 nach Pasing zu führen. Das halte ich nicht für die beste Lösung, um ein leistungsfähiges MVV-Netz im Münchner Westen zu schaffen.
    unnötig schmaler Radweg
        
  
    
                      
                               
          
 
    unnötig schmaler Radweg
Auch hier ist der Radweg noch unnötig schmal, man könnte vom Leonrodplatz aus auch hier den Radweg vom Bürgersteig runter nehmen und vor allem auch bis zur Kreuzung an der Hoschschule München hier auf die Straße bringen.
    Generelles Tempolimit 30 km/h im gesamten Stadtgeiet.
        
  
    
                      
                               
          
 
    Generelles Tempolimit 30 km/h im gesamten Stadtgeiet.
Wenn dann noch Pedelecs auch 30 fahren dürften, und sich somit alle Verkehrsteilnehmer gleich schnell fortbewegen würden und Ampeln entspechend des Verkehrsflusses intelligent gesteuert würden, bräuchten wir keine separaten Radschnellwege mehr, davon a
    Doppelanreiz
        
  
    
                      
                               
          
 
    Doppelanreiz
1. a) Was hilft, die Lebensqualität in der Stadt zu verbessern ? > weniger MIV ( weniger Autos in der Stadt )
    Weiterer Ausbau des Spielplatzes als Natur-Wald-Erlebnis für Kinder 
        
  
    
                      
                               
          
 
    Weiterer Ausbau des Spielplatzes als Natur-Wald-Erlebnis für Kinder
Untermenzing wächst und dabei sollten die Kleinen nicht vergessen werden.
    Spielplatz statt Freifläche
        
  
    
                      
                               
          
 
    Spielplatz statt Freifläche
Hier thront seit langem eine Baugrube / Freifläche. Und das, obwohl der nächste öffentliche Spielplatz weit entfernt ist (zudem Eversbuschstraße zu überqueren).
    Mehr Verkehrsberuhigte Straßen
        
  
    
                      
                               
          
 
    Mehr Verkehrsberuhigte Straßen
Die Elisabethstr sollte Verkehrsberuhigt sein. Sie wird als Verbindungsstraße von der Schleissheimerstrassr zur Leopoldstrasse genutzt und von Sportwagenfahrern, die von Frühling bis Herbst mit lautem Getöse ihr Auto zur Schau stellen wollen.
    Verkehrsmanagement für Schadstoffreduzierung
        
  
    
                      
                               
          
 
    Verkehrsmanagement für Schadstoffreduzierung
Betrifft viele Orte: Hauptverkehrsstraßen, wie Mittlerer Ring und Frankfurter Ring, die stellenweise nicht Kreuzungsfrei sind.
    Sicherer Schulweg
        
  
    
                      
                               
          
 
    Sicherer Schulweg
Beim überqueren der Mannertstraße in die Gerberau ist es für Autofahrer kaum möglich Fußgänger (vorallem Kinder/Schüler) oder Fahrradfahrer zu sehen.
    Ausbau Spielplatz
        
  
    
                      
                               
          
 
    Ausbau Spielplatz
Am Ende der Brückestrasse ist ein winziger Spielplatz. Dieser könnte um eine Schaukel o.ä. Erweitert werden. Leider ist dies der einzige Spielplatz in der näheren Umgebung!
    Rauchfreie Zonen
        
  
    
                      
                               
          
 
    Rauchfreie Zonen
Fußgängerzonen, Parks und direkte Nachbarschaft von Kindergärten, Schulen und Ärzt-Praxen sollen bitte rauchfreie Zonen werden.
Begründung: Förderung von Gesundheit und Umweltschutz in Form von Müllvermeidung
    Zebrastreifen DRINGEN BENÖTIGT
        
  
    
                      
                               
          
 
    Zebrastreifen DRINGEN BENÖTIGT
Wir brauchen beim Übergang zum Geschäft Pflanzen Kölle DRINGEND einen Zebrastreifen. Ein Zugang aus dem Wohngebiet Allach/Untermenzing ist sehr gefährlich!
    Grünewelle 
        
  
    
                      
                               
          
 
    Grünewelle
Um start stop in der stadt zu vermeiden wäre es sehr sinnvoll grüne Wellen bei Ampeln einzuführen z. B auf der Schleißheimer Str. Hier muss man meistens bei jeder Ampel halten. Um den schadstoffausstieg zu verringern wären grüne Wellen super.
    Verlängerung der U3 von Fürstenried West über Neuried nach Klinikum Großhadern
        
  
    
                      
                               
          
 
    Verlängerung der U3 von Fürstenried West über Neuried nach Klinikum Großhadern
Ziel eine Verknüpfung von U3+U6 ergeben ideale Voraussetzungen für einen Knotenpunkt wie am Scheidplatz U2+U3 im Norden Münchens
 - Die Verlängerung einer Linie U3 nach Freiham kann die U5 treffen.
    Schleißheimer Straße durchgängig nur mit einem Fahrstreifen je Richtung
        
  
    
                      
                               
          
 
    Schleißheimer Straße durchgängig nur mit einem Fahrstreifen je Richtung
Die Schleißheimer Str hat zu Beginn in Milbertshofen am Petuelring nur jeweils einen Fahrstreifen je Richtung. Dies sollte auch im weiteren Verlauf in Richtung Norden so fortgesetzt werden.
    Zebrastreifen
        
  
    
                      
                               
          
 
    Zebrastreifen
Hier wird unbedingt ein Zebrastreifen benötigt! Kinder, Radfahrer und ältere Menschen stehen hier wochentags ewig und müssen dann zwischen zwei Autos über die Straße hasten.
    Flex-Straße mit Verkehrsberuhigung 
        
  
    
                      
                               
          
 
    Flex-Straße mit Verkehrsberuhigung
Häberlstraße begrünen und mehr Freiräume schaffen; Flex-Straße, die flexibel genutzt werden kann und insb. für bestimmte Zeiträume geschlossen werden kann;
    Aufwertung der Fürstenrieder Straße
        
  
    
                      
                               
          
 
    Aufwertung der Fürstenrieder Straße
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich plädiere für die Aufwertung der Fürstenrieder Straße von einer Ramschmeile zu einem Boulevard.
Dazu gehören meiner Meinung nach dreierlei.
    Schulen barrierefrei
        
  
    
                      
                               
          
 
    Schulen barrierefrei
In Großstädten gibt es viele Schülerinnen und Schüler, deren Muttersprache nicht Deutsch ist (man denke auch an die Flüchtlingskinder aus der Ukraine). Diese Kinder und Jugendlichen benötigen akustisch barrierefreie Klassenzimmer.
    Gestaltung/Schaffung Dorfkern Untermenzing
        
  
    
                      
                               
          
 
    Gestaltung/Schaffung Dorfkern Untermenzing
Schaffung eines Dorfkerns/zentralen Platzes für Untermenzing.
    S-Bahnring
        
  
    
                      
                               
          
 
    S-Bahnring
Jede große Stadt hat eine schnelle Ringverbindung, nur München noch nicht. Dieses Ringverbindung wird eines Tages kommen, die Frage ist nur wie teuer es wird. Aktuell gibt es bereits Schienen rund um München.
    Nicht nur eine Zufahrt für das zukünftige, nicht erforderliche 2.größte Parkhaus Münchens am Klinikum Großhadern
        
  
    
                      
                               
          
 
    Nicht nur eine Zufahrt für das zukünftige, nicht erforderliche 2.größte Parkhaus Münchens am Klinikum Großhadern
Laut StellplatzVO LHM braucht ein Klinikum 1 Parkplatz für 4 Betten, das wäre ein Bedarf inkl. neuer Kinderklinik von 375. Derzeit gibt es ca. 2000 für 1200 Betten, aber nur 75 Fahrradstellplätze.
    Fahrradverbindung Schlosspark / Menzingerstraße
        
  
    
                      
                               
          
 
    Fahrradverbindung Schlosspark / Menzingerstraße
Die Querung über die Verdistr. vom Fahrradweg am Schlosspark in die Menzingerstr. Richtung Untermenzing ist für Fahradfahrer mit den vorhandenen Ampeln nur äußerst umständlich und / oder verkehrswidrig zu bewältigen.
    Neue Grundschule Moosach 
        
  
    
                      
                               
          
 
    Neue Grundschule Moosach
Neue Grundschule zw Moosach Bahnhof und Hartmannshofer Bächl. Gebiet ist in 3 Schulsprengel unterteilt. Entlastung der bestehenden Schulen. Manzoschule, Haldenbergerschule usw.
    Ausbau/Erweiterung des Schulhorts
        
  
    
                      
                               
          
 
    Ausbau/Erweiterung des Schulhorts
Die Grundschule Manzoschule wurde auf 7 Züge erweitert. Es werden dringend weitere Hortplätze benötigt.
    Alte Akademie
        
  
    
                      
                               
          
 
    Alte Akademie
Der Umbau der Alten Akademie ist ein gutes Beispiel für eine Innenstadtbelebung, bei der auch zukunftsweisend mit dem Bestand umgegangen wird. Gefällt mir gut :-)
    Zebrastreifen
        
  
    
                      
                               
          
 
    Zebrastreifen
Zebrastreifen für den Weg zum Spielplatz, Arche, Kindergärten.
Die Manzostr./Waldhornstr. Ist stark befahren und die 30 kmh werden meist deutlich überschritten.
Verkehrsberuhigung erforderlich.
    BEBAUUNG DES MÜNCHNER NORDOSTENS FÜR 10.000 MENSCHEN
        
  
    
                      
                               
          
 
    BEBAUUNG DES MÜNCHNER NORDOSTENS FÜR 10.000 MENSCHEN
Der Münchner Nordosten gehört mit zu den wichtigsten Kalt- und Frischluftschneisen für die Stadt München.
    Schwimmbad/Freibad für Allach/Untermenzing
        
  
    
                      
                               
          
 
    Schwimmbad/Freibad für Allach/Untermenzing
Freibad/Hallenbad für den Stadtteil Allach/Untermenzing. Ggf. auf dem Kraus-Maffei Gelände. Ein Teil des Geländes wird 2023/2024 frei.
    Nutzung der Brachfläche für Krautgärten und Freizeit
        
  
    
                      
                               
          
 
    Nutzung der Brachfläche für Krautgärten und Freizeit
Auch wenn mit dem Riemer Park die Versorgung mit Freizeit sehr gut ist, könnten die Brachflächen entlang der Willy-Brandt-Allee besser genutzt werden.
Beispiele:
    Neue Wohnungen fördern
        
  
    
                      
                               
          
 
    Neue Wohnungen fördern
Ich denke, dass die Stadt bislang zu stark auf die Bremse beim Wohnungsbau tritt.
    Stadtentwicklung langfristiger planen
        
  
    
                      
                               
          
 
    Stadtentwicklung langfristiger planen
Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass die Stadt die Stadtentwicklung langfristiger planen sollte: In mancher Diskussion um die hohen Mietpreise in der Stadt ist mir schon zu Ohren gekommen, dass sich die Probleme auf dem Münchner Wohnungsmarkt lösen
    Schützenstraße
        
  
    
                      
                               
          
 
    Schützenstraße
Der Siegerentwurf des Wettbewerbs ist toll, er sollte unbedingt gebaut werden!
    Mehr Mut zu Hochhäusern
        
  
    
                      
                               
          
 
    Mehr Mut zu Hochhäusern
Meiner Meinung nach, sollte sich die Stadt München offener gegenüber dem Bau von Hochhäusern zeigen. Gerade mit Blick auf die angespannte Wohnungssituation wäre dies sicherlich ein Ansatz, der stärker in Betracht gezogen werden sollte.
    Freisinger Landstraße
        
  
    
                      
                               
          
 
    Freisinger Landstraße
Sehr gut, dass der TS Jahn nun eine eigene Halle bekommt! Wichtig ist, dass dort dann auch Wohnungen und Einkaufsmöglichkeiten für die gesamte Gegend entstehen.
    Leerstehende Büros als Wohnraum umnutzen
        
  
    
                      
                               
          
 
    Leerstehende Büros als Wohnraum umnutzen
Die Corona-Pandemie hat unsere Arbeits- und Kommunikationsstruktur deutlich gewandelt. Wir haben uns alle daran gewöhnt, im Home-Office zu arbeiten und wissen die Vorteile zu schätzen.
    Mehr Leben am Tucherpark
        
  
    
                      
                               
          
 
    Mehr Leben am Tucherpark
Es wäre schon, wenn am Tucherpark mehr Leben entsteht, z.B. durch Gastro oder Einkaufsmöglichkeiten. Wenn die HVB wegzieht, dürfen die Häuser nicht leer bleiben, sondern müssen weitergenutzt werden! Man könnte Wohnungen bauen.
    Parkplatz-Suchverkehr reduzieren
        
  
    
                      
                               
          
 
    Parkplatz-Suchverkehr reduzieren
Die Riem Arcaden sind nicht nur die Shopping-Meile der Messestädter/innen, sondern ziehen auch viele Besucher aus der Stadt und des Umlands an.
    Isar Valley
        
  
    
                      
                               
          
 
    Isar Valley
Die Transformation vom südlichen Bahnhofsviertel zu einem Isar Valley mit vielen Tech-Unternehmen schreitet zügig voran. Die ökologische und soziale Transformation darf bei dieser Veränderung nicht vergessen werden.
    Ausbau der Infrastruktur und der Freiflächen für Kinder und Familien
        
  
    
                      
                               
          
 
    Ausbau der Infrastruktur und der Freiflächen für Kinder und Familien
Allach-Untermenzing wächst in den nächsten Jahren durch die großen Neubaugebiete (Diamaltpark, Kirschgelände, Hirmerei, Gerberau) und durch Nachverdichtung rasant. Es werden vor allem junge Familien in unseren Stadtteil ziehen.
    Platzgestaltung Goetheplatz
        
  
    
                      
                               
          
 
    Platzgestaltung Goetheplatz
Mit oder ohne Denkmal von Goethe (steht versteckt in den Gartenanlagen am Maximiliansplatz) sollte der Goetheplatz ein platzartiger öffentlicher Raum werden. (Aktuell: Taxistand)
    Gebiet um Pasinger Heuweg zur Stadtentwicklung nutzen
        
  
    
                      
                               
          
 
    Gebiet um Pasinger Heuweg zur Stadtentwicklung nutzen
Wohnraum ist knapp und wird in München auch die nächsten Jahrzehnt Mangel bleiben. Das bisher noch landwirtschaftlich genutzte, städtische Gebiet rund um den Pasinger Heuweg bietet sich u.a.
    Neue Bebauungspläne für "Siedlungen" am Stadtrand
        
  
    
                      
                               
          
 
    Neue Bebauungspläne für "Siedlungen" am Stadtrand
Der Traum vom Einfamilienhaus mit Garten im Stadtgebiet, bzw. am Stadtrand ist ungebrochen weit verbreitet.
    S- Bahn  in Freiham
        
  
    
                      
                               
          
 
    S- Bahn in Freiham
Man hat auf der grünen Wiese geplant, die s-Bahn trennt den Ortsteil.
Der Planungsfehler ist zu korrigieren. Die Bahn gehört unter die Erde.
Was mache ich dann mit dem gewonnenen Platz. Wohnungen oder Grünfläche
    Markierung U- / S-Bahn Einstieg am Bahnsteig
        
  
    
                      
                               
          
 
    Markierung U- / S-Bahn Einstieg am Bahnsteig
Ich kenne das aus Tokio, dort funktioniert es sehr gut. Dort sind an einem Bahnsteigen Markierungen, wo gleich die Türen der einfahrenden Bahn sein werden.
    Mehr Bäume statt Wiesen
        
  
    
                      
                               
          
 
    Mehr Bäume statt Wiesen
Ich finde das lokale Klima im Ostpark (sicher auch weitere Parks) würde sehr von noch mehr schattigen Bäumen statt großflächigen, gemähten Wiesen profitieren.
    Längere Grünzeiten für Fußgängerampeln
        
  
    
                      
                               
          
 
    Längere Grünzeiten für Fußgängerampeln
Ich fände schön, wenn die Grünzeiten von Fußgängerampel überprüft werden könnten.
    weiße Straßen 
        
  
    
                      
                               
          
 
    weiße Straßen
Mehr weiße Flächen (langsame Straßen, pausenhofe, Dächer, ...) würden durch weniger Wärmestrahlung das Klima in der Stadt verbessern.
    mehr Klimaschutz, bürgerverträglicher bauen
        
  
    
                      
                               
          
 
    mehr Klimaschutz, bürgerverträglicher bauen
Ich schließe mich den Vorschlägen von Frau Sonja Sachsinger in vollem Umfang an.
    Autofreien Zone am Hackenplatz
        
  
    
                      
                               
          
 
    Autofreien Zone am Hackenplatz
Ich würde es sehr begrüßen, wenn Plätze in der Innenstadt mehr dem kommunikativen Miteinander der Menschen zur Verfügung gestellt würden, als als Parkplatz oder Lieferweg zu dienen.
    Bessere Überquerbarkeit für Fahrradfahrer:innen am Stachus
        
  
    
                      
                               
          
 
    Bessere Überquerbarkeit für Fahrradfahrer:innen am Stachus
Bessere Überquerbarkeit für Fahrradfahrer:innen. Der Stachus ist durch seine Breite wie auch durch seine Fortführungen im Süden und Norden eine Barriere für Fußgänger:innen und Fahrradfahrer:innen und treibt damit eine Spaltung der Quartiere voran.
    Fahrradfahren an der Ostseite der Ifflandstraße bis zum Mittleren Ring in beide Richtungen ermöglichen.
        
  
    
                      
                               
          
 
    Fahrradfahren an der Ostseite der Ifflandstraße bis zum Mittleren Ring in beide Richtungen ermöglichen.
Der Radweg an der Westseite der Isar ist nur bis zur Max-Joseph-Brücke in beide Richtungen befahrbar. Schön wäre es, wenn dies entlang der Ifflandstraße bis zum Mittleren Ring möglich wäre.
    Pilotprojekt: "Wem gehört die Stadt?" bzw. Wirtschaft in Bürgerhand
        
  
    
                      
                               
          
 
    Pilotprojekt: "Wem gehört die Stadt?" bzw. Wirtschaft in Bürgerhand
In Ideen hier, lese ich immer wieder, was ich auch Gesprächen mit Mitbürgern eintnehme, und zwar dass Bürger:innen frühzeitig ins Bauen miteingebunden werden wollen! Recht so!
    Autofreie Innenstadt
        
  
    
                      
                               
          
 
    Autofreie Innenstadt
Nach dem Vorbild von vielen anderen europäischen Städten wie z.B. Paris und Barcelona wäre es wichtig, dass München nachzieht und eine autofreie Innenstadt umsetzt.
    Neuaubing Bahnparallele zum Gleisdreieck (Metro) - Alternativen der Anbindung zu Bodenseestraße
        
  
    
                      
                               
          
 
    Neuaubing Bahnparallele zum Gleisdreieck (Metro) - Alternativen der Anbindung zu Bodenseestraße
Vorschlag: Entlastungsstraße zum Gleisdreieck mit Anbindung durch eine Kreuzung im Trog (gelb) oder mit Brücke und Kreuzung bei Metro (orange) und Nutzung der vorhandenen Unterführung.
Karte siehe Anhang
    Klimaschutz allerhöchste Prio! Erhaltung der letzten Grünflächen!
        
  
    
                      
                               
          
 
    Klimaschutz allerhöchste Prio! Erhaltung der letzten Grünflächen!
Jedem Münchner und auch dem Stadtplanungsreferat sollte mittlerweile klar sein, dass die Bebauung der letzten Grünflächen in München keine langfristige und nachhaltige Lösung ist.
Sondern fatale Folgen haben wird!
    SEM NordOst: Erst Ausbau der Bahnstrecke (Tunnel) und dann maximal 10.000 Menschen!
        
  
    
                      
                               
          
 
    SEM NordOst: Erst Ausbau der Bahnstrecke (Tunnel) und dann maximal 10.000 Menschen!
"Bezahlbarer Wohnraum" ist selbstverständlich wichtig, aber es sollte an anderer Stelle als weiterer Flächenversiegelung angesetzt werden.
    Verkehrskonzept München West (Überblick) 
        
  
    
                      
                               
          
 
    Verkehrskonzept München West (Überblick)
Freiham ist die größte Wohnungsbaumaßnahme Europas. Der ganze Westen ist eine Region mit einer aktiven Entwicklung, aber ohne ein integratives Verkehrskonezpt.
Daher schlage ich ein Verkehrskonzept München West vor. 
Siehe Anhang
    Zweites und eventuell gar drittes Untergeschoss - Mehrwert und Begegnungsräume im Wohnhaus schaffen
        
  
    
                      
                               
          
 
    Zweites und eventuell gar drittes Untergeschoss - Mehrwert und Begegnungsräume im Wohnhaus schaffen
Eigentümer:innen oder Mieter:innen stimmen ab, was sie neben dem Mieterkeller, der Tiefgarage noch im Haus haben möchten, z.B.
    Mehr Kinderärzte für Hasenbergl/Feldmoching
        
  
    
                      
                               
          
 
    Mehr Kinderärzte für Hasenbergl/Feldmoching
Im und um das Hasenbergl herrscht ein akuter Mangel an Kinderärzten. Ausgerechnet in einer so kinderreichen Gegend. Da lt.
    Ersterschließung duch Fusswege ohne Gebühren für die Anwohner
        
  
    
                      
                               
          
 
    Ersterschließung duch Fusswege ohne Gebühren für die Anwohner
Die Mobilitätstrategie 2035 der Stadt betont stark die Bedeutung des Fussgängerverkehrs.
Nochimmer sind zahlreiche Straßen in Feldmoching nicht nutzbar für Fussgänger, weil die Anwohner die Straßenerschliessungsgebühren scheuen.
    Einbahnstraßenring
        
  
    
                      
                               
          
 
    Einbahnstraßenring
Definition der Herbergstr. in westlicher Richtung, der Paul-Preuß-STr. in nördlicher Richtung
und der Düflerstr. in östlicher Richtung als Einbahnstraße.
    Wegekonzept für die Nordhaide
        
  
    
                      
                               
          
 
    Wegekonzept für die Nordhaide
Entwicklung eines Wegekonzepts für die Nordhaide und Definition von Hundewiesen in den Wohngebieten.
Die Zahl der Hunde gefährdet das FFH 2000 Gebiet. Weiterer Düngereintrag durch Hunde muss verhindert werden.
    Öffentliche Trinkwasserbrunnen im Stadtgebiet
        
  
    
                      
                               
          
 
    Öffentliche Trinkwasserbrunnen im Stadtgebiet
Ich bitte um Errichtung von öffentlichen, robusten Trinkwasserbrunnen im Stadtgebiet. In den Parkanlagen halten sich immer mehr Menschen auf,
die Trinkwasser benötigen an den immer zahlreicher werdenden Hitzetagen in der Stadt.
    Tauschbörse für Wohnungen / Häuser und Aufklärung über alternative  Wohnformen
        
  
    
                      
                               
          
 
    Tauschbörse für Wohnungen / Häuser und Aufklärung über alternative Wohnformen
Leider konnte ich adhoc keine Statistiken darüber finden, wie sich Bürger:innen verhalten, wenn z.B. Kinder aus dem Haushalt ausziehen, Partner:innen sich trennen oder versterben...?
    Solaranlagen auf öffentliche Gebäude und Fassaden - JETZT!
        
  
    
                      
                               
          
 
    Solaranlagen auf öffentliche Gebäude und Fassaden - JETZT!
Das Kulturhaus 2411 (und zahlreiche andere Gebäude in der Stadt) sind mit Photovoltaik auszustatten.
JETZT und nicht bis 2040 :-)
Private Immobilieneigentümer sind proaktiv zu kontaktieren, um deren Flächen ebenfalls zu gewinnen.
    Erschliessen des nördlichen Hasenbergls durch den ÖPNV
        
  
    
                      
                               
          
 
    Erschliessen des nördlichen Hasenbergls durch den ÖPNV
Im nördlichen Hasenbergl wohnen über 1300 Menschen mit nur mäßigem Anschluss an den ÖPNV.
Ich befürworte die Schaffung von weiteren Buslinien und die Wiedereinführung der Straßenbahnlinie bis zum Goldschmiedplatz.
    Statt Tunnel am Bahnübergang Neuaubing - Bahnparallele mit Kreuzung oder Metro-Schleife als Umgehung
        
  
    
                      
                               
          
 
    Statt Tunnel am Bahnübergang Neuaubing - Bahnparallele mit Kreuzung oder Metro-Schleife als Umgehung
Vorschlag: Statt einem Tunnel am Bahnübergang Neuaubing sollte eine Bahnparallele mit Kreuzung oder Metro-Schleife als Umgehung gebaut werden.
Siehe Anhang.
    Klimaschutz zuerst 
        
  
    
                      
                               
          
 
    Klimaschutz zuerst
Das Bundesverfassungsgericht* verpflichtet München als Staatsbehörde (ist ja kreisfreie Stadt und damit übt sie auch die Funktion als Landratsamt = Staatsbehörde aus) in seinem Klimabeschluss v. 24. 3. 2021 zu zwei groben Handlungsfeldern.
    Mehr Kompetenz im Referat für Stadtplanung und Bauordnung und kritische Distanz gegenüber hochmotivierten Investoren
        
  
    
                      
                               
          
 
    Mehr Kompetenz im Referat für Stadtplanung und Bauordnung und kritische Distanz gegenüber hochmotivierten Investoren
In Anbetracht großer Projektplanungen in München, die sehr deutlich überwiegend von Investoreninteressen geleitet sind und in aller Regel das Gemeinwohl untergraben, ist es wichtig, dass das Referat für Stadtplanung und Bauordnung
    Mehr Öffentliche Werbeflächen
        
  
    
                      
                               
          
 
    Mehr Öffentliche Werbeflächen
Die Stadt sollte einen Teil der öffentlichen Werbeflächen aufkaufen und Vereinen, Parteien, gemeinnützigen Organisationen und Bürger*innen in einem fairen Verfahren zur Verfügung stellen.
    Fahrradreparaturstationen an öffentlichen Gebäuden & Plätzen
        
  
    
                      
                               
          
 
    Fahrradreparaturstationen an öffentlichen Gebäuden & Plätzen
An einigen Plätzen in München gibt es bereits viele Fährradständer und Leihfahrräder.
    U5 Endstation West an neuen Park&Ride Anlage an A96
        
  
    
                      
                               
          
 
    U5 Endstation West an neuen Park&Ride Anlage an A96
Die A96 zieht viele MIV-Pendler nach München.
Es ist zu befürchten, daß der neue U5-Bahnhöfe Willibaldstr. und Am Knie viele früher rausfahren läßt und die Viertel Volksparken.
    Wiedereinführung von Sperrmülltagen
        
  
    
                      
                               
          
 
    Wiedereinführung von Sperrmülltagen
Alle reden von Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit und dass wir alle nicht mehr so viel kaufen sollten damit nicht mehr soviel produziert werden muss.
    Solarpanele auf Park and Ride Parkplätzen, z.b. Studentenstadt
        
  
    
                      
                               
          
 
    Solarpanele auf Park and Ride Parkplätzen, z.b. Studentenstadt
Große Park&Ride arkplätze wären doch eine gute Fläche für Solarpanele über den Autos. Vielleicht kann man den Strom gleich für die U-Bahn, Rolltreppen, Aufzüge nutzen.
Win-Win: Die Autos haben Schatten und die U-Bahn gleich den Strom.
    Grüne Freiräume auch wild gestalten und wild erhalten
        
  
    
                      
                               
          
 
    Grüne Freiräume auch wild gestalten und wild erhalten
Ein Verbund zwischen vorhandenen, erweiterten und in der Zukunft neu angelegten Grünflächen durch Grünstreifen ist lobenswert und dringend notwendig.
    Braunauer Brücke – Nächster Halt: Verkehrswende!
        
  
    
                      
                               
          
 
    Braunauer Brücke – Nächster Halt: Verkehrswende!
Warum nicht Wege für zu-Fuß-gehende, Radfahrende und die der Eisenbahn neu vernetzen und vertakten?
Neue Querung über die Isar und neue Erschließung 1) des Großmarktviertels, 2) Untergiesings und 3) des Isarufers
    Freiräume veränderbar erhalten
        
  
    
                      
                               
          
 
    Freiräume veränderbar erhalten
Ungestaltete Räume erhalten und mobil veränderbar gestalten. Statische in dynamische Räume verwandeln.
    Keine Wettbewerbe mit Gestaltungsbindungen
        
  
    
                      
                               
          
 
    Keine Wettbewerbe mit Gestaltungsbindungen
Es werden keine Wettbewerbe für die Gestaltung von öffentlichen Räumen und Gebäuden mehr ausgeschrieben, solange damit praktisch eine Veränderungssperre über viele Jahrzehnte verbunden ist.
    Statt bauen Leerstand beheben
        
  
    
                      
                               
          
 
    Statt bauen Leerstand beheben
Es herrscht immer noch reichlich Leerstand: https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/47000-wohnungen-stehen-in-...
    Verkürzte Laufwege zum Moosacher Bahnhof aus dem Wohnviertel hinter der Riesengebirgstr 
        
  
    
                      
                               
          
 
    Verkürzte Laufwege zum Moosacher Bahnhof aus dem Wohnviertel hinter der Riesengebirgstr
Die Riesengebirgstr wird von Fusgängern vom und zum Moosacher Bahnhof stark frequentiert. Vom BA wurde in der Vergangenheit eine Ampel abgelehnt.
    Siedlungsgebiet Pasing Süd 
        
  
    
                      
                               
          
 
    Siedlungsgebiet Pasing Süd
Dieses Gebiet sollte unbedingt als neues Siedlungsgebiet in den STEP 2040 aufgenommen werden .
    Momentane Nutzung der Grundstücke als Landschaftsflächen direkt in München stellen sowohl für die LHM, Münchner Bürger sowie auch für uns als ehem. Landwirte/Grundstückseigentümer keine optimale Lösung dar
        
  
    
                      
                               
          
 
    Momentane Nutzung der Grundstücke als Landschaftsflächen direkt in München stellen sowohl für die LHM, Münchner Bürger sowie auch für uns als ehem. Landwirte/Grundstückseigentümer keine optimale Lösung dar
Die momentane Nutzung der Grundstücke als Landwirtschaftsfläche, die teilweise nicht mehr bewirtschaftet werden, direkt in München stellen sowohl für die LHM, Münchner Bürger als auch für die ehem. Landwirte bzw.
    Wir brauchen BEZAHLBARE Wohnungen - Entlastung von Mietern
        
  
    
                      
                               
          
 
    Wir brauchen BEZAHLBARE Wohnungen - Entlastung von Mietern
Als Pasingerin und Mieterin kann ich ein Lied von Mietpreissteigerungen und Wohnungsknappheit singen. Wir benötigen mehr bezahlbaren Wohnraum JETZT!
    Beim Neubau des Max-Planck-Gymnasium soll eine Lehrschwimmhalle unter die neue Turnhalle gebaut werden
        
  
    
                      
                               
          
 
    Beim Neubau des Max-Planck-Gymnasium soll eine Lehrschwimmhalle unter die neue Turnhalle gebaut werden
Beim Neubau des Max-Planck-Gymnasium ist bisher nur eine neue Zweifach-Turnhalle geplant.
Der Ausbau ist für den Anstieg von derzeit 1000 auf 1600 Schüler geplant.
    Entwicklung Wohnungsquartier bzw. Überarbeitung Flächennutzungsplan und Aufstellung Bebauungsplan für bezahlbaren Wohnungsraum mit grünen Konzept
        
  
    
                      
                               
          
 
    Entwicklung Wohnungsquartier bzw. Überarbeitung Flächennutzungsplan und Aufstellung Bebauungsplan für bezahlbaren Wohnungsraum mit grünen Konzept
Siedlungsentwicklung am Stadtrand mit bereits vorhandener Infrastruktur: Überarbeitung Flächennutzungsplan und Aufstellung Bebauungsplan für bezahlbaren Wohnungsraum mit grünen Konzept
    Fuß- und Radwegroute antlang des DB-Südrings
        
  
    
                      
                               
          
 
    Fuß- und Radwegroute antlang des DB-Südrings
Von und über die Braunauer Eisenbahnbrücke bis zum Bahndeckel bei der Theresienhöhe wird ein Fuß- und Radweg entlang des DB-Südrings entlang der Gleise geschaffen.
    Baumschule erhalten - Baugrund ausweisen - sozialen Wohnungsbau fördern
        
  
    
                      
                               
          
 
    Baumschule erhalten - Baugrund ausweisen - sozialen Wohnungsbau fördern
Es richtig und wichtig dass die Baumschule als Grün- und Naherholungsfläche bestehen bleibt. Diese Bäume abzuholzen wäre falsch!
    Pasing wohnt im Grünen
        
  
    
                      
                               
          
 
    Pasing wohnt im Grünen
Ansatz: Überarbeitung des Flächennutzungsplans bzw. Aufstellung eines Bebauungsplans für die Grundstücke an der Blumenauer Straße in 81241 München-Pasing mit integriertem grünen Konzept
    Autofreie Innenstadt & Fahrradfahrerfreundliche Straßen
        
  
    
                      
                               
          
 
    Autofreie Innenstadt & Fahrradfahrerfreundliche Straßen
Ich würde mich über eine Innenstadt freuen die sich vorwiegend an Fußgänger und Fahrradfahrer richtet.
    Autofreier Dorfkern Hadern
        
  
    
                      
                               
          
 
    Autofreier Dorfkern Hadern
Ein alter schöner Dorfkern wird von einer viel befahrenen Heiglhofstr. gestört. Es findet auch ein Wochenmarkt statt, selbst dann ist die Straße nicht gesperrt. Eine Umfahrung wäre sicher möglich.
Für mehr Lebensqualität und Begegnung.
    Verlängerung der U5 bis in die Blumenau
        
  
    
                      
                               
          
 
    Verlängerung der U5 bis in die Blumenau
Die Blumenau ist einer der Stadtteile, der am schlechtesten mit der U- oder S-Bahn zu erreichen ist. Bei einer Verlängerung der U5 können viele tausende Mitbürger davon profitieren.
    Spielplatz für Kleinkinder
        
  
    
                      
                               
          
 
    Spielplatz für Kleinkinder
Der nächste Spielplatz für Kleinkinder (mit Babyschaukel etc) ist zu weit weg. Es fehlt hier an Spielmöglichkeiten für die 1-3 jährigen. Genügend Platz für eine Erweiterung der Spielgeräte ist hier vorhanden.
    Denkmalschutz verhindert Photovoltaik
        
  
    
                      
                               
          
 
    Denkmalschutz verhindert Photovoltaik
Wegen Ensemble- und Denkmalschutz werden auf unserem Hausdach keine Solarmodule genehmigt. Wir bitten dieser Form der Energieversorung in solchen Fällen nicht grundsätzlich eine Absage zu erteilen.
    Kommunalverwaltung
        
  
    
                      
                               
          
 
    Kommunalverwaltung
Bis 2040 muss die Kommunalverwaltung mehr Vorgaben machen können. Daher die Verwaltung umbauen
Details ergeben sich dann mit der Umgestaltung der Referate
    Günstiger Wohnraum statt Trafohaus
        
  
    
                      
                               
          
 
    Günstiger Wohnraum statt Trafohaus
Das mit Graffiti verschmierte Trafohaus in der Göllheimerstraße muss günstigem Wohnraum weichen. Wieso ist die Göllheimerstraße nicht bis zum Ende der Straße bebaut? Die Infrastruktur ist da! Wohnraum ist Mangelware!
    Kommunale Verwaltung
        
  
    
                      
                               
          
 
    Kommunale Verwaltung
Viele der hier vorgestellten Ideen wäre eigentlich normale Stadtratstätigkeiten. Es müssen Anträge gestellt werden. Diese können nicht von Bürgern, Firmen oder Institutionen erfolgen.
    Wohnen am Park
        
  
    
                      
                               
          
 
    Wohnen am Park
Es soll untersucht werden die Flächen um die Splittersiedlungen an der Blumenauer Straße sinnvoll als Wohnquartiere umwelt- und sozialverträglich zu nutzen.
    Fehlender 2. Aufzug zur U-Bahn
        
  
    
                      
                               
          
 
    Fehlender 2. Aufzug zur U-Bahn
Mit nur einem (nicht selten defektem) Aufzug an diesem wichtigen Umsteigeplatz werden mobilitätseingeschränkte Personen zu einem Umweg um den ganzen Platz gezwungen.
    Künstliche Barriere Trambahn-Bordstein
        
  
    
                      
                               
          
 
    Künstliche Barriere Trambahn-Bordstein
Der nach der Umgestaltung der Tegernseer Landstraße eingebaute "Bordstein" an den Gleisen zwingt Rollstuhlfahrer:innen wie ein KfZ auf der Straße bis zu einer Lücke zu fahren, um auf die andere Straßenseite zu gelangen.
    Unterführung nur scheinbar barrierefrei
        
  
    
                      
                               
          
 
    Unterführung nur scheinbar barrierefrei
Kein allein fahrender Rollstuhl kann dieser 30 Meter Rampe erklimmen, auch wenn sie nach DIN-Norm ausgeführt ist. Ohne Elektrorollstuhl oder Assistenz ist das kaum zu schaffen.
    Parks und öffentliches Grün inklusiv gestalten
        
  
    
                      
                               
          
 
    Parks und öffentliches Grün inklusiv gestalten
Der Weißenseepark ist auch nach der Umgestaltung nicht barrierefrei. Bestenfalls wird an Rollstuhlfahrer:innen gedacht, aber alle anderen Menschen mit einer Behinderung werden vergessen.
    Absolutes Halteverbot auf der Straße Richtung Süden
        
  
    
                      
                               
          
 
    Absolutes Halteverbot auf der Straße Richtung Süden
In diesem Bereich parken stellenweise Autos auf der Straße, so dass der durchfahrende Auto- und Busverkehr deutlich gestört.
In der Vergangenheit sind hier durch schon einige gefährliche Situationen im Straßenverkehr entstanden.
    Dom-Biotop
        
  
    
                      
                               
          
 
    Dom-Biotop
Mit ausgemusterten Fahrradlaufrädern wird eine Dom-Konstruktion erstellt.Den Dom selber kann Mensch.Innerhalb und außerhalb begrünen..Zusätzlich können Hochbeete,oder auch Pflanzenkübel, aus gebrauchten Fahradmänteln den Dom erweitern..
    Mehr Fußgängerfreundlichkeit an der Poccistr
        
  
    
                      
                               
          
 
    Mehr Fußgängerfreundlichkeit an der Poccistr
Ergänzung der fehlenden Fußgängerampel an der Kreuzung Lindwurms./Poccistr./Ruppertstr.
    Eggarten von jeglicher Bebauung freihalten
        
  
    
                      
                               
          
 
    Eggarten von jeglicher Bebauung freihalten
Der Eggarten liegt am Kreuzungspunkt zweier Frischluftschneisen (West - Ost und Nord-Süd)
    Baugebiet Rahein/Ratoldstraße (Langes Land) / Am Gfild
        
  
    
                      
                               
          
 
    Baugebiet Rahein/Ratoldstraße (Langes Land) / Am Gfild
In diesem langgezogenene Gebiet leben - noch - viele Tiere, u.a.auch Zauneidechse, Mönchsgrasmücken, und viele andere Vögel, Igel, Füchse und Eichhörnchen.
    Radverbindung Sendlinger Tor - Odeonsplatz
        
  
    
                      
                               
          
 
    Radverbindung Sendlinger Tor - Odeonsplatz
Die Nord-Süd-Achse für Fahrradfahrer ist sehr mühselig und gefährlich. Man ist mit allen möglichen Konfliktsituationen konfrontiert - mit Autofahrern und Touristen.
    Fahrradfahren im Rosental
        
  
    
                      
                               
          
 
    Fahrradfahren im Rosental
Als Fahrradfahrer ist diese Straße in eine Richtung gesperrt. Stattdessen sind dort Parkplätze für PKW untergebracht. Es wäre schön, wenn die Parkplätze einer Markierung für einen Fahrradstreifen weichen könnten.
    Viktualienmarkt für Autofahrer sperren
        
  
    
                      
                               
          
 
    Viktualienmarkt für Autofahrer sperren
Seit der Rindermarkt für Radfahrer gesperrt ist, müssen diese über den Viktualienmarkt ausweichen.
    Radweg über Theresienwiese
        
  
    
                      
                               
          
 
    Radweg über Theresienwiese
Jeden Tag fahren unzählige Radfahrer im Zickzack über die Theresienwiese. Dabei sind die Routen klar diagonal.
    Kulturkonzept
        
  
    
                      
                               
          
 
    Kulturkonzept
Es wäre schön, wenn man ein Kulturkonzept nach Allach/Untermenziing bringen könnte mit Räumen für ein kleines Theater mit vielleicht Lesungen oder für kleine Konzerte. Das Stadtviertel ist beim Thema Kultur definitiv benachteiligt.
    Bessere Verkehrsanbindung, Mobilitätskonzepte
        
  
    
                      
                               
          
 
    Bessere Verkehrsanbindung, Mobilitätskonzepte
In dem Viertel zwischen Moosacher Bahnhof und Allacher Bahnhof hat fast jeder Anwohner ein Auto, da die Buserbindunge am Abend und Nachts nur im 20 Minuten Takt fahren, hier wären neue Mobiliätskonzepte mit - gerade Nachts - verstärktem Bustakt und auc
    Zugang zum U-Bahnhof Fröttmaning muss endlich vollständig barrierefrei werden.
        
  
    
                      
                               
          
 
    Zugang zum U-Bahnhof Fröttmaning muss endlich vollständig barrierefrei werden.
Es führt nur eine Treppe (die wiederholt geflickt werden muss, aktuell schon wieder reparaturbedürftig ist und mal von Grund auf erneuert werden sollte) und eine steile, zweistufige Rampe zum Eingang/Ausgang D der U-Bahnhaltestelle Fröttmaning.
    Begrünung und Entsiegelung des Breisässer Platzes
        
  
    
                      
                               
          
 
    Begrünung und Entsiegelung des Breisässer Platzes
Am Breisässer Platz gibt es schon eine Initiative für ein Parklet und Stadtterrasse auf dem Platz und auf einem Parkplatz. Es wäre schön wenn der Platz weiter entsiegelt werden könnte, sodass noch weitere Pflanz- und Sitzmöglichkeiten entstehen.
    Autofreie Zone
        
  
    
                      
                               
          
 
    Autofreie Zone
Ortskern hervorheben und autofreie Heiglhofstrasse im alten Dorfkern Hadern.Für mehr Lebensqualität.
Ein Wochenmarkt ohne Autos!
    Challenging the universities to be part of the energy transition
        
  
    
                      
                               
          
 
    Challenging the universities to be part of the energy transition
The universities in Munich are full of motivated, inspired and determined students who look forward to be part of building a better future.
    Am Langwieder Bach - Purpurweidenweg
        
  
    
                      
                               
          
 
    Am Langwieder Bach - Purpurweidenweg
Seit einigen Jahren ist der Purpurweidenweg sowohl Einbahnstraße als auch mit 30 km/h zu befahren. Die meiste Zeit des Jahres ist da NICHTS los. Der Verbindungsweg von Langwied nach Aubing ist somit nur mit unnötigem Umweg möglich.
    Grünflächen auf Dächern
        
  
    
                      
                               
          
 
    Grünflächen auf Dächern
Wir leben im schönen Olympiadorf. Auf den Terrassenhäusern und auch den Bungalows der Studenten könnten Grünflächen angelegt werden. Da kommt sicherlich eine Menge zusammen und es wird zudem noch etwas weniger betonig hier.
    Es müssen mehr ringförmige Verkehrsverbindungen geschaffen werden.
        
  
    
                      
                               
          
 
    Es müssen mehr ringförmige Verkehrsverbindungen geschaffen werden.
Die Ringverbindungen dürfen nicht zulasten von Grünflächen gehen.
    Radwegebau 
        
  
    
                      
                               
          
 
    Radwegebau
Es sollten keine neuen Radwege durch Überbauung von Grünflächen, Wald oder landwirtschaftlichen Flächen gebaut werden. Allenfalls, wenn im gleichen Umfang eine Fläche entsiegelt wird.
    Erhöhung der Lärmschutzwälle entlang der Garmischer Autobahn.
        
  
    
                      
                               
          
 
    Erhöhung der Lärmschutzwälle entlang der Garmischer Autobahn.
In einigen Abschnitten fehlen Lärmschutzwälle oder sind unwirksam, da zu niedrig, z.B. Nähe Basler Straße. Tausende Menschen hätten gesünderen Schlaf und weniger Feinstaub.
    Verbesserung für Radfahrer und auch Fußgänger Ecke Markgrafenstr - Am Hochacker
        
  
    
                      
                               
          
 
    Verbesserung für Radfahrer und auch Fußgänger Ecke Markgrafenstr - Am Hochacker
Radfahrer, die aus dem Wald auf dem Waldweg Am Hochacker von Nordosten kommen , sollten ungehindert durch Bordsteine und ein großes Strassenschild (rot-weiß) und ohne Gefährdung von Fußgängern und ohne absteigen zu müssen auf den Waldweg einbiegen könn
    Cafés, Restaurants und/oder Biergarten entlang  dem Isar
        
  
    
                      
                               
          
 
    Cafés, Restaurants und/oder Biergarten entlang dem Isar
Wie im anderen Städten z.B. Berlin, Frankfurt … etc. wieso gibt es keine Café oder Restaurant an der Isar, wo mann kann eine Getränke hat und die Aussicht von Isar und die Natur darum genießen!?
    Verbot von Laubbläsern
        
  
    
                      
                               
          
 
    Verbot von Laubbläsern
Das Verbot ist längst überfällig. Andere Gemeinden haben das eingeführt. Die Laubbläser, sind laut, verpesten die Luft, schädigen die Kleinstlebewesen.
    Dauerhafte Stillegung und Begrünung im Abschnitt der Südl Auffahrtsallee
        
  
    
                      
                               
          
 
    Dauerhafte Stillegung und Begrünung im Abschnitt der Südl Auffahrtsallee
Dies wird bereits in den Sommermonaten praktiziert.
Es sollte ein Schritt weitergegangen werden und der Abschnitt der Südli Auffahrtsallee zwischen Grünwaldpark und Kanal dauerhaft stillgelegt und begrünt werden.
    Betonwände Begrünung
        
  
    
                      
                               
          
 
    Betonwände Begrünung
Die Messestadt wirkt von oben schön grün. Befindet man sich in den Straßen des Viertels wirken sie leider sehr betoniert. Das liegt auch an den Betonwänden die anstatt Hecken gewählt wurden.
    Vermüllung
        
  
    
                      
                               
          
 
    Vermüllung
Es stimmt nicht, dass München eine saubere Stadt ist. Wir haben eine sehr hohe Vermüllung. Bis 2040 muss sich hier grundsätzlich etwas ändern.
    Eggarten von jeglicher Bebauung freihalten
        
  
    
                      
                               
          
 
    Eggarten von jeglicher Bebauung freihalten
Der Eggarten liegt am Kreuzungspunkt zweier Frischluftschneisen (West - Ost und Nord-Süd)
    Baugebiet Rahein/Ratoldstraße (Langes Land) / Am Gfild
        
  
    
                      
                               
          
 
    Baugebiet Rahein/Ratoldstraße (Langes Land) / Am Gfild
In diesem langgezogenene Gebiet leben - noch - viele Tiere, u.a.auch Zauneidechse, Mönchsgrasmücken, und viele andere Vögel, Igel, Füchse und Eichhörnchen.
    Ampeln abschalten
        
  
    
                      
                               
          
 
    Ampeln abschalten
Außer zu Stoßzeiten sind sehr, sehr viele Ampeln im Stadtgebiet nicht nötig. Sie führen dazu, dass alle anhalten müssen, Radfahrer, Fußgänger, Autofahrer.
    Theresienwiese für Stadtklima und Bürger*innen
        
  
    
                      
                               
          
 
    Theresienwiese für Stadtklima und Bürger*innen
Die Theresienwiese ist ganzjährig Brachland, nur, weil das Oktoberfest Maximalausdehnung bekommen soll und parallel zB das ZLF, das zentrale Landwirtschaftsfest, stattfinden „muss“.
    TeLa Ost: Werinhermarkt, Anwohnergarage, St.-Martin-Fußgängerstraße
        
  
    
                      
                               
          
 
    TeLa Ost: Werinhermarkt, Anwohnergarage, St.-Martin-Fußgängerstraße
1. Die Gegend zwischen der TeLa und der Zugspitzstraße ist durch die parkenden Autos stark in Mitleidenschaft gezogen worden.
    Fahrradweg durch Waldfriedhof
        
  
    
                      
                               
          
 
    Fahrradweg durch Waldfriedhof
Jeden Tag müssen Radfahrer aus Thalkirchen/Obersendling/Solln etc., die mit dem Radl nach Großhadern fahren möchten um den großen Waldfriedhof herum fahren. Dies kostet viel Zeit und das ausweichen auf die engen Radwege der Waldfriedhofstr.
    Fahrradweg Baldur Str 
        
  
    
                      
                               
          
 
    Fahrradweg Baldur Str
Hallo, da ich seit fast drei Jahren täglich von Untermenzing zum Westfriedhof mit Fahrrad und Anhänger mit 1-2 Kindern radl, freue ich mich, dass es von der Von-Kahr Straße bis zur Nederlinger Str. beidseitig durchgängig Fahrradwege gibt.
    Alte Bäume müssen erhalten bleiben!
        
  
    
                      
                               
          
 
    Alte Bäume müssen erhalten bleiben!
Die alten Bäume auf dem María Nindlplatz geben dem Neubauviertel Atmosphäre. Es wäre eine Schande und umweltpolitisch eine Sünde, diese lang gewachsenen Bäume zu fällen! So viel Natur erhalten wie möglich!
    Beidseitige Fahrradwege Allacher Straße 
        
  
    
                      
                               
          
 
    Beidseitige Fahrradwege Allacher Straße
Da meine Kinder in einigen Jahren auf die weiterführenden Schulen beim Pfarrer Grimm Gelände gehen werden, möchte ich mich schon jetzt für alle aktuellen und zukünftigen Schulkinder mit Fahrrad einsetzen, die die Allacher Straße teilweise ohne Gehweg u
    Zebrastreifen / Ampel an der Allacher Str Höhe Karl-von-Roth-Str
        
  
    
                      
                               
          
 
    Zebrastreifen / Ampel an der Allacher Str Höhe Karl-von-Roth-Str
Die Kreuzung ist unübersichtlich und gefährlich - viele Leute müssen hier über die Straße auf dem Weg zur Sbahn oder zum Einkaufen
    Unterkünfte nur noch als kurzfristige Unterbringung sowie menschenwürdig und bezahlbar 
        
  
    
                      
                               
          
 
    Unterkünfte nur noch als kurzfristige Unterbringung sowie menschenwürdig und bezahlbar
Im Gespräch mit Anwohnern der Unterkunft und bei einem Besuch dort, musste ich feststellen unter welchen erbärmlichen Umständen die Familien dort hausen müssen (wohnen kann man da gar nicht sagen).
    Fahrradweg verbessern, Parkplätze reduzieren
        
  
    
                      
                               
          
 
    Fahrradweg verbessern, Parkplätze reduzieren
Hier fühle ich mich als Radfahrer nicht sicher, nachdem lang dauernde Baustellen, viele Parkplätze und fehlende Fahradwege bei viel Verkehr eine Gefahr darstellen. Wünschen würde ich mir weniger Parkplätze und dafür einen Radweg für beide Richtungen.
    Pflanzenkübeln mit Kräutern
        
  
    
                      
                               
          
 
    Pflanzenkübeln mit Kräutern
Ein Lehrpfad mit Pflanzenkübeln zum Beispiel mit Kräutern kann für die einen lehrreich für die anderen interessant für wieder andere entpannend sein. Wichtig wären dafür auch schattige Sitzgelgenheiten.
    Gebührenstaffel Baumfällung in Abhängigkeit von Alter, Größe
        
  
    
                      
                               
          
 
    Gebührenstaffel Baumfällung in Abhängigkeit von Alter, Größe
Werden in München für Bauzwecke Bäume, die der Münchener Baumschutzverordnung unterliegen, gefällt, so sollten dafür gestaffelte Gebühren zum tragen kommen.
    Weitere Ausgleichesflächen wie die Moosschwaige (Moore sind super CO2 - Speicher)
        
  
    
                      
                               
          
 
    Weitere Ausgleichesflächen wie die Moosschwaige (Moore sind super CO2 - Speicher)
Bitte Moore wie die Mooschwaige schützen und nicht trockenlegen für weitere Neubaugebiete, da sie sehr viel CO2-Speichern :)
    Gestaltung von großen Plätzen - keine "italienischen Piazzen" sondern grüne Oasen
        
  
    
                      
                               
          
 
    Gestaltung von großen Plätzen - keine "italienischen Piazzen" sondern grüne Oasen
Leider wurden diverse große Plätze in München bei der Neugestaltung - werbewirksam als "italienische Piazza" o.ä. angepriesen- als Betonwüsten mit Plattenbelag gestaltet. Beispiel: Riem, Harras...
    Verplichtende Nutzung von Dachflächen (z.B. Stromgewinnung, Kühlung, Lebensmittelanbau)
        
  
    
                      
                               
          
 
    Verplichtende Nutzung von Dachflächen (z.B. Stromgewinnung, Kühlung, Lebensmittelanbau)
Es wäre schön, wenn für sämtliche Neubaugebiete/Neubauten eine klimagerechte Nutzung der Dachflächen vorgeschrieben wird. Das kann von Stromerzeugung bis hin zur Kühlung des Mikroklimas reichen.
    Fußgängerröhre zur Verbreiterung der Allacher Unterführung
        
  
    
                      
                               
          
 
    Fußgängerröhre zur Verbreiterung der Allacher Unterführung
Die Unterführung zwischen dem westlichen und östlichen Teil der Allacher Straße ist eine wichtige Verbindung im verkehrsinfrastrukturell ohnehin unterentwickelten Stadtteil Allach.
    Entsiegelung für ein besseres Mikroklima
        
  
    
                      
                               
          
 
    Entsiegelung für ein besseres Mikroklima
Wie bereits öfter in diesem Forum thematisiert bereichert Stadtgrün das Klima immens.
    Erhalt von städtischem Baumbestand und naturnahen Grünflächen für ein gesundes Stadtklima
        
  
    
                      
                               
          
 
    Erhalt von städtischem Baumbestand und naturnahen Grünflächen für ein gesundes Stadtklima
Berücksichtigung des vorhandenen Baumbestandes und der natürlichen Gegebenheiten bei neuen Bebauungsplänen.
    Ampelschaltung
        
  
    
                      
                               
          
 
    Ampelschaltung
Hier wie auch an anderen Kreuzungssituationen in München ist es kaum möglich, als Fußgänger*in die Straße während einer grünen Phase zu überqueren. Mit Kinderwagen oder in anderer Form mobilitätseingeschränkt ist es überhaupt nicht möglich.
    Großbäume und Bürgertreff
        
  
    
                      
                               
          
 
    Großbäume und Bürgertreff
Drei Großbäume erhalten am Maria-Nindl-Platz (Neubauquartier Prinz-Eugen-Park)
    Umweltbewußtsein und Lehrpfade und -wege z. B. in der Aubinger Lohe schaffen
        
  
    
                      
                               
          
 
    Umweltbewußtsein und Lehrpfade und -wege z. B. in der Aubinger Lohe schaffen
1. Vorschlag:
Aufbau von Info-Müllschaukästen - gerne stadtweit - z. B. welcher Müll braucht z. B. Wald oder auf dem Grünstreifen am Badesee, in der Wiese um abgebaut zu werden bzw. wieviel Erdreich wird verunreinigt.
    Beleuchtung Fahrrad-/ Spazierweg
        
  
    
                      
                               
          
 
    Beleuchtung Fahrrad-/ Spazierweg
Die Einrichtung des Fahrrad-/ Spazierwegs parallel zur Gütertrasse ist ideal, macht richtig Spaß und wird von den unterschiedlichsten Menschen genutzt.
    Straßenbauarbeiten, Verlegung von Haltestellen (alle Jahre wieder)
        
  
    
                      
                               
          
 
    Straßenbauarbeiten, Verlegung von Haltestellen (alle Jahre wieder)
Es stresst vermutlich nicht nur mich sehr, wenn Haltestellen verlegt werden, ich Termindruck habe, und die Ersatzhaltestelle nicht zu finden ist.
    Kunstvoll Strom erzeugen
        
  
    
                      
                               
          
 
    Kunstvoll Strom erzeugen
Bis ca. 2050 sollen wir ca. 10 Milliarden Menschen sein und auch die wachsende Vernetzung braucht immer mehr Strom.
    Sharing-Angebote durch digitale Vernetzung ausbauen
        
  
    
                      
                               
          
 
    Sharing-Angebote durch digitale Vernetzung ausbauen
Auf einer Plattform und App mit Biete / Suche können Menschen unterschiedlichste Anliegen eintragen, z.B. um Zeit, Geld, Produkte bzw. Ressourcen allgemein zu sparen.
    Sichern des tollen Radweges vor Fastfoodparkern
        
  
    
                      
                               
          
 
    Sichern des tollen Radweges vor Fastfoodparkern
Der wunderschöne Radweg ist leider sehr häufig völlig durch Fastfoodparker blockiert, so dass man mit dem Rad auf die Fahrbahn ausweichen muss. Die Installation von Bögen zwischen Fahrbahn und Radweg ist wünschenswert.
    Wohnraum entfalten
        
  
    
                      
                               
          
 
    Wohnraum entfalten
Einerseits...
ziehen jährlich laut einer Statistik ca. 10 % der Menschen in Deutschland um.
    Entwicklung des Bahnhofsareals Neuaubing für Wohnen und Gewerbe und Einbindung in der Verkehrskonzept München West (ÖPNV)
        
  
    
                      
                               
          
 
    Entwicklung des Bahnhofsareals Neuaubing für Wohnen und Gewerbe und Einbindung in der Verkehrskonzept München West (ÖPNV)
Die Bahnschranke am Bahnhof Neuaubing ist überaltert. Wegen der Stammstrecke 2 gibt es neue Anforderungen.
VORSCHLAG
    Barrierefreiheit, Parkmöglichkeiten und Verschönerung
        
  
    
                      
                               
          
 
    Barrierefreiheit, Parkmöglichkeiten und Verschönerung
Leider ist der S-Bahnhof Neubaubing alles andere als einladend und insbesondere nicht barrierefrei. Hier wäre eine Umgestaltung wünschenswert und evtl auch eine Unterführung für den Straßenverkehr. Die Schranken sind ja ständig kaputt.
    Gefahrenstelle beseitigen
        
  
    
                      
                               
          
 
    Gefahrenstelle beseitigen
Leider kreuzen sich an der Ecke kistlerhofstr/Hofmannstr Rad und Fußgänger Weg direkt auf der Kreuzung.
    Fahrradschnellweg entlang der Stammstrecke
        
  
    
                      
                               
          
 
    Fahrradschnellweg entlang der Stammstrecke
Damit man wirklich einen Anreiz hat mehr mit dem Fahrrad statt mit dem Auto oder Öffis zu fahren, wäre ein Fahrradhighway ähnliche wie in Holland (also ohne zeitraubende Ampeln und gefährlichen Autoverkehr) entlang der Stammstrecke und evtl auch von No
    Landshuter Allee Untertunnelung 
        
  
    
                      
                               
          
 
    Landshuter Allee Untertunnelung
Bitte endlich, den Landshuter Allee Tunnel in die Realität umsetzen. Es ist für gesamt Neuhausen eine Zumutung, dem Abgasen und dem Lärm ungeschützt ausgesetzt zu sein.
    Fahrradschnellweg entlang der Stammstrecke
        
  
    
                      
                               
          
 
    Fahrradschnellweg entlang der Stammstrecke
Damit man wirklich einen Anreiz hat mehr mit dem Fahrrad statt mit dem Auto oder Öffis zu fahren, wäre ein Fahrradhighway ähnliche wie in Holland (also ohne zeitraubende Ampeln und gefährlichen Autoverkehr) entlang der Stammstrecke und evtl auch von No
    Ganzheitliche und zukunftsfähige Planung im Tal und der ganzen Innenstadt
        
  
    
                      
                               
          
 
    Ganzheitliche und zukunftsfähige Planung im Tal und der ganzen Innenstadt
Wie wäre es, wenn die Stadt München etwas schönes, nachhaltiges und funktionsfähiges plant, dass die nächsten 20 bis 50 Jahre hält?
    Parken auf den Bürgersteigen Kleinhadern
        
  
    
                      
                               
          
 
    Parken auf den Bürgersteigen Kleinhadern
In den meisten Straßen Kleinhaderns wird auf den Bürgersteigen geparkt. Diese sind oft so schmal dass man lieber auf der Fahrbahn geht. Diese zu einem shared space oder einer Spielstraße umzukategorisieren würde diesem Umstand Rehcnung leisten.
    Fußgängerfreunlichkeit Hönigschmidplatz
        
  
    
                      
                               
          
 
    Fußgängerfreunlichkeit Hönigschmidplatz
Der Hönigsschmidplatz als Versorgungszentrum (Bäclker, Apotheke, Supermarkt etc.) der angrenzenden Quartiere ist sehr fußgängerunfreudnlich.
    Fußgängerfreunlichkeit Hönigschmidplatz
        
  
    
                      
                               
          
 
    Fußgängerfreunlichkeit Hönigschmidplatz
Sehr geringe Aufenthaltsqualität, schwierige Querungsmöglichkeiten für Fußgänger, sehr viel Raum für KFZ (stehend und fahrend)
    Unfallschwerpunkt Leonrodplatz entschärfen - Platz für Fußgänger und Fahrradfahrer schaffen
        
  
    
                      
                               
          
 
    Unfallschwerpunkt Leonrodplatz entschärfen - Platz für Fußgänger und Fahrradfahrer schaffen
Spätestens zur Eröffnung des Justizzentrums besteht dringender Handlungsbedarf. Nicht nur zu den Stoßzeiten spielen sich dort inzwischen Szenen ab, die ich bislang nur aus Asien kenne.
    Kein Kfz-Verkehr innerhalb des Mittleren Rings - eine radikale Vision 
        
  
    
                      
                               
          
 
    Kein Kfz-Verkehr innerhalb des Mittleren Rings - eine radikale Vision
Neben der Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs müssen ökologische und gesundheitliche (Stichwort Feinstaub) Aspekte künftig noch mehr in der Verkehrspolitik umgesetzt werden.
    autofreie Volksfestwiese Pasing 
        
  
    
                      
                               
          
 
    autofreie Volksfestwiese Pasing
Die Silberdistelstraße (Volksfestplatz) in Pasing ist zu einem kostenlosen !!! Abstellplatz für alle denkbaren Fahrgestelle degradiert: LKWs, Busse, unzählige Wohnmobile, Anhänger bis hin zu Segelschiffen etc.
    Wohnraum umverteilen
        
  
    
                      
                               
          
 
    Wohnraum umverteilen
Warum werden noch immer Büros gebaut, die in Zeiten von Home Office dann leer stehen? Warum werden weiterhin Hotels in München gebaut, wo es doch bereits mehr als genug davon gibt? Diesen verschwendeten Raum sollte man umwandeln in Wohnungen!
    Ausweitung der modernen Mobilitätskonzepte auf die GANZE Stadt München (Car-, Bike-, Scootersharing etc)
        
  
    
                      
                               
          
 
    Ausweitung der modernen Mobilitätskonzepte auf die GANZE Stadt München (Car-, Bike-, Scootersharing etc)
Bei der Diskussion über Verkehrpolitik und Klimafreundliche Alternativen zum Auto wird immer wieder auf die diveresn Sharing Angebote verwiesen, diese sind aber fast alle nur im Innenstadtbereich verfügbar!
    Verkehrskonzept für eine zeitgemäße Erschließung des Münchner Osten/Südosten nach großen Bauprojekten! (MVV, Carsharing, Straßenverbindungen)
        
  
    
                      
                               
          
 
    Verkehrskonzept für eine zeitgemäße Erschließung des Münchner Osten/Südosten nach großen Bauprojekten! (MVV, Carsharing, Straßenverbindungen)
Nachdem in den letzten Jahren im Südosten mehrere große Wohnungsbauprojekte realisiert wurden (z.B.
    Photovoltaik auf städtische Gebäude
        
  
    
                      
                               
          
 
    Photovoltaik auf städtische Gebäude
Die Stadt München wird aufgefordert, auf allen bestehenden und zu bauenden städtischen Gebäuden Photovoltaikanlagen zu installieren.
    Mobilitätsflatrate
        
  
    
                      
                               
          
 
    Mobilitätsflatrate
Verkehrsmittelübergreifend sollte eine Mobilitätsflatrate nicht nur den MVV betreffen sondern in einem Baukasten können Nutzer:innen ihre Nutzfahrzeuge (nach Art und Häufigkeit der Nutzung inklusive Versicherung) mit einbinden, z.B.
    Quartierbereinigung
        
  
    
                      
                               
          
 
    Quartierbereinigung
München möchte weitere 300 000 Bürger nach München bringen. Das beinhaltet eine Verdichtung der Umgebung mit mehr Menschen ( Ausscheidungen hier Luftqualität ) und auch mehr Lärm.
    Upcycling-Cafe's als Ergänzung zu Repair Cafe's mit Shops vor Ort und Online-Marktplatz
        
  
    
                      
                               
          
 
    Upcycling-Cafe's als Ergänzung zu Repair Cafe's mit Shops vor Ort und Online-Marktplatz
Ergänzend zu Repair Cafe's Upcycling-Cafe's in kleinen Läden, Lagerhallen, leerstehenden Kaufhäusern oder auch bei Privatpersonen
    Fahrzeuge auf öffentlichem Grund
        
  
    
                      
                               
          
 
    Fahrzeuge auf öffentlichem Grund
In fast jedem Stadtquartier ist festzustellen, dass Firmenfahrzeuge auf öffentlichem Grund abgestellt sind. Das geht vom Anhänger ( mit Werbung ) über die Freizeitjacht bis zum Firmenfahrzeug für den Mitarbeiter oder nun auch die Reisemobile.
    Lieferverkehr in der Stadt auf die Schiene
        
  
    
                      
                               
          
 
    Lieferverkehr in der Stadt auf die Schiene
https://www.glaesernemanufaktur.de/de/news-ergebnisseite/logisitkkonzept... können wir von Leipzig lernen und eventuell vieles vom Lieferverkehr in der Stad
    Waldstraße - Stadtwäldchen
        
  
    
                      
                               
          
 
    Waldstraße - Stadtwäldchen
Die Maistraße von der Tumblinger bis zur Kapuziner ist eine sehr breite Straße, es gibt recht viele Tiefgaragen in in dieser Straße und SEHR viele auf der Straße geparkten Autos (von denen oft auch viele in der Tiefgarage stehen mit Anwohnerparkausweis
    Ringplanung
        
  
    
                      
                               
          
 
    Ringplanung
Ein Ring ist erst dann ein Ring, wenn er kreuzungsfrei befahren werden kann. Nur dadurch kommt es zu einer Entzerrung des Verkehrs. Besondere Priorität bekommt hier die Verbindung der A96   zur A8.  Die A95 ergibt sich als Zugabe.
    Mobile Dienstleistungen und mobiler Handel mit eFahrzeugen
        
  
    
                      
                               
          
 
    Mobile Dienstleistungen und mobiler Handel mit eFahrzeugen
Eine wachsende und gleichzeitig alternde Weltbevölkerung: weniger mobile Menschen möchten gerne möglichst lange in ihren vier Wänden wohnen bleiben bzw. je mehr Verkehr umso mehr Stress und Umweltbelastung.
    Recycling von Wertstoffen
        
  
    
                      
                               
          
 
    Recycling von Wertstoffen
Die Aufgaben einer Abfallwirtschaft sind vielfältig. Sie erfüllen aber nicht die zukünftigen Anforderungen. Es ist möglichst wenig Müll ( Abfall, Wertstoffe etc. ) zu verbrennen.
    Wohnungsbau mit Autarkie
        
  
    
                      
                               
          
 
    Wohnungsbau mit Autarkie
Nicht nur aus Kostengründen sondern auch der Umwelt und uns selbst zuliebe, wäre autarkes Wohnen und Bauen höchst notwendig.
1. Nullenergiehaus
    Grüne Veranstaltungen
        
  
    
                      
                               
          
 
    Grüne Veranstaltungen
Zu einer grünen Stadt gehört nicht nur ein klimaneutraler Wohnungsbau, eine klimaneutrale Wirtschaft sondern natürlich auch klimaneutrale Veranstaltungen.
    Mülltrennung im öffentlichen Raum mit intelligenten Mülleimern
        
  
    
                      
                               
          
 
    Mülltrennung im öffentlichen Raum mit intelligenten Mülleimern
Als gutes Beispiel vorangehen und Mülltrennung auch im öffentlichen Raum praktizieren
    Sharing im Doppelpack
        
  
    
                      
                               
          
 
    Sharing im Doppelpack
Zwar gibt es diverse Angebote für Sharing von eBikes, doch bislang sah ich keine Möglichkeit für Sharing von eBikes für zwei Personen, z.B.
    Statt Friedhöfe Naturbestattungen
        
  
    
                      
                               
          
 
    Statt Friedhöfe Naturbestattungen
Vorteile:
ökologischer und ökonomischer
Jede/r kann sich eine Pflanze (Blume, Baum) aussuchen bzw. Eltern können zur Geburt ihrer Kinder einen Baum in einem Friedwald einpflanzen
    Selbstleuchtende Fahrradwege 
        
  
    
                      
                               
          
 
    Selbstleuchtende Fahrradwege
Für mehr Sicherheit für Radfahrer:innen finde ich beleuchtete Fahrwege hilfreich:
    Förderung der dualen Berufausbildung flächendeckend in München:
        
  
    
                      
                               
          
 
    Förderung der dualen Berufausbildung flächendeckend in München:
Aus meiner Sicht müssten Mittelschulen, Realschulen, Gymnasien und Berufsschulen zusammen arbeiten.
    Carsharing fördern - SBahn-Nutzung stärken
        
  
    
                      
                               
          
 
    Carsharing fördern - SBahn-Nutzung stärken
Ziel dieses Vorschlags ist der Aufbau eines Carsharing-Netzwerks mit Stationen an SBahn-Punkten und relevanten Halteplätzen im Umland.
    Rappenweg/Messestadt/Trudering
        
  
    
                      
                               
          
 
    Rappenweg/Messestadt/Trudering
Vom Rappenweg hört man nichts. Anscheinend gibt es viele Privatbesitzer, viele Rechtsstreitigkeiten. Aber keine Infos. Hinzu kommt, dass wohl ganz viel Umwelt dann saniert werden muss. Warum ist das nicht in der Projektliste ?
    Radfahren fördern
        
  
    
                      
                               
          
 
    Radfahren fördern
Ziel dieses Vorschlags ist eine deutliche Förderung des Fahrradverkehrs in der Innenstadt. Als Maßnahme schlage ich hierzu vor, dass bei relevanten mehrspurigen Straßen (d.h.
    Tempo 30 im gesamten Stadtgebiet für alle
        
  
    
                      
                               
          
 
    Tempo 30 im gesamten Stadtgebiet für alle
Tempo 30 für mehr Sicherheit für nicht von Blech umhüllte Menschen und Radfahrer, für weniger Krach und Luftverschmutzung und eine lebenswertere Stadt.
    Querungsanlage für Radverkehr verbessern
        
  
    
                      
                               
          
 
    Querungsanlage für Radverkehr verbessern
Wenn man am Stachus, aus der Sonnenstraße kommend, Richtung Hauptbahnhof abbiegen möchte, ist an dieser Querungsanlage viel Geduld und Aufmerksamkeit gefragt.
    Aubinger Lohe: Nutzungskonzept und Verbesserung der Infrastruktur für sanften Tourismus
        
  
    
                      
                               
          
 
    Aubinger Lohe: Nutzungskonzept und Verbesserung der Infrastruktur für sanften Tourismus
Die Aubinger Lohe ist ein kleines Paradies vor unserer Haustüre.
Die Interessen daran sind sehr vielseitig und die Nutzung wird in den nächsten Jahren nicht zuletzt wegen der immensen Nuebautätigkeit noch merklich zunehmen.
    Sanierung Stockschießanlage und Errichtung Skaterplatz Lochhausen
        
  
    
                      
                               
          
 
    Sanierung Stockschießanlage und Errichtung Skaterplatz Lochhausen
Die Stockschießanlage an der Ziegeleistraße ist in die Jahre gekommen und in einem desolaten Zustand, weshalb die Anlage schon seit mehreren Jahren so gut wie nicht mehr bespielt wird bzw. bespielt werden kann.
    Schulwegsicherheit
        
  
    
                      
                               
          
 
    Schulwegsicherheit
Wir fordern ein Gesamtkonzept „Sicherer Schul- und Kigaweg in Lochhausen“, das möglichst viele der bestehenden kritischen Situationen entschärft und zu einem gefahrlosen Teilnehmen von Kindern im Straßenverkehr beiträgt.
    Öffentlicher Bücherschrank für Lochhausen
        
  
    
                      
                               
          
 
    Öffentlicher Bücherschrank für Lochhausen
Wir bitten um die Erlaubnis zur Aufstellung eines Bücherschranks auf öffentlichem Grund auf dem "Platz der Begegnung" in Lochhausen.
Im Detail
    Zweite Grundschule für Lochhausen
        
  
    
                      
                               
          
 
    Zweite Grundschule für Lochhausen
Wir fordern von der LH München die zeitnahe Errichtung einer zweiten Grundschule mit Turnhalle und mit ausreichend Plätzen für eine Nachmittagsbetreuung in Lochhausen, da bereits im Schuljahr 2025/26 die Kapazitätsgrenzen der aktuellen Grundschule erre
    Dreifachturnhalle für Lochhausen/Langwied
        
  
    
                      
                               
          
 
    Dreifachturnhalle für Lochhausen/Langwied
Wir fordern die Errichtung einer Dreifachturnhalle/Mehrzweckhalle in Lochhausen/Langwied, um den durch Zuzug enorm steigenden Bedarf an Schulsportflächen und Sportmöglichkeiten für Lochhausener und Langwieder Bürger*innen zu ermöglichen.
    Breiterer Radweg Erhardtstraße / Steinsdorfstraße / Widenmayerstraße
        
  
    
                      
                               
          
 
    Breiterer Radweg Erhardtstraße / Steinsdorfstraße / Widenmayerstraße
Der sehr schmale Zwei-Richtungsradweg muss unbedingt zu Lasten des überbreiten Fußwegs verbreitert werden.
    Sichere Radverbindung über die Kreuzung am Giesinger Berg/Kirchplatz
        
  
    
                      
                               
          
 
    Sichere Radverbindung über die Kreuzung am Giesinger Berg/Kirchplatz
Die Kreuzung Martin-Luther, Silberhorn, Icho-straße, Giesinger Berg muss grundlegend umgestaltet und für Fahrradfahrer sicher gemacht werden. Dafür sind die KfZ-Fahrspuren auf eine Spur je Richtung zu reduzieren.
    Sichere Radwege in der Humboldstraße
        
  
    
                      
                               
          
 
    Sichere Radwege in der Humboldstraße
Auf der Humboldstraße sollen sichere Radwege durch Verzicht auf die Parkstreifen geschaffen werden.
    Sicherer Radweg via Alemannenstraße und Parkplatz statt Tempo50 Tierparkstraße
        
  
    
                      
                               
          
 
    Sicherer Radweg via Alemannenstraße und Parkplatz statt Tempo50 Tierparkstraße
Es soll ein sicherer Radweg von der Schönstraße bis Tiergartenbrücke geschaffen werden, vorzugsweise entlang des bestehenden Parkplatzes.
    Sicherer Radweg am Tierparkberg
        
  
    
                      
                               
          
 
    Sicherer Radweg am Tierparkberg
Es soll eine sichere Radverbindung bergab und bergauf geschaffen werden,  die auch für Eltern mit Kindern, Senior*innen, vorsichtige Radfahrer*innen und Lastenräder geeignet ist.
    Neubau auf Erdbeerfeld in Obermenzing
        
  
    
                      
                               
          
 
    Neubau auf Erdbeerfeld in Obermenzing
Es soll ja auf der Erdbeerfeld neue Schulgebäude gebaut werden, da die derzeitigen Schulgebäude den heutigen Standards nicht mehr entsprechen.
    Fernwärme auch im nördlichen Münchner Westen
        
  
    
                      
                               
          
 
    Fernwärme auch im nördlichen Münchner Westen
Heute ist kein Fernwärmenetz nördlich der S4 Strecke nach FFB und westlich der Würm geplant.
    Kirche muss Chance erkenne - Offenes Café
        
  
    
                      
                               
          
 
    Kirche muss Chance erkenne - Offenes Café
Die evangelische Kirche sollte ihre Chance erkennen, die sie in dieser Lage hat. Warum betreibt sie nicht an dem ein oder anderem Tag ein Begegnungscafé, hinter der Kirche, in Richtung Park?
    Zu viele Zäume an unklugen Stellen
        
  
    
                      
                               
          
 
    Zu viele Zäume an unklugen Stellen
Der Nußbaumpark ist an zu vielen Stellen von Zäunen umgeben und macht es den Menschen schwer einfach in ihn oder durch ihn hindurch zu kommen. Es fehlt nur noch der Stacheldraht.
    Wiese spielbar machen
        
  
    
                      
                               
          
 
    Wiese spielbar machen
Will man den Nußbaumpark beleben – ohne ständig Animationen zu bezahlen – sollte man die Wiesen wieder für Sport und Spiel nutzbar machen. Bitte lassen sie die Löcher in den Rasenflächen auffüllen.
    Nußbaumpark Erobern
        
  
    
                      
                               
          
 
    Nußbaumpark Erobern
Der Nußbaumpark hat ein riesiges Potential. Warum nutzen wir es nicht?
    Stoppt die Monster-Wohnquartiersentwicklung „Münchner Westen“
        
  
    
                      
                               
          
 
    Stoppt die Monster-Wohnquartiersentwicklung „Münchner Westen“
Neben dem Freihamer Wohnquartier ist ein neues Monster - Wohnquartier „Münchner Westen“ im Münchner Westen (siehe Wohnquartiere und Stadtentwicklung) geplant.
    Freiham: Einwohnerzahlen reduzieren
        
  
    
                      
                               
          
 
    Freiham: Einwohnerzahlen reduzieren
Die geplanten Einwohnerzahlen wurden in Freiham in den letzten Jahren immer wieder erhöht, ohne dass die Infrastruktur mitgeplant wurde. Bereits beim ersten Bauabschnitt sieht man, wie erdrückend die engen Häuser wirken.
    Die Stadt als Vorbild - Verdichtung und Grünerhalt
        
  
    
                      
                               
          
 
    Die Stadt als Vorbild - Verdichtung und Grünerhalt
Es ist nicht zu ertragen, das die Statd oder im Namen der Stadt nur das notwendigste an Begrünung bei der Bebauung angebracht wird.
    Mehr Grün für München, die die Stadt nichts kostet
        
  
    
                      
                               
          
 
    Mehr Grün für München, die die Stadt nichts kostet
Es unerträglich wie in der heutigen Zeit noch nur billig von privaten Trägern gebaut wird. Die Stadt emöge für alle Bezirke einen Bebauungsplan erwirken, der Dächer nur mit Zusatznutzen erlaubt.
Dazu muss es pro Dach mindesten geben:
    Alleebäume oder Begrünung gegenüber Wilrampark
        
  
    
                      
                               
          
 
    Alleebäume oder Begrünung gegenüber Wilrampark
Könnte die erfrischende Wirkung des Wilramparkes ausgedehnt werden?
    Einzelhandelsgeschäfte statt Riesensupermarkt
        
  
    
                      
                               
          
 
    Einzelhandelsgeschäfte statt Riesensupermarkt
Wir brauchen im Gebiet Uboareal/Festwiese keinen großen REWE Supermarkt. Die Qualität der Bestandsquartiere soll erhalten werden. Dazu passt kein riesiger Supermarkt, der mit großen Lastern beliefert werden muss, mitten im dörflichen Ortskern.
    200 Baeume erhalten in Fuerstenried W statt Nachverdichtung 
        
  
    
                      
                               
          
 
    200 Baeume erhalten in Fuerstenried W statt Nachverdichtung
Nachverdichtungs-Wohnungsbau mit 16stöckigen Hochhäusern - am Stadtrand, wie bei uns in Fürstenried W, wird der Gesundheit der Anwohner und mehr Münchnern schaden, u.a.
    Mehr Weitsicht über 2040 hinaus bevor die Gebiete am Stadtrand zerstört sind
        
  
    
                      
                               
          
 
    Mehr Weitsicht über 2040 hinaus bevor die Gebiete am Stadtrand zerstört sind
Zu den wichtigsten Zielen des STEP zählen grüne und vernetzte Freiräume, klimaresiliente Siedlungs- und Landschaftsräume, Erhalt der Kaltluftströme, maßvolle Nachverdichtung.
    Parkplatz = Grünfläche
        
  
    
                      
                               
          
 
    Parkplatz = Grünfläche
In diesem Wohngebiet gibt es so viele Parkplätze, diese versiegelte Fläche könnte in eine Grünfläche umgewandelt werden.
    Entkriminalisierung von Falchparker-Anzeigern
        
  
    
                      
                               
          
 
    Entkriminalisierung von Falchparker-Anzeigern
Bürger, die Geh- oder Radwegparker an die Polizeiinspektionen melden, werden über das Kriminalfachdezernat 11 an das Bay. Landesamt für Datenschutzaufsicht gemeldet, welches dann den Bürgern eine Verwarnung mit 50€ bzw.
    Platzgestaltung  - Aufenthaltsqualität ermöglichen, Quartiersplatz gestalten
        
  
    
                      
                               
          
 
    Platzgestaltung - Aufenthaltsqualität ermöglichen, Quartiersplatz gestalten
Aktuell ist der Hönigschmidplatz ein Durchfahrtsort und hat den Namen "Platz" nicht verdient.
    Langwieder Heide: Suche nach Bauland in der Nähe von Schutzgebieten gehört verboten
        
  
    
                      
                               
          
 
    Langwieder Heide: Suche nach Bauland in der Nähe von Schutzgebieten gehört verboten
Wie kann es sein, dass die Langwieder Heide, als geschützter Landschaftsbestandteil, inmitten der ausgewiesenen Fläche für: „Differenziertes, multifunktionales Grün für Landschafts-, Siedlungs- und Freiraumentwicklung am Stadtrand“ liegt?
    Ampel oder Zebrastreifen zwischen Diamaltpark und Ludwigsfelder Str. dringend erforderlich
        
  
    
                      
                               
          
 
    Ampel oder Zebrastreifen zwischen Diamaltpark und Ludwigsfelder Str. dringend erforderlich
Selbst für Erwachsene kann das Überqueren der Ludwigsfelder Str. kurz vor Schulbeginn herausfordernd sein. Für die Kinder aus ist unzumutbar, unbeaufsichtigt den Schulweg zu gehen.
    Ein Schwimmbad für Allach
        
  
    
                      
                               
          
 
    Ein Schwimmbad für Allach
Viele Allacher vermissen das Allacher Sommerbad und wünschen sich wieder ein Schwimmbad.
Argumente dafür gibt es viele und sind auch in der lokalen Presse nachzulesen.
Die Standortsuche ist wohl die aktuelle Herausforderung.
    München wo verträglich stärker verdichten - Grünflächen multidimensional denken, Nutzungsarten mischen
        
  
    
                      
                               
          
 
    München wo verträglich stärker verdichten - Grünflächen multidimensional denken, Nutzungsarten mischen
München mag Deutschlands am dichtesten besiedelte Stadt sein, im Vergleich zu anderen, lebenswerten europäischen Metropolen ist noch viel Potential da.
    München stärker verdichten - Vereinfachte Genehmigungen für Aufstockungen von bis zu 2 Stockwerken stadtweit 
        
  
    
                      
                               
          
 
    München stärker verdichten - Vereinfachte Genehmigungen für Aufstockungen von bis zu 2 Stockwerken stadtweit
Unabhängig von der richtigen Forderungen auch Hochhäuser über 100 Meter zuzulassen: es steckt stadtweit viel Potential in geringfügig höherer Bebauung.
    Wirtschaft muss als eigenes Handlungsfeld (Tisch) in den STEP2040 aufgenommen werden
        
  
    
                      
                               
          
 
    Wirtschaft muss als eigenes Handlungsfeld (Tisch) in den STEP2040 aufgenommen werden
Die Wirtschaft ist die Grundlage für den Wohlstand, den sozialen Zusammenhang und die Finanzierung der Stadt. Sie muss daher als eigenes Handlungsfeld im STEP20240 mit geplant werden.
    Aubing: Mobilitätskonzept für Bestandsquartiere
        
  
    
                      
                               
          
 
    Aubing: Mobilitätskonzept für Bestandsquartiere
Für Freiham wurde ein 22 Punkte Plan zur Reduzierung des Autoverkehrs verabschiedet, der an der Grenze zu Alt Aubing endet. Nach Alt Aubing soll der Verkehr dann mittels einer neuen Hauptstraße geleitet werden.
    Frühere und mehr Bürgerbeteiligung
        
  
    
                      
                               
          
 
    Frühere und mehr Bürgerbeteiligung
Für die meisten größeren Bauprojekte in München gibt fast keine oder erst sehr späte Bürgerbeteiligung.
Die weit über 50 Bürgerinitiativen besser einbinden, auch die Bezirksauschüsse müssen Gehör finden, nicht nur durch eine Stellungsabgabe.
    Mehr Grün und Freizeitflächen für Freiham
        
  
    
                      
                               
          
 
    Mehr Grün und Freizeitflächen für Freiham
Damit künftige Bürger auch noch Grün und Freizeitflächen zur Verfügung haben, muss der letzte Bauabschnitt in Freiham gestoppt werden. Hier befindet sich eine Kaltluftschneise.
    Anschluss Freiham an Aubing nur für den Umweltverbund, Realisierung der Ziele der Mobilitätsstrategie 2035
        
  
    
                      
                               
          
 
    Anschluss Freiham an Aubing nur für den Umweltverbund, Realisierung der Ziele der Mobilitätsstrategie 2035
In Freiham sollen (bei Vollausbau) Wohnungen für ca. 30.000 BewohnerInnen und ca, 7.500 Arbeitsplätze entstehen. In Freiham wird dazu ein eigenes Mobilitätskonzept eingeführt.
    Nachbarschaftliches Leben in den Vierteln fördern!
        
  
    
                      
                               
          
 
    Nachbarschaftliches Leben in den Vierteln fördern!
Das menschliche Zusammenleben sollte kleinteilig in überschaubaren Stadtgebieten gezielt unterstützt und gefördert werden.
    Pipelane - Radhighway
        
  
    
                      
                               
          
 
    Pipelane - Radhighway
Der Radverkehr erhält eine optimierte Infrastruktur, indem er unbehelligt von Witterung, Kfz, Abgasen, Gegenverkehr u.a. jederzeit verlässlich sein Ziel sicher und schnell erreichen kann; so z.B.
    Mobilität/Freiräume
        
  
    
                      
                               
          
 
    Mobilität/Freiräume
Sehr geehrte Frau Dr. Merk,
mein Beitrag entnehmen Sie bitte angefügter Datei!
Viele Grüße
Albert Sesselmeier
    Solar/ Photovoltaik-Anlagen 
        
  
    
                      
                               
          
 
    Solar/ Photovoltaik-Anlagen
Solar/Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern der Gebäude noch mehr promoten. Mieter mit Südbalkonen und Südterrassen ermutigen Photovoltaik-Module einzusetzen. Vermieter von neuen Gebäuden verpflichten, Photovoltaik für den Hausverbrauch zu nutzen.
    Windenergie auf Dächern nutzen
        
  
    
                      
                               
          
 
    Windenergie auf Dächern nutzen
Große Windkraftwerke werden dank der Sabotage der Bayerischen Staatsregierung (10-H-Regel) in Bayern kaum noch realisiert. Es gibt aber auch Kleinanlagen für Hausdächer.
    Entwicklung des Landschaftsschutzpark Isar-Solln
        
  
    
                      
                               
          
 
    Entwicklung des Landschaftsschutzpark Isar-Solln
Am 27.10.2021 wurde vom Stadtrat der LHM beschlossen, besagtes Gebiet als Landschaftsschutzgebiet auszuweisen. Dies ist jedoch nur der erste Schritt, dieses wertvolle Grün für Mensch und Natur zu sichern.
    Freiham Schwimmbad Kino Kultur
        
  
    
                      
                               
          
 
    Freiham Schwimmbad Kino Kultur
Freiham wird eine Kleinstadt. In jede Stadt gehören nicht nur Geschäfte und ein Quartiersplatz und ein Landschaftspark sondern auch Kultur. Das wurde hier vergessen. Kein Platz, kein Geld...
    Grünes Quartier
        
  
    
                      
                               
          
 
    Grünes Quartier
Das Neubauviertel Domagkpark profitiert vom Park, leider sind die sonstigen Freiflächen und Plätze "zubetoniert". Die Flächenversiegelung sollte, wo möglich, ersetzt werden durch mehr Grün & Wasser.
    Freigabe der Standspuren auf der A99
        
  
    
                      
                               
          
 
    Freigabe der Standspuren auf der A99
Wie auf der Autobahn A9 erfolgreich installiert, sollen auch die Standspuren der A99, mit einem intelligenten Leitsystem, bedarfsgesteuert frei gegeben werden können.
    Lärmschutz ist auch Umweltschutz
        
  
    
                      
                               
          
 
    Lärmschutz ist auch Umweltschutz
Die Autobahn ist immer stärker befahren - warum wird hier nicht wie in Germering eine "Überdachung" verwirklicht?
    Fahrradwege Aubing
        
  
    
                      
                               
          
 
    Fahrradwege Aubing
Es gibt in Aubing keine Radwege. Selbst für die neue Anbindung Freiham-Aubing sind nur im Bereich der neuen Trasse Radwege geplant. Die Georg-Böhmer Straße wird ohne Radweg ausgebaut.
    BILDUNG statt BESCHILDERUNG
        
  
    
                      
                               
          
 
    BILDUNG statt BESCHILDERUNG
Wegen der derzeitigen Beschilderung verlor der Mensch das Bewusstsein für Positionen, Richtungen, Entfernungen, Himmelsrichtungen und Winkeln. Wir degenerieren zu rechts/links-Idioten.
    Schwimmbad 22.Stadtbezirk
        
  
    
                      
                               
          
 
    Schwimmbad 22.Stadtbezirk
Es gibt im 22.Stadtbezirk kein öffentliches Schwimmbad und selbst Schwimmkurse für Kinder nur im Bad an der Limesschule mit 4 x 8 m und die Kinder können überall stehen, d.h. sie können überhaupt kein Schwimmen lernen!
    Mehr Giesinger Grünspitz in der Stadt
        
  
    
                      
                               
          
 
    Mehr Giesinger Grünspitz in der Stadt
Der Giesinger Grünspitz hat sich zu einem Ort entwickelt, an dem sich alle Schichten des Viertels treffen. Und das ohne Konsumzwang. Der Platz verbindet die Giesinger und sorgt für Austausch, unabhängig von Alter und Einkommen.
    Stoppt den Bauwahnsinn im Münchner Westen
        
  
    
                      
                               
          
 
    Stoppt den Bauwahnsinn im Münchner Westen
In München soll entsiegelt werden, das gilt aber offensichtlich nicht für den Stadtrand. Von maßvoller Nachverdichtung oder Bau im Einklang mit Natur- und Landschaftsräumen kann leider keine Rede sein.
    Fußgängerschutz
        
  
    
                      
                               
          
 
    Fußgängerschutz
Seitdem die stationäre Blitzanlage außer Betrieb ist, mehren sich die Fahrzeuge die bei Dunkelgelb nochmals Gas geben und weiter fahren. Der Fußgängerübergang zur Isar und den vielen Spielplätzen dort wird von sehr vielen Kindern genutzt.
    Radfahrer (z.B. mit Kinderanhänger) können auf Staudinger Straße wartende/haltende Busse der Linie 199 nicht/nur schwer passieren
        
  
    
                      
                               
          
 
    Radfahrer (z.B. mit Kinderanhänger) können auf Staudinger Straße wartende/haltende Busse der Linie 199 nicht/nur schwer passieren
Für Fahrradfahrer (z.B. mit Kinderanhänger) ist es gefährlich oder nicht bei Gegenverkehr unmöglich, an den Haltestellen Ostpark-Eislaufstadion / Georg-Brauchle-Haus der Buslinie 199 dort haltende z.T.
    Schattige Ruhezone
        
  
    
                      
                               
          
 
    Schattige Ruhezone
Statt eines CarSharing-Parkplatzes wäre hier ein kleiner, schattiger Park auf der Nordseite der Lukaskirche wunderbar. Dazu müsste es allerdings einen Schutz vor dem Lärm der Steinsdorfstraße geben.
    Kein Papier
        
  
    
                      
                               
          
 
    Kein Papier
Stellen Sie alles auf Digital um. Wir sind täglich mit den Auswirkungen der globalen Erwärmung konfrontiert. Mehr Bäume zu züchten ist die perfekte Lösung, um unsere Erde zu retten.
    Mehr Alleebäume in Ramersdorf und überall in der Stadt
        
  
    
                      
                               
          
 
    Mehr Alleebäume in Ramersdorf und überall in der Stadt
Es ist verrückt, aber gerade in der Zeit, in der wir alle unser Klima und mit ihm unsere Zivilisation schützen müssten, wird in der Stadt München geholzt, abgerissen und verdichtet wie nie zuvor.
    Radweg Richtung Unterbiberg ausbauen 
        
  
    
                      
                               
          
 
    Radweg Richtung Unterbiberg ausbauen
Der Radweg führt nur in eine Richtung. Wenn man aber Richtung Berghammerweg fahren möchte, muss man auf der Straße fahren.
    Exklusive Abstellplätze für Liederverkehr im gesamten Stadtgebiet 
        
  
    
                      
                               
          
 
    Exklusive Abstellplätze für Liederverkehr im gesamten Stadtgebiet
München ist zugeparkt. Das ist vor allem für die vielen Lieferdienste ein großes Problem. Die Fahrer müssen ihre Wagen an den unmöglichsten stellen abstellen, um ihre Pakete an den Mann zu bringen.
    Korbinanstraße zur Einbahnstraße machen und Gehwege befreien
        
  
    
                      
                               
          
 
    Korbinanstraße zur Einbahnstraße machen und Gehwege befreien
In der Korbinanstraße parken permanent Fahrzeuge auf beiden Seiten der Fahrbahn. Teilweise ein- und beidseitig auf den Gehwegen. Alternativ bestünde entweder zu wenig Platz für entgegenkommenden Kraftverkehr oder weniger Parkraum.
    Ponton im Riemer See
        
  
    
                      
                               
          
 
    Ponton im Riemer See
Ich könnte mir einen Schwimmplattform im östlichen Bereich des Riemer Sees gut vorstellen: wenn möglich mit einem 3-Meter-Sprungturm und einer Liegefläche.
    Plätze mit Bäumen bepflanzen 
        
  
    
                      
                               
          
 
    Plätze mit Bäumen bepflanzen
Fast alle Plätze in der Messestadt, auch die kleinen an den Ecken, sind gescheitert und damit staubig und heizen im Sommer das Quartier zusätzlich auf.
    Straßenbeleuchtung intelligent anschalten
        
  
    
                      
                               
          
 
    Straßenbeleuchtung intelligent anschalten
Die Lichtverschmutzung ist in der Messestadt sehr hoch.
    kitaplätze Transparenz
        
  
    
                      
                               
          
 
    kitaplätze Transparenz
Im März werden die Plätze für Herbst vergeben. Zu diesem Zeitpunkt weiß jede Kita wie viele Kinder mindestens gehen werden, wie viele Geschwisterkinder nachrücken und welche Geschlechter und Altersdurchmischung erzielt werden soll.
    Ampeln weg und Zone 30 im der Maxvorstadt
        
  
    
                      
                               
          
 
    Ampeln weg und Zone 30 im der Maxvorstadt
Die Ampeln in der Maxvorstadt stören den Verkehrsfluss, sorgen für Lärm und Luftverschnutzung und es hält sich eh fast niemand an die Ampeln. Daher Geschwindigkeit runter und Ampeln weg. Ggf. mehr Zebrastreifen und Schlaf-Ampeln.
    Bezahlbare freistehende Ein- bis Zweifamilienhäuser mit großem Garten für Familien statt Nachverdichtung
        
  
    
                      
                               
          
 
    Bezahlbare freistehende Ein- bis Zweifamilienhäuser mit großem Garten für Familien statt Nachverdichtung
In den letzten Jahren wird jedes verkaufte Grundstück mit Altbestand in Allach in eine kleine Wohnsiedlung verwandelt. Aus einem Grundstück mit einem freistehenden Ein- oder Zweifamilienhaus werden lauter Miniaturgrundstücke oder ganze Wohnblocks.
    Fortführung Radweg Richtung Unterhaching
        
  
    
                      
                               
          
 
    Fortführung Radweg Richtung Unterhaching
Der Radweg endet plötzlich. In Abstimmung mit den Nachbarkommunen dafür sorgen, dass der Radweg entsprechend fortgeführt wird.
    Klimafreundlicher Ausbau der Schleißheimer Straße
        
  
    
                      
                               
          
 
    Klimafreundlicher Ausbau der Schleißheimer Straße
Die Schleißheimer Straße besitzt bereits einige breitere Grün-Mittelstreifen. Diese könnten weiter begrünt werden, um nicht nur zusätzliche Frischluftschneisen zu schaffen, sondern vielmehr auch die Aufenthaltsqualität zu erhöhen.
    Ubo Areal mit nördlichem Bahnhofsbereich zum Quartierszentrum ausbauen
        
  
    
                      
                               
          
 
    Ubo Areal mit nördlichem Bahnhofsbereich zum Quartierszentrum ausbauen
Im Bereich Bahnhof Aubing, Ubo-Areal, Giglweg sind derzeit drei Wettbewerbe geplant.
    Schwanthaler Höhe/Westend zum autofreien Modellquartier umwandeln
        
  
    
                      
                               
          
 
    Schwanthaler Höhe/Westend zum autofreien Modellquartier umwandeln
Der Bezirk 8 ist der kleinste und am dichtesten bewohnte Stadtbezirk.
    Tempo 30 für die gesamte Eversbuschstraße und Markierung für Radfahrer sowie Verkehrsentlastung
        
  
    
                      
                               
          
 
    Tempo 30 für die gesamte Eversbuschstraße und Markierung für Radfahrer sowie Verkehrsentlastung
In der Eversbuschstraße sind täglich viele Kinder auf dem Weg in die Schule oder mit Eltern auf dem Weg in den Kindergarten.
Als Fußgänger wird man oft von Radfahrern, die unberechtigter Weise auf dem Gehweg fahren, fast zusammengefahren.
    Verkehrsberuhigter Stadtteil
        
  
    
                      
                               
          
 
    Verkehrsberuhigter Stadtteil
Es spricht nichts dagegen, die Messestadt zur Spielstraße zu erklären. Wildes Parken und nächtliche Beschleunigungstests sollten unterbunden werden.
    Bussfahrstreifen auf dem Mittleren Ring
        
  
    
                      
                               
          
 
    Bussfahrstreifen auf dem Mittleren Ring
Ein Bussfahrstreifen auf dem Mittleren Ring koennte (v.a. im Norden)  enorme Verkehrsprobleme beheben.  Es stechen vor allem zwei besondere Folgen heraus:
    Potentialfläche Altaubing West
        
  
    
                      
                               
          
 
    Potentialfläche Altaubing West
Die Potentialfläche Altaubing West liegt westlich der Schule (Gotzmannstraße), direkt am Sportplatz. Hier sind ca 1000 Wohnungen geplant.
    Verkehrsknotenpunkt Großhesseloher Brücke
        
  
    
                      
                               
          
 
    Verkehrsknotenpunkt Großhesseloher Brücke
Eine Schnellbahn-Haltestelle auf der östlichen Isarseite kurz vor der Großhesseloherbrücke, würde das queren der Isar an der südlichen Stadtgrenze deutlich vereinfachen und auch für viele Bürger die attraktivere Variante sein als mit dem Auto.
    Entwicklung Mü Nord
        
  
    
                      
                               
          
 
    Entwicklung Mü Nord
Wie kann bzgl der Freiraumplanung im Bereich der "3Seen" / Bereich zwischen Kernbebauung Feldmochinger Dorfkern / Feldmochinger See Richtung Karlsfeld gleichzeitig zu sichernde Grünfläche UND Flächen für Siedlungsentwicklung ausgewiesen sein
    Münchens Erster Superblock
        
  
    
                      
                               
          
 
    Münchens Erster Superblock
Das Konzept der Superblocks hat sich in Barcelona bereits bewährt. In einem Superblock ist der Autoverkehr stark verlangsamt und andere Verkehrsteilnehmer:innen haben Vorrang.
    Verkehrsfluss wieder erleichtern
        
  
    
                      
                               
          
 
    Verkehrsfluss wieder erleichtern
In der Theresienstraße haben wir seit der Fahrbahnverengung zu viel Stau (Stau = Lärm, Chaos und gefährliche Verkehrssituation). Die Rettungsdienste und die Feuerwehr kommt auch nicht mehr durch. Es ist belastend.
    Den Rhythmus der (Innen)stadt verändern
        
  
    
                      
                               
          
 
    Den Rhythmus der (Innen)stadt verändern
Die Münchner Innenstadt ist, ähnlich wie viele deutsche Innenstädte, durch die Öffnungszeiten der Läden geprägt. Es scheint als würden von 20:00-8:00 die Stadt ausgestorben. Das ist doch schade um den Freiraum.
    Fußgängerzone zwischen Ostfriedhof und Ichostraße
        
  
    
                      
                               
          
 
    Fußgängerzone zwischen Ostfriedhof und Ichostraße
Ich schlage vor die Tegernseer Landstraße zwischen Ostfriedhof und Ichostraße für den Autoverkehr komplett zu sperren.
    Erweiterung des Grünfingers oder des Elisabeth-Castonier-Platzes
        
  
    
                      
                               
          
 
    Erweiterung des Grünfingers oder des Elisabeth-Castonier-Platzes
Auch an dieser Stelle, wie an so vielen anderen Orten in der Messestadt, besteht dieser Platz fast nur aus Schotter.
    Ehemalige Deponie öffentlich zugänglich machen 
        
  
    
                      
                               
          
 
    Ehemalige Deponie öffentlich zugänglich machen
Man könnte die Deponie Nord-West öffentlich zugänglich machen. Sie würde ein Ausflugsziel zur Naherholung bieten so wie dies schon der Fröttmaninger Berg tut
    Begrünte Überführung 
        
  
    
                      
                               
          
 
    Begrünte Überführung
Eine begrünte Überführung über die U-Bahn Linie U6 würde die Fröttmaninger Heide mit dem künstlich angelegten Biotop Neue Fröttmaninger Heide verbinden. Dies würde Spaziergängern und Radfahrern neue Routen eröffnen.
    Wohnungen und Verkehrssicherheit
        
  
    
                      
                               
          
 
    Wohnungen und Verkehrssicherheit
Statt ständig funktionierende landwirtschaftliche Flächen zu versiegeln,  die für die Versorgung dringend nötig sind, alle Flachgebäude in der Stadt mit mindestens. 3 Stockwerken aufstocken.
    Umgestaltung Parkhaus - alternative Nutzung!
        
  
    
                      
                               
          
 
    Umgestaltung Parkhaus - alternative Nutzung!
Wenn man mit dem Fahrrad plus Anhänger zum Marienplatz will und etwas mehr Platz als bei den oft kurzen und eh vollen vorhandenen Fahrradabstellanlagen braucht, wird es schwierig.
    Naturbad Freimann
        
  
    
                      
                               
          
 
    Naturbad Freimann
Südlich des früheren Floriansmühlbades (im Eck Floriansmühl-Sondermeierstr) wird ein neues Naturbad angelegt. Die - deutlich steigende - Bevölkerung Freimanns benötigt diese Erholungseinrichtung auch für die immer heißer werdenden Sommer.
    Platz für Familie im Grünen
        
  
    
                      
                               
          
 
    Platz für Familie im Grünen
Angesichts des neuen Wohnquartierts für bis zu 30.000 Personen in Mehrfamilienhäusern, würde ich es hier angebracht finden auf der anderen Seite der Güterbahnstrecke, Platz für Familien zu schaffen und auch Grünfläche einzuplanen.
    Treffpunkt und begegnungspunkt Milbertshofen
        
  
    
                      
                               
          
 
    Treffpunkt und begegnungspunkt Milbertshofen
Der Platz sollte durch zusätzliche Begrünung und Sitzflächen, sowie der Ausweisung gastronomischer Flächen als Begegnungszentrum aufgewertet werden. Eine Sackgassenregelung hin zur Schleissheimerstr würde die beiden Platzhälften vereinen.
    Spielplätze/Freizeitmöglichkeiten für Kinder
        
  
    
                      
                               
          
 
    Spielplätze/Freizeitmöglichkeiten für Kinder
In Allach wurde in den letzten Jahren stark nachverdichtet. Weitere Freizeitmöglichkeiten wurden jedoch nicht geschaffen. Ein altes Haus wird abgerissen, im "besten" Fall entstehen darauf 2 neue Doppelhäuser.
    Nicht immer nur Nachverdichtung sondern auch Freiräume 
        
  
    
                      
                               
          
 
    Nicht immer nur Nachverdichtung sondern auch Freiräume
Aufgrund der Nachverdichtung leben immer mehr Leute, immer mehr Kinder, auf gleichem Raum. Grundstücke werden nahezu zu 100% zubetoniert, Hauptsache es wir Wohnraum geschaffen.
    Verlängerung der Thea-Knorr-Straße westlich der Bahnlinie bis zur Otto-Warburg-Straße mit Anbindung der Hirmerei
        
  
    
                      
                               
          
 
    Verlängerung der Thea-Knorr-Straße westlich der Bahnlinie bis zur Otto-Warburg-Straße mit Anbindung der Hirmerei
Der nördliche Abschnitt der Eversbuschstraße ist absolut überlastet. Insbesondere der stetig steigende LKW-Verkehr ist unerträglich und für die dort liegenden Einrichtungen „Erhohlungsgebiet ehem.
    Spielplatz und Treffpunkt für die Jugend 
        
  
    
                      
                               
          
 
    Spielplatz und Treffpunkt für die Jugend
Hier wird eine Grundschule gebaut, es sollte zusätzlich ein Spielplatz und ein schöner Treffpunkt für größere Kinder und Jugendliche geschaffen werden. Der nächste Spielplatz ist zu weit und zu überfüllt.
    Grünflächen für alle Bürger
        
  
    
                      
                               
          
 
    Grünflächen für alle Bürger
München hat zu wenige Grünflächen, die öffentlich nutzbar sind. Die Bevölkerung wächst. Immer mehr Freiflächen werden zugebaut.
    Grünflächen für alle
        
  
    
                      
                               
          
 
    Grünflächen für alle
München hat zu wenige Grünflächen, die öffentlich nutzbar sind. Die Bevölkerung wächst. Immer mehr Freiflächen werden zugebaut.
    Umnutzung des Parkplatzes Kochelseestraße
        
  
    
                      
                               
          
 
    Umnutzung des Parkplatzes Kochelseestraße
Mit Schrecken hat meine Nachbarschaft von den Plänen der Stadt zur Bebauung der als Parkplatz genutzten Fläche an der Kochelseestraße erfahren.
    Ein sicherer Schulweg - Gehweg Forderung 
        
  
    
                      
                               
          
 
    Ein sicherer Schulweg - Gehweg Forderung
Der Diamaltpark ist über keinen sicheren Übergang an die näheste Grundschule angebunden.
    S-Bahn und oder U-Bahn Station zwischen allach und Karlsfeld
        
  
    
                      
                               
          
 
    S-Bahn und oder U-Bahn Station zwischen allach und Karlsfeld
Der Münchener Nord-Westen ist mit den ÖNV nur sehr mühsam zu erreichen. Besonders am Bahnhof Allach stehen sich die Menschen zur Rush Hour regelrecht auf den Füßen.
    Spielplatz für kleine Kinder bauen
        
  
    
                      
                               
          
 
    Spielplatz für kleine Kinder bauen
Der nächste Spielplatz für Kleinkinder (mit Babyschaukel etc) ist zu weit weg. Es fehlt hier an Spielmöglichkeiten für die 1-3 jährigen
    Einkaufsmöglichkeiten schaffen
        
  
    
                      
                               
          
 
    Einkaufsmöglichkeiten schaffen
Es fehlen fußläufige Einkaufsmöglichkeiten im Umkreis Anfang Eversbuschstraße/Von-Kahr Str. Nachdem der Netto in Wohnimmobilien umgewandelt wurde gibt es hier nichts mehr an Lebensmittelgeschäften.
Hier sollten Läden entstehen!
    Solidarische Region München
        
  
    
                      
                               
          
 
    Solidarische Region München
Die großen Herausforderungen der Region München, die mit dem Wachstum einhergehen - Wohnraumbedarfe, soziale und Bildungsangebote, bedarfsgerechte Vernetzung und Erreichbarkeit, Bewahrung der naturräumlichen Qualitäten und ausreichend Erholungsräume, B
    Mariahilfplatz begrünen!
        
  
    
                      
                               
          
 
    Mariahilfplatz begrünen!
Der Mariahilfplatz ist weitgehend eine Brachfläche mit Kiesboden. Wenn keine Dult stattfindet, ist der Platz öde. Der Parkplatz ist auch ein wenig ansehnlicher Ort.
    Straßenbegrünung Eggernstraße 
        
  
    
                      
                               
          
 
    Straßenbegrünung Eggernstraße
Die seit Jahren beschlossene Begrünung der Eggernstraße ist immer noch nicht realisiert, obwohl sich eine Anwohner*innen-Initiative und der BA 5 dafür eingesetzt haben. In der Eggernstraße sind mehrere Bäume genehmigt, aber es tut sich nichts.
    Isarring - Sicherheit Radfahrende
        
  
    
                      
                               
          
 
    Isarring - Sicherheit Radfahrende
Der Radweg entlang des Isarrings verläuft einige Male direkt neben dem Isarring. Dort gefährden insbesondere in den lichten Raum hineinragende LKWs die Radfahrenden.
    Freiräume nicht nur horizontal und ebenerdig denken
        
  
    
                      
                               
          
 
    Freiräume nicht nur horizontal und ebenerdig denken
Ich würde mich freuen, wenn die Freiraumplanung auch Dächer mehr mit einbeziehen würde.
    Verringerung des MIV um 50% bis 2040
        
  
    
                      
                               
          
 
    Verringerung des MIV um 50% bis 2040
Das Verkehrsaufkommen des MIV soll durch intensiven Ausbau des ÖPNV und des Radverkehrs um die Hälfte reduziert werden.
    Barrierefreier Ausbau HP Aubing
        
  
    
                      
                               
          
 
    Barrierefreier Ausbau HP Aubing
Der Stadtteil Aubing wird maßgeblich durch die S-Bahn-Linie 4 erschlossen.
Diese S-Bahn-Linie stellt eine wesentlichen Beitrag zur Mobilität im ÖPNV und Quartier.
Leider ist die Station nicht barrierefrei ausgebaut.
    MVV und Fahrrad in der Pandemie
        
  
    
                      
                               
          
 
    MVV und Fahrrad in der Pandemie
Um es zu ermöglichen, dass man Fahrrad und MVV z.B. auf dem Weg zur Arbeit kombiniert, also z.B.
    Temperatursenkung einem der größten Innenhöfe Münchens
        
  
    
                      
                               
          
 
    Temperatursenkung einem der größten Innenhöfe Münchens
Der Große Innenhof der Nymphenburger Höfe ist fast komplett mit Betonplatten ausgelegt. Die Temperatur in diesem Innenhof liegt häufig circa 3-4° über der Temperatur der Umgebung in München.
    U3 U-Bahn Anbindung Allach
        
  
    
                      
                               
          
 
    U3 U-Bahn Anbindung Allach
Der Münchener (Nord-)Westen ist schlecht bzw. nicht mit der U-Bahn zu erreichen.
Die Verlängerung von z.B. der U3 würde die Attraktivität und Mobilität für die Einwohner von Allach bis rauf nach Dachau steigern.
    Ungenutzte Fläche
        
  
    
                      
                               
          
 
    Ungenutzte Fläche
Direkt hinter der Kirche St. Florian befindet sich eine große ungenutzte Fläche. Es gibt dort nicht einmal einen Rasen. Es wäre schön wenn diese Fläche eine Verwendung finden würde.
    autofreie Stadtquartiere von Anfang an
        
  
    
                      
                               
          
 
    autofreie Stadtquartiere von Anfang an
Die Notwendigkeit des Energiesparens wird uns noch dringlicher vor Augen geführt als in den letzten Jahrzehnten.
    Mobilitätskonzept für den Diamaltpark (und weitere Neubauvorhaben)
        
  
    
                      
                               
          
 
    Mobilitätskonzept für den Diamaltpark (und weitere Neubauvorhaben)
Der Diamaltpark wurde ohne modernes, umfassendes Mobilitätskonzept gebaut.
    MVG Rad für Allach!
        
  
    
                      
                               
          
 
    MVG Rad für Allach!
Scheinbar (wenn man Medienberichten glaubt auch tatsächlich) wurde der Stadtbezirk 23 beim Ausbau des MVG Rads schlicht vergessen. Dieser Fehler muss schnellstmöglich korrigiert werden.
    Verkehrsberuhigtes Untersendling / Sendlinger Feld
        
  
    
                      
                               
          
 
    Verkehrsberuhigtes Untersendling / Sendlinger Feld
Das Gebiet südlich der Lindwurmstrasse, westlich der Implerstrasse, nördlich der Brudermühlstrasse und östlich der Plinganser Strasse (Untersendling / Sendlinger Feld) ist eine Wohngegend mit vielen Familien mit Kindern.
    Lastenradmobilität für ALLE Menschen durch gemeinschaftlich organisiertes Sharing unterstützen
        
  
    
                      
                               
          
 
    Lastenradmobilität für ALLE Menschen durch gemeinschaftlich organisiertes Sharing unterstützen
Schon seit 2015 gibt es in München Freie Lastenräder, die sich jeder Mensch kostenlos für bis zu 3 Tage an festen Stationen im Quartier ausleihen kann.
    Kommunale Medizinische Versorgungszentren mit sozialen, sozialrechtlichen, präventiven, vorsorgerelevanten und gesundheitlichen Beratungsangeboten werden zu Zentren für Gesundheit im Quartier
        
  
    
                      
                               
          
 
    Kommunale Medizinische Versorgungszentren mit sozialen, sozialrechtlichen, präventiven, vorsorgerelevanten und gesundheitlichen Beratungsangeboten werden zu Zentren für Gesundheit im Quartier
In München gibt es Stadtteile mit sehr schlechter gesundheitlicher Versorgung. Dies betrifft v.a. die haus- aber auch die kinderärztliche Versorgung. In Riem gibt es derzeit keinen einzigen Kinderarzt.
    Einrichtung autonom fahrende Buslinie
        
  
    
                      
                               
          
 
    Einrichtung autonom fahrende Buslinie
Die Buslinie 169 wird durch einen kleinen Quartierbus komplett autonom befahren. Es handelt sich wohl um eine der mit kürzesten Buslinien der Stadt. Aufgrund der Strecke könnte dort ein Testfest für ein autonom fahrender Bus geprüft werden.
    Müllinsel und Grünstreifen
        
  
    
                      
                               
          
 
    Müllinsel und Grünstreifen
Die Müllinsel sollte komplett überarbeitet werden inkl. der Litfaßsäule und dem Grünstreifen.
    Mehr Ladesäulen inkl. Spielstraße
        
  
    
                      
                               
          
 
    Mehr Ladesäulen inkl. Spielstraße
Auf der Straßenseite mit den Laternen auf Höhe Hausnummer sollten zwei E-Ladesäulen eingerichtet werden. Aufgrund der Straßenlaterne und der kleinen Grünfläche sollten dort die Ladesäulen eingerichtet werden.
    Mehr Bäume
        
  
    
                      
                               
          
 
    Mehr Bäume
Entlang vom Hartmannshofer Bächl sollten mehr Bäume gepflanzt werden und ein befestigter Weg für Spaziergänger eingerichtet werden.
    Spielplatz
        
  
    
                      
                               
          
 
    Spielplatz
Der ostpark ist gross die eine seite liegt am michaelibad die eine seite quiddestr
Und nur ein spielplatz am michaelibad
Es wäre auch sehr gut und schön wenn eins noch auf der seite von quiddestr wäre
    Umleitung LKWs Kraus-Maffei 
        
  
    
                      
                               
          
 
    Umleitung LKWs Kraus-Maffei
Immer wieder stecken LKWs auf der Durchfahrt zu Kraus-Maffei von der Manzostraße kommend bei der Biegung Peter-Winter-Straße , Ecke Von-Reuter-Straße fest.
    Errichtung eines Calisthenics-Parks
        
  
    
                      
                               
          
 
    Errichtung eines Calisthenics-Parks
In München gibt es viel zu wenige Calisthenics-Parks, die einen niederschwelligen und kostenlosen Zugang zu Sport ermöglichen. An der Kreuzung Sondermeierstr. / Floriansmühlstr. wäre ein geeigneter Standort.
    Straßenquerschnitte: funktional + kompatibel für Alle
        
  
    
                      
                               
          
 
    Straßenquerschnitte: funktional + kompatibel für Alle
Hier liegt doch die Herausforderung, dem Straßennetz Münchens ein örtlich skaliertes, modulares Prinzip zu Grunde zu legen, welches den Anforderungen und Bewegungsdaten aller Verkehrsteilnehmenden gerecht wird: zu-Fuß-gehende, Radfahrende, Bus- und Tra
    Fahrbahn durch Riemer Park 
        
  
    
                      
                               
          
 
    Fahrbahn durch Riemer Park
Riem und Trudering gehören zum gleichen Bezirk, aber es gibt nur eine Fahrbahn zwischen den beiden Regionen, die auf die Straße „Am Mitterfeld“ läuft, die sehr eng ist und ein Spur pro Richtung hat.
    Protected bikelane in der Prinzregentenstraße
        
  
    
                      
                               
          
 
    Protected bikelane in der Prinzregentenstraße
Damit die Struktur der historischen Straße und vor allem die Baumreihen bestehen bleiben können, kann der erhöhte Radverkehr nur auf der jeweils rechten Fahrspur geführt werden.
    Demollstraße - Radweg südlich des Nymphenburg-Biederstein-Kanals geradlinig verlängern 
        
  
    
                      
                               
          
 
    Demollstraße - Radweg südlich des Nymphenburg-Biederstein-Kanals geradlinig verlängern
Den Radweg Richtung Westen geradlinig über die Waisenhausstraße in die Demollstraße und bis zur Nederlinger Straße verlängern. Nach den vorliegenden Karten gibt es hierfür bereits einen ca. 4m breiten (wahrscheinlich städtischen?) Grundstücksstreifen.
    Wendehammer Astrid-Lindgren-Straße - Weg mit der Betonwüste!
        
  
    
                      
                               
          
 
    Wendehammer Astrid-Lindgren-Straße - Weg mit der Betonwüste!
Der Wendehammer in der Astrid-Lindgren-Straße gleicht einer Betonwüste. Menschen halten sich hier kaum auf und viele Anwohner empfinden den Platz als hässlich und wenig lauschig.
    Wendehammer Selma-Lagerlöf-Straße - Mehr Grün wagen!
        
  
    
                      
                               
          
 
    Wendehammer Selma-Lagerlöf-Straße - Mehr Grün wagen!
Dieser Ort ist an Tristesse kaum zu überbieten. Neben ein paar kargen Bäumchen befindet sich hier: Schotter.
    Intensive Begrünung des Europarks
        
  
    
                      
                               
          
 
    Intensive Begrünung des Europarks
Der Europark ist einer der Hotspots der Stadt, mitunter so gar heißer als die Innenstadt. Aber im Gegensatz zu dieser können hier viele Bäume gepflanzt werden.
    Riemer Park - Weg von der Sterilität hin zur Biodiversität
        
  
    
                      
                               
          
 
    Riemer Park - Weg von der Sterilität hin zur Biodiversität
Im Riemer Park stehen zwar Bäume aber meistens immer die gleiche Sorte in Reih und Glied in dafür vorgesehenen Flächen. Büsche gibt es kaum, stattdessen Rasen bis das Auge reicht.
    Kommunale medizinische Versorgungszentren mit sozialen, sozialrechtlichen, präventiven und gesundheitlichen Beratungsangeboten
        
  
    
                      
                               
          
 
    Kommunale medizinische Versorgungszentren mit sozialen, sozialrechtlichen, präventiven und gesundheitlichen Beratungsangeboten
Die Stadt richtet in Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung kommunale medizinische Versorgungszentren (Schwerpunkte haus- und kinderärztliche Versorgung) ein und zwar in den Stadtvierteln mit unterdurchschnittlicher Ärztedichte.
    Wendehammer Selma-Lagerlöf-Straße - Mehr Grün wagen!
        
  
    
                      
                               
          
 
    Wendehammer Selma-Lagerlöf-Straße - Mehr Grün wagen!
Dieser Ort ist an Tristesse kaum zu überbieten. Neben ein paar kargen Bäumchen befindet sich hier: Schotter.
    Wendehammer Astrid-Lindgren-Straße - Weg mit der Betonwüste!
        
  
    
                      
                               
          
 
    Wendehammer Astrid-Lindgren-Straße - Weg mit der Betonwüste!
Der Wendehammer in der Astrid-Lindgren-Straße gleicht einer Betonwüste. Nachbarn halten sich hier kaum auf und empfinden den Platz als hässlich und wenig lauschig. Zudem ist die Tribüne (wofür sie auch gut sein soll) schon seit Jahren beschädigt.
    Fahrradmobilität - Anbindung ÖPNV
        
  
    
                      
                               
          
 
    Fahrradmobilität - Anbindung ÖPNV
Um zwischen den Umlandsgemeinden oder von dort nach München öfter mal auf das Fahrrad umzusteigen, sollte das Wegenetz kritisch geprüft, verbessert und ausgebaut werden.
    Begrünung von Nachkriegsfassaden in der Altstadt
        
  
    
                      
                               
          
 
    Begrünung von Nachkriegsfassaden in der Altstadt
Im Vergleich zu manch anderer deutschen Stadt mag München trotz Kriegsschäden einen sehr schönen und auch bei Touristen beliebten Altstadtkern haben.
    Weniger Autos in Altstadt und Lehel 
        
  
    
                      
                               
          
 
    Weniger Autos in Altstadt und Lehel
Zwar gibt es insbesondere in der Altstadt größere zusammenhängende Fußgängerzonen, im Vergleich zu anderen Städten bekommen Autos in unserer Innenstadt jedoch immer noch sehr viel Platz, der anderweitig besser genutzt werden könnte.
    Ackerpark (- Ruckerpark New York) (Sportfreizeitplatz) für Basketball und Turniere
        
  
    
                      
                               
          
 
    Ackerpark (- Ruckerpark New York) (Sportfreizeitplatz) für Basketball und Turniere
Ein oder mehrere Basketballcourts direkt an der Straße und Zentral. Einfach zum Spielen aber auch für Turniere Events rund um Streetball Sport und Jugendfreizeit.
    Tiervielfalt im Garten und Naherholungsgebiet für die Nachbarschaft 
        
  
    
                      
                               
          
 
    Tiervielfalt im Garten und Naherholungsgebiet für die Nachbarschaft
Spatzen, Amseln, Blaumeisen, Sumpfrohrmeise, Klaiber, Buntspecht, Eichörnchen, Rotkehlchen, Zaunkönig, Windtauben, Elstern, Krähen, Wildenten, Fuchs, Marder uvm. Kann man im Garten über das Jahr beobachten.
    Ausbau der Busverbindung Zwischen Westfriedhof und Romanplatz / Laim
        
  
    
                      
                               
          
 
    Ausbau der Busverbindung Zwischen Westfriedhof und Romanplatz / Laim
Gerade an Wochenenden und in den Abendstunden ist der Bereich Nederling (Savoyenstraße, Volpinistr., Dall' Armistr. etc.) nur ungenügend an U-Bahn und S-Bahn angebunden.
    Isartrails bauen
        
  
    
                      
                               
          
 
    Isartrails bauen
Was in Vancouver geht, sollte auch in München möglich sein: M5B-Trails bauen, die eine gute Alternative zum unregulierten Querfeldeinverkehr sind. Vereine, die einen solchen Trail bauen und erhalten wollen, finden sich bestimmt.
    Parkstraße zu Shared Space (Begegnungszonen) umwandeln!
        
  
    
                      
                               
          
 
    Parkstraße zu Shared Space (Begegnungszonen) umwandeln!
Die Parkstraße, als Teil des Westend Kiez, von der Kazmair- bis zur Schwanthalerstraße wird zur Begegnungszone.
Shared Space, sog. Begegnungszonen (siehe Österreich und Schweiz) wäre hier ideal.
    Bergmannstraße von Baumscheibenparker befreien – Verbindung zum Arnulfsteg!
        
  
    
                      
                               
          
 
    Bergmannstraße von Baumscheibenparker befreien – Verbindung zum Arnulfsteg!
… und damit eine attraktive Verlängerung des Arnuflstegs ins Westend schaffen.
Auf der neu(!) gemachten Bergmannstraße zwischen Landsberger- und Westendstraße, das Baumscheibenparken verbieten
    Adalbertstraße – echte Fahrradstraße und Freiräume verbinden!
        
  
    
                      
                               
          
 
    Adalbertstraße – echte Fahrradstraße und Freiräume verbinden!
In dem kurzen Stück der Adalbertstraße zwischen Isabella- und Arcisstraße, die als Fahrradstraße ausgewiesen ist, ist nur eine schmale, einspurig zu befahrene Fahrbahn, da links und rechts PKWs parken.
    Kreuzung Schwanthaler- und Schießstättstraße verkehrssicher machen und menschenfreundlich gestalten!
        
  
    
                      
                               
          
 
    Kreuzung Schwanthaler- und Schießstättstraße verkehrssicher machen und menschenfreundlich gestalten!
Die Kreuzung ist extrem unsicher, im Zusammenspiel mit drei(!) Baustellen (wobei eine davon teilweise illegal als erweiterter Parkbereich genutzt wird) und einer Bäckerei („wir halten nur eben mal kurz zum Semmeln holen“).
    Mehr Platz und Grüne Welle für Radler
        
  
    
                      
                               
          
 
    Mehr Platz und Grüne Welle für Radler
Auf der Prinzregentenstrassesind viele Radler (Pendler) unterwegs. Die Radlwege selber wie auch die Ampelschaltungen sind nicht wirklich Radfahrerfreundlich.
    Keine Blockade von Gehweg/Radweg vor dem Biergarten!
        
  
    
                      
                               
          
 
    Keine Blockade von Gehweg/Radweg vor dem Biergarten!
Insbesondere im Sommer bei schönem Wetter ist häufig der gesamte Gehweg von E-Scootern/ Rollern und teilweise auch von Fahrrädern blockiert.
    Carsharing
        
  
    
                      
                               
          
 
    Carsharing
Außerhalb der Kernstadt existiert kein attraktives Carsharing-Angebot. Meist liegt nur die Kernstadt in der Parkzone bzw. stationäre Anbieter bieten nur weit entfernt liegende Leihpunkte an.
     leerstehende Büro-/Gewerbeflächen für bezahlbaren Wohnraum nutzen
        
  
    
                      
                               
          
 
    leerstehende Büro-/Gewerbeflächen für bezahlbaren Wohnraum nutzen
Seit Corona haben viele Unternehmen die Erkenntnis gewonnen, dass Home Office besser und effizienter funktioniert als vor der Pandemie gedacht und dabei hohe Büromietkosten einspart.
    Autofreie Innenstadt
        
  
    
                      
                               
          
 
    Autofreie Innenstadt
Ich wünsche mir, dass ich im Jahr 2040 (doch hoffentlich deutlich früher) endlich mit dem Fahrrad fahren kann, ohne dass der Platzkonflikt mit Fußgehenden, die dauernde Gefahr von ignoranten Autofahrenden und eine durchweg autofreundliche Ampelschaltun
    Verbesserung des Verkehrsflusses durch die Stadt
        
  
    
                      
                               
          
 
    Verbesserung des Verkehrsflusses durch die Stadt
Man kennt es... Der Verkehr bewegt sich nur schleppend durch die Stadt, Motoren starten und stoppen vor sich hin und die Nerven der Pendler liegen blank.
    leerstehende Büro-/Gewerbeflächen für bezahlbaren Wohnraum nutzen
        
  
    
                      
                               
          
 
    leerstehende Büro-/Gewerbeflächen für bezahlbaren Wohnraum nutzen
Seit Corona haben viele Unternehmen die Erkenntnis gewonnen, dass Home Office effizient funktioniert und dabei hohe Büromietkosten einspart. Viele Bürogebäude stehen mittlerweile leer bzw. Firmen reduzieren gezielt ihre Büroflächen.
    sichere Links-Abbiegemöglichkeit in die Mozartstrasse für Radfahrende schaffen
        
  
    
                      
                               
          
 
    sichere Links-Abbiegemöglichkeit in die Mozartstrasse für Radfahrende schaffen
Die Strecke Kapuziner-, Herzog-Heinrich-, Mozartstrasse, Theresienwiese wird von Radfahrern sehr stark genutzt. Von der Lindwurmstrasse kommend, ist das links abbiegen aus der Herzog-Heinrich- in die Mozartstraße nicht sicher möglich.
    Begrünte Flachdächer und Fassaden
        
  
    
                      
                               
          
 
    Begrünte Flachdächer und Fassaden
Idee:
Begrünung von Flachdächern mit Pflanzen an Flachdächern von öffentlichen Gebäuden/Bauten, Bushaltestellen und Bahnhöfen
Zweck:
    Begrünte Fassaden und Flachdächer
        
  
    
                      
                               
          
 
    Begrünte Fassaden und Flachdächer
Begrünte Flachdächern von Gebäuden, Bushaltestellen, Bahnhöfe
    Autoarmes Quartier
        
  
    
                      
                               
          
 
    Autoarmes Quartier
Das Quartier zwischen Ludwigstr- und Türkenstr, Theresienstr. und Schellingstraße ist Anlaufraum für viele Student*innen und Gastronomiebesucher*innen. Gemeinsam mit den Anwohner*innen könnten Sie von einem autoarmen Quartier (vgl.
    Wertstofftrennung
        
  
    
                      
                               
          
 
    Wertstofftrennung
Ich erlebe an meinem Arbeitsplatz im Öffentlichen Dienst ein noch geringes Bewusstsein an der Trennung des täglichen Müllabfalls der Mitarbeiter. Wünschenswert wären striktere Maßnahmen und Vorschriften von oben.
    Spiegel an Tunnelauffahrt in die Oberfläche Garmischerstraße
        
  
    
                      
                               
          
 
    Spiegel an Tunnelauffahrt in die Oberfläche Garmischerstraße
Die Einfahrt der Fahrzeuge aus dem Tunnel (aus Norden kommend) in die Garmischerstraße (Oberfläche, 30-Zone) ist gefährlich. Ein Verkehrsbeobachtungsspiegel in der Nähe Staltacherstraße könnte hilfreich sein.
    Magnetbahn oben und unten
        
  
    
                      
                               
          
 
    Magnetbahn oben und unten
U-Bahn renovieren und statt normaler Züge Magnetbahnen, schnellert den unterirdischen Transport um ein vielfaches; oberirdisch Komplementär eine Magnetschwebebahn von Haus zu Haus. Desweiteren Flubtaxis, Busse und Mehrpersonendrohnen.
    Fahrradwege u. a.
        
  
    
                      
                               
          
 
    Fahrradwege u. a.
Da sehr viel über zu wenige Fahrradwege gejammert wird, also Jammerlappen hoch drei, sollte beschlossen werden, dass KEINE Fahrradwege auf vorhandenen Straßen zu errichten sind und dafür Fahrradwege gebaut werden die NICHT die Breite von 80 bis 90 cm ü
    Verkehrssicherheit für nicht motorisierten Verkehr in der Pelkovenstraße erhöhen
        
  
    
                      
                               
          
 
    Verkehrssicherheit für nicht motorisierten Verkehr in der Pelkovenstraße erhöhen
Die Pelkovenstraße zwischen Hanauer- und Riesstraße bildet für große Teile Moosachs den natürlichen Zugang zur Naherholung im Olympiapark mit Rad, Roller oder zu Fuß.
    Mehr Mobilität die Klimafreundlich ist (und funktioniert)
        
  
    
                      
                               
          
 
    Mehr Mobilität die Klimafreundlich ist (und funktioniert)
Sehr geehrte Damen und Herren,
mein Vorschlag für eine Maßnahme die München definitiv bereichern würde, ist eine stabile, günstige gewährleistung der Mobilität innerhalb sowie außerhalb der Stadt.
    Energieverbrauch der Haustechnik öffentlicher Gebäude optimieren
        
  
    
                      
                               
          
 
    Energieverbrauch der Haustechnik öffentlicher Gebäude optimieren
Öffentliche Gebäude (wie etwa das Sozialbürgerhaus Moosach) sollten Ihre Haustechnik bedarfsgerecht steuern, so dass etwa außerhalb der Nutzungszeiten die zentralen Lüftungsanlagen auf einem geringen Lastniveau betrieben werden.
    Bessere/mehr Querungen für Radfahrer & Fußgänger
        
  
    
                      
                               
          
 
    Bessere/mehr Querungen für Radfahrer & Fußgänger
An der Kreuzung Ruppert-/Lindwurmstraße vorm KVR queren viele Fußgänger die Kreuzung an der einen Straßenseite an der kein Überweg ist.
    Konflikt zwischen bezahlbarem Wohnraum und Erhalt/Ausbau der Grünflächen
        
  
    
                      
                               
          
 
    Konflikt zwischen bezahlbarem Wohnraum und Erhalt/Ausbau der Grünflächen
Ich kann dem Plan noch nicht so ganz entnehmen, wie der Konflikt zwischen bezahlbarem Wohnraum und der Schaffung und Erhaltung vieler (neuer) Grünflächen gelöst wird.
    Lückenschluss des Radwegs an der NuP
        
  
    
                      
                               
          
 
    Lückenschluss des Radwegs an der NuP
Ein Lückenschluss des Radwegs an der NuP wäre toll - aktuell muss man entweder über 3-5 Ampeln und diverse Shared Space Bereiche weiter die Landsberger/ Bodenseestraße fahren oder man muss über Pasinger Bahnhofsplatz, da man bei den Arcaden wieder vom
    Lastenradverleih
        
  
    
                      
                               
          
 
    Lastenradverleih
Lastenradverleih am Pasinger Bahnhofsplatz, natürlich auch für andere Orte in München.
    Weniger Gewerbegebiete und Büroflächen ausweisen und genehmigen
        
  
    
                      
                               
          
 
    Weniger Gewerbegebiete und Büroflächen ausweisen und genehmigen
München ist bereits jetzt die dichtest besiedelte Großstadt in Deutschland. Die Anziehungskraft insbesondere für Firmen mit hochqualifizierten (und damit hochbezahlten) Arbeitsplätzen ist ungebrochen.
    Kreuzung Matthias-Pschorrstraße, Theresienhöhe, Kongresshalle/Alte Messe für zu Fuss gehende und Radfahrende ertüchtigen und legalisieren
        
  
    
                      
                               
          
 
    Kreuzung Matthias-Pschorrstraße, Theresienhöhe, Kongresshalle/Alte Messe für zu Fuss gehende und Radfahrende ertüchtigen und legalisieren
Für zu Fuß gehende und Radfahrende soll eine Möglichkeit geschaffen werden, von der Theresienwiese/Bavaria legal zur Kongresshalle/Bavariapark und weiter ins Westend fahren zu dürfen.
    Erhöhung der Sicherheit für zu Fuß gehende und Radfahrende am Esparantoplatz
        
  
    
                      
                               
          
 
    Erhöhung der Sicherheit für zu Fuß gehende und Radfahrende am Esparantoplatz
Am Esparantoplatz, dem östlichen Wiesenausgang gegenüber der Bavaria, mündet die Matthias-Pschorr-, Schubert-, Mozart und Kobellstraße in den Bavariaring. Ein nahezu nicht zu überblickendes Kreuzungswirrwarr.
    Abgesenkter Bordstein am Kaiser-Ludwig-Platz für Radfahrende kommend aus der Rückert und Herzog-Heinrichstrasse fahrtrichtung Süd
        
  
    
                      
                               
          
 
    Abgesenkter Bordstein am Kaiser-Ludwig-Platz für Radfahrende kommend aus der Rückert und Herzog-Heinrichstrasse fahrtrichtung Süd
Für Radfahrende kommend aus der Rückertstrasse ist ein auffahren auf den Radweg auf der nördlichen Seite des Kaiser-Ludwig-Platz im fließenden Verkehr  wegen fehlender Bordsteinabsenkung kaum möglich.
    Kreuzungskonflikte und -sicherheit an der Luitpoldbrücke
        
  
    
                      
                               
          
 
    Kreuzungskonflikte und -sicherheit an der Luitpoldbrücke
Am westlichen Brückenkopf der Luitpoldbrücke gibt es häufig Konflikte durch abbiegende oder an Ampeln wartenden Radfahrenden, die nicht selten in Behinderungen des fließenden Rad- und Fußverkehrs entlang + quer zur Isar resultieren.
    Kreuzungskonflikte und -sicherheit an der Maximiliansbrücke
        
  
    
                      
                               
          
 
    Kreuzungskonflikte und -sicherheit an der Maximiliansbrücke
Am westlichen Brückenkopf der Maximiliansbrücke gibt es häufig Konflikte durch abbiegende oder an Ampeln wartenden Radfahrenden, die nicht selten in Behinderungen des fließenden Rad- und Fußverkehrs entlang + quer zur Isar resultieren.
    Kreuzungskonflikte und -sicherheit an der Reichenbachbrücke
        
  
    
                      
                               
          
 
    Kreuzungskonflikte und -sicherheit an der Reichenbachbrücke
Am westlichen Brückenkopf der Reichenbachbrücke gibt es häufig Konflikte durch abbiegende oder an Ampeln wartenden Radfahrenden, die nicht selten in Behinderungen des fließenden Rad- und Fußverkehrs entlang + quer zur Isar resultieren.
    Kreuzungskonflikte und -sicherheit an der Wittelsbacher Brücke
        
  
    
                      
                               
          
 
    Kreuzungskonflikte und -sicherheit an der Wittelsbacher Brücke
Am westlichen Brückenkopf der Wittelbacher Brücke gibt es häufig Konflikte durch abbiegende oder an Ampeln wartenden Radfahrenden, die nicht selten in Behinderungen des fließenden Rad- und Fußverkehrs entland + quer zur Isar resultieren.
    Optimierung Verkehrsführung 
        
  
    
                      
                               
          
 
    Optimierung Verkehrsführung
Regelmäßig biegen hier am Romanplatz Pkws falsch ab und fahren auf den Straßenbahngleisen.
Damit kommt es bei ihrer Rückkehr auf die richtige Fahrbahn zu gefährlichen Verkehrssituationen.
    MVV-Fahrräder im MVV-Ticket inbegriffen
        
  
    
                      
                               
          
 
    MVV-Fahrräder im MVV-Ticket inbegriffen
Die Benutzung der MVV-Räder sollte im MVV-Ticket inklusive sein.
    Schottergärten verbieten
        
  
    
                      
                               
          
 
    Schottergärten verbieten
Aus Klimaschutzgründen und um das Artensterben nicht noch voranzutreiben, sollten sogenannte "Schottergärten" verboten werden. Das wäre auch wichtig, damit der Boden bei Starkregenereignissen Wasser aufnehmen kann.
    Mehr Aufenthaltsqualität in den Innenstadtbezirken durch Abschaffung des vergünstigten Anwohnerparkens
        
  
    
                      
                               
          
 
    Mehr Aufenthaltsqualität in den Innenstadtbezirken durch Abschaffung des vergünstigten Anwohnerparkens
- Ein Anwohnerparkausweis kostet 30 Euro im Jahr, ein angemieteter TG-Platz in den Innenstadtbezirken dagegen 100-180 Euro im Monat.
    Dezentrale Parkinghubs für Münchner Bürger mit öffentlicher Anbindung
        
  
    
                      
                               
          
 
    Dezentrale Parkinghubs für Münchner Bürger mit öffentlicher Anbindung
In den Wohnvierteln ist es keine Seltenheit, dass man bis zu 40 Minuten einen Parkplatz suchen muss. 40 Minuten Energieverschwendung in Form von Treibstoff sowie unnötiger Umweltverschmutzung.
    Gartenstadt Trudering / Waldtrudering
        
  
    
                      
                               
          
 
    Gartenstadt Trudering / Waldtrudering
Es gibt noch wenige große bewaldete Grundstücke in Waldtrudering. Versterben dle Eigentümer werden diese regelmäßig verkauft, gerodet und engflächig bebaut. Der Flair von Waldtrudering geht nach und nach verloren.
    Klimaneutralität von Mehrfamilienhäuser fördern
        
  
    
                      
                               
          
 
    Klimaneutralität von Mehrfamilienhäuser fördern
Die Regularien für Wohnungeigentümergemeinschaften in Bezug auf Klimaneutralität sind zu komplex. Es gibt zu wenig Beratung
-Ladeinfrastruktur
-Solaranlagen
-Anschluss an Fernwärme oder Wärmepumpen
    S-Bahnen attraktiv und barrierefrei
        
  
    
                      
                               
          
 
    S-Bahnen attraktiv und barrierefrei
Alle S-Bahnen in München sollen barrierefrei und attraktiv erreichbar sein.
Negativbeispiele im Bezirk 22 (Neuaubing) sind die
    Parkraumüberwachung
        
  
    
                      
                               
          
 
    Parkraumüberwachung
Im Großteil der Straßen in Neuaubing parken Autos auf Gehwegen, in Einfahrten, auf Radwegen.
Die Polizei hat - nachvollziehbar - andere Prioritäten.
    Lärmschutz und "grüne Lungen" für Anwohner der Landshuter Allee 
        
  
    
                      
                               
          
 
    Lärmschutz und "grüne Lungen" für Anwohner der Landshuter Allee
Lärmschutz für Anwohner der Landshuter Allee durch Betunnelung und Begrünung des neu entstandenen Tunnels. Durch die Begrünung entsteht gleichzeitig eine grüne Oase mit z.B. Sitzmöglichkeiten für Jung und Alt oder Kinderspielmöglichkeiten.
    Umweltgerechtigkeit
        
  
    
                      
                               
          
 
    Umweltgerechtigkeit
Als Landschaftsplaner finde ich finde den Entwurf für den STEP2040 insgesamt prima, weil Freiraumthemen / Grüne Infrastriuktur/ Klimawandelanpassung ganz stark betont werden. Warum wird das Thema Umweltgerechtigkeit nicht behandelt?
    Stadtnatur/ Biodiversität
        
  
    
                      
                               
          
 
    Stadtnatur/ Biodiversität
Als Landschaftsplaner finde ich finde den Entwurf für den STEP2040 insgesamt prima, weil Freiraumthemen / Grüne Infrastriuktur/ Klimawandelanpassung ganz stark betont werden.
    Radfreundliche Schyrenstrasse - komfortabel und sicher zu befahrende Infrastruktur
        
  
    
                      
                               
          
 
    Radfreundliche Schyrenstrasse - komfortabel und sicher zu befahrende Infrastruktur
Die Schyrenstraße bietet Radfahrenden die Möglichkeit vom Baldeplatz/Wittelsbacher Brücke und dem östlich der Isar gelegenen Nord-Süd-Radweg eine direkte Zufahrt nach Untergiesing inklusive vieler Kindergärten und Tagesstätten sowie dem Schyrenbad.
    Spielplatz für Hunde
        
  
    
                      
                               
          
 
    Spielplatz für Hunde
Am Moosanger gibt es zwei Felder. Eins von ihnen wird ausschließlich zum Durchgehen und Gassigehen genutzt.
    Durchsichtige Brücke über den Dächern von der Altstadt
        
  
    
                      
                               
          
 
    Durchsichtige Brücke über den Dächern von der Altstadt
Eine Durchsichtige Brücke an dtrahtseilen befestigt über der Haupteinkaufsstrasse oder dem Marienplatz waere eine tolle Attraktion verhindert aber auch nicht den Einfall von Tageslicht in die Strasse.
    Tempolimit
        
  
    
                      
                               
          
 
    Tempolimit
30km/h Höchstgeschwindigkeit innerorts, ausgenommen dem Ring. Für weniger Lärmbelastung der Anwohner und um andere Verkehrsmittel interessanter zu machen.
    Mehr kleine essen Läden oder Supermärkte 
        
  
    
                      
                               
          
 
    Mehr kleine essen Läden oder Supermärkte
Mehr Essens lokale schaffen Döner Bude Burger me usw. Mehr super Märkte!!
    STEP 2040 - klare Leiplanken für Wirtschaft, Gewerbe und Industrie aufzeigen!
        
  
    
                      
                               
          
 
    STEP 2040 - klare Leiplanken für Wirtschaft, Gewerbe und Industrie aufzeigen!
Nach ausführlichem Studium der Handlungsfelder des STEP 2040 scheinen mir die Themen Wirtschaft, Gewerbe und Industrie nicht ausreichend adressiert zu sein. Man liest von Mischbebauung und der Stadt der 15 Minuten.
    Fuß- und Radweg vom Ostbahnhof entlang der Gleise
        
  
    
                      
                               
          
 
    Fuß- und Radweg vom Ostbahnhof entlang der Gleise
Vom Ostbahnhof könnte ein schöner Rad- und Fußweg entlang der Gleise entstehen. Abseits des Auto-Verkehrslärms und ohne gefährliche Kreuzunge.
    Mehr Obstbäume und Beerensträucher im Pasinger Stadtpark
        
  
    
                      
                               
          
 
    Mehr Obstbäume und Beerensträucher im Pasinger Stadtpark
Es wurden in den letzten Jahren viel mehr Bäume gefällt im Stadtpark und wenig neue gepflanzt. Obstbäume und Beerensträucher wären sowohl gut für die Bienen als auch für die Bürger zum Naschen und jeder Baum der gepflanzt wird speichert CO2..
    Boneberger Drive-In
        
  
    
                      
                               
          
 
    Boneberger Drive-In
Mit einer Fahrstrecke auf den 1. Stock soll über der Straße ein Einkaufserlebnis im Auto für die Wurst und Semmel entstehen, das sogenannte Boneberger Drive-In.
    SUV Erlebnis-Parkhaus mit Bürgerplatz on the Top
        
  
    
                      
                               
          
 
    SUV Erlebnis-Parkhaus mit Bürgerplatz on the Top
Der Platz Piazza Zenetti wurde zu einem Bürgerplatz transformiert, bei dem die SUV Besitzer, die gerne auch mal ins Theater gehen, auf der Strecke bleiben.
    Biodiverser Park
        
  
    
                      
                               
          
 
    Biodiverser Park
Die sehr faden Wiesenflächen im Riemer Park werden - analog zur Wiese vor dem Rodelfeld - mit verschiedenen Wildblumen bestückt. Zusätzlich werden mehr Hecken für größere Artenvielfalt gepflanzt.
    Messestadt als blaues Viertel
        
  
    
                      
                               
          
 
    Messestadt als blaues Viertel
Die Messestadt als neues Stadtviertel hat ausschließlich Flachdächer, aber im Luftbild wird klar: diese Flächen sind nicht blau.
    Bi-Direktionaler Fahrradweg zur Anbindung Fahrradstraße
        
  
    
                      
                               
          
 
    Bi-Direktionaler Fahrradweg zur Anbindung Fahrradstraße
Der Östliche Gehweg zw. Auffahrsallee und Kuglmüllerstr. (Als Fahrradstraße ausgewiesen) wäre ausreichend breit. um einen Radweg für beide Richtungen auszuweisen.
    Farbliche Trennung von Fußweg und Radweg
        
  
    
                      
                               
          
 
    Farbliche Trennung von Fußweg und Radweg
Auf dieser wichtigen Ost-West Fahrradstrecke im Münchner Norden sind täglich zahlreiche Fußgänger ahnungslos auf dem Radweg unterwegs. Das führt zu viel Ärger zwischen Fußgängern und Radfahrern sowie einigen gefährlichen Situationen.
    Gehweg verbreitern durch Reduzierung der Pkw-Parkplätze 
        
  
    
                      
                               
          
 
    Gehweg verbreitern durch Reduzierung der Pkw-Parkplätze
An dieser Stelle kommt es im Sommer täglich zu größeren Behinderungen auf dem Gehweg: Lange Schlagen vor der Eisdiele plus geparkte Fahrräder auf dem Gehweg blockieren nahezu den gesamten Bürgersteig, auf dem auch noch ein Fahrradweg verläuft.
    Modernes Wohnen mit Homeoffice-Infrastruktur 
        
  
    
                      
                               
          
 
    Modernes Wohnen mit Homeoffice-Infrastruktur
Durch die Pandemie haben wir gemerkt: Viele Bürojobs lassen sich prima zumindest teilweise im Homeoffice erledigen. Dabei sparen wir Zeit und Energie.
    Lichtverschmutzung reduzieren - Dunkles München - Nacht in München - Insekten- und Vogelschutz - Gesunder Schlaf!
        
  
    
                      
                               
          
 
    Lichtverschmutzung reduzieren - Dunkles München - Nacht in München - Insekten- und Vogelschutz - Gesunder Schlaf!
Kann die Stadt bitte eine zwingende Anordnung erlassen, dass alle öffentliche und private Nachtbeleuchtung so verändert werden muss, dass innerhalb eines Jahres alle total überflüssige Lichtabstrahlung nach oben in den Himmel verboten ist!!!
    "Westkreuz-Bahnhof" "Laim"
        
  
    
                      
                               
          
 
    "Westkreuz-Bahnhof" "Laim"
Mobilitätserweiterung im Umweltverbund und urbane Systemfunktionen schaffen:
Bus, U-Bahn, S-Bahn, Regionalexpress vernetzen und vertakten;
Identität des Ortes individuell herausarbeiten;
    "Quartiers-Bahnhof" "Neulustheim-Nymphenburg"
        
  
    
                      
                               
          
 
    "Quartiers-Bahnhof" "Neulustheim-Nymphenburg"
Mobilitätserweiterung im Umweltverbund und urbane Systemfunktionen schaffen:
Bus, S-Bahn, Regionalexpress vernetzen und vertakten;
Identität des Ortes individuell herausarbeiten;
    Der Sbahn Außenring
        
  
    
                      
                               
          
 
    Der Sbahn Außenring
Er wird so dringend gebraucht, doch alle stehen sich selbst im Weg.
    Obstbäume & Beerensträucher
        
  
    
                      
                               
          
 
    Obstbäume & Beerensträucher
Planung von einer Fläche mit unterschiedlichen Obstbäumen und Beerensträuchern in öffentlichen Parks zur Versorgung von Mensch und Tier, als mögliches Unterrichtsausflugsziel und zur Diversifizierung der Baumauswahl.
    Zentraler Schutzbunker in West-Ost Ausdehnung
        
  
    
                      
                               
          
 
    Zentraler Schutzbunker in West-Ost Ausdehnung
Umwidmung der Tunnelanlagen der 2. Stammstrecke für eine zentrale, innerstädtische Schutzeinrichtung für die Zivilgesellschaft beim möglichen Risiko einer kriegerischen Auseinandersetzung.
    Bänke und Wiederbegrünung
        
  
    
                      
                               
          
 
    Bänke und Wiederbegrünung
Als Ort der Begegnung und des Verweilens
    Solarpanels an Häuserwänden & Dächern in Neuperlach inkl Dachbegrünung
        
  
    
                      
                               
          
 
    Solarpanels an Häuserwänden & Dächern in Neuperlach inkl Dachbegrünung
In Neuperlach gäbe es zig Möglichkeiten, um die Häuser umweltfreundlicher zu gestalten - durch Solarpanels an Wänden und Dächern und durch Begrünung von den Flachdächern.
    High-Lane-Blutenburgstraße
        
  
    
                      
                               
          
 
    High-Lane-Blutenburgstraße
In der eigentlich schönen Blutenburgstraße verschandeln parkende Autos den öffentlichen Raum. Ein Ausweg ist, in der Blutenburgstraße eine High-Lane mit Aufenthalts- und Erlebnisbereichen zu machen. Die Bewohner im 1.
    Den langversprochenen Landschaftspark West im STEP verankern
        
  
    
                      
                               
          
 
    Den langversprochenen Landschaftspark West im STEP verankern
Der BUND Naturschutz und die Bürgerinitiative Landschaftspark West fordern den bereits im Jahr 1995 vom Stadtrat beschlossenen Landschaftspark West im Stadtentwicklungsplan zu verankern.
    München autofrei innerhalb des Mittleren Rings bis 2040
        
  
    
                      
                               
          
 
    München autofrei innerhalb des Mittleren Rings bis 2040
München soll spätestens bis zum Jahr 2040 innerhalb des Mittleren Rings autofrei sein. Hier ist die Bebauung dicht, die nötige Versorgungs-Infrastruktur meist fussläufig oder in Fahrraddistanz erreichbar. Auch ist der ÖV sehr gut ausgebaut.
    Dorfkern Obermenzing
        
  
    
                      
                               
          
 
    Dorfkern Obermenzing
Ich wünsche mir einen qualitativ ansprechend gestalteten zentralen Dorfplatz im Umfeld der Kirche, des Alten Wirts und des Maibaums. Die Dorfstraße sollte autofrei gestaltet werden, Befahrbarkeit nur zu Anlieferungszwecken und für Rettungskräfte.
    Grüngürtel vor Bebauung schützen: jetzt Grünzüge im Münchner Grüngürtel für Natur (Menschen, Tiere und Pflanzen) und Klimaanpassung sichern.
        
  
    
                      
                               
          
 
    Grüngürtel vor Bebauung schützen: jetzt Grünzüge im Münchner Grüngürtel für Natur (Menschen, Tiere und Pflanzen) und Klimaanpassung sichern.
Ein großer Teil der letzten unbebauten Flächen im Münchner Grüngürtel befindet sich innerhalb der sogenannten regionalen und städtischen Grünzüge oder befindet sich in einem räumlichen und funktionalen Zusammenhang mit diesen.
    Hochbahn über dem Mittleren Ring?
        
  
    
                      
                               
          
 
    Hochbahn über dem Mittleren Ring?
Münchens sternförmiges Verkehrsnetz steht seit Langem in der Kritik und der S-Bahn-Ring lässt weiter auf sich warten.
    Fahrradgerechte Querung der Albert-Roßhaupter-Straße
        
  
    
                      
                               
          
 
    Fahrradgerechte Querung der Albert-Roßhaupter-Straße
Meindlstraße und Karwendelstraße stellen als Fahrradstraßen eine wichtige Nord-Südverbindung dar. Diese Verbindung wird durch eine sehr lange Rotphase und eine Engstelle an der Albert-Roßhaupter-Str. in ihrer Attraktivität stark eingeschränkt.
    Neues Wohnquartier für 20.000 Mitbürger
        
  
    
                      
                               
          
 
    Neues Wohnquartier für 20.000 Mitbürger
Gegen die große Wohnungsnot bauen wir hier ein neues Wohnquartier mit 8.000 Einheiten für 20.000 Bürger. Hälfte privat zu Marktpreisen, die finanzieren 50% Sozialwohnungen. So finanziert es sich selbst...
    Neues Wohnquartier für 20.000 Mitbürger
        
  
    
                      
                               
          
 
    Neues Wohnquartier für 20.000 Mitbürger
Gegen die große Wohnungsnot bauen wir hier ein neues Wohnquartier mit 8.000 Einheiten für 20.000 Bürger. Hälfte privat zu Marktpreisen, die finanzieren 50% Sozialwohnungen. So finanziert es sich selbst...
    Neues Quartier für 20.000 Mitbürger
        
  
    
                      
                               
          
 
    Neues Quartier für 20.000 Mitbürger
Gegen die große Wohnungsnot bauen wir hier ein neues Wohnquartier mit 8.000 Einheiten für 20.000 Bürger. Hälfte privat zu Marktpreisen, die finanzieren 50% Sozialwohnungen. So finanziert es sich selbst...
    Fahrrad- und Fußgängerweg besser trennen
        
  
    
                      
                               
          
 
    Fahrrad- und Fußgängerweg besser trennen
Die Fahrrad "Rennstrecke" entlang der Isar ist eine super Sache. Leider ist diese Stelle - wie ein paar andere Nadelohren - eine gefährliche Angelegenheit. Wenn München Fahrradstadt sein will, dass sollten solche Konflikte beseitigen.
    Hyperloop-Krake
        
  
    
                      
                               
          
 
    Hyperloop-Krake
Innovative Fortbewegung mit Radfahren, Städte werden nie direkt verbunden. Erschließung der ländlichen Gebiete. Umsteigen auf das Fahrrad für ca. 20 Km, dann weiter zur nächsten Großstadt, wenn überhaupt noch nötig.
    Keine Fahrbahnreduzierung 
        
  
    
                      
                               
          
 
    Keine Fahrbahnreduzierung
Kein Rückbau auf nur eine Fahrspur.
    Fahrrad und Fußgängerbrücke.
        
  
    
                      
                               
          
 
    Fahrrad und Fußgängerbrücke.
Eine zweite Brücke parallel zum Tierparkbrücke nur für Fußgänger und Radfahren
    Grüner Rechtsabbiegerpfeil
        
  
    
                      
                               
          
 
    Grüner Rechtsabbiegerpfeil
Ecke Balanstr. / Fasangartenstr.. Grübner Rechtsabbiegerpfleil für Radfahrer für Einfahrt in die Fasangartenstraße nachrüsten
    Hackerbrücke autofrei - für das RadlVorrang-Netz, Fußverkehr und Fans herrlicher Sonnenuntergänge
        
  
    
                      
                               
          
 
    Hackerbrücke autofrei - für das RadlVorrang-Netz, Fußverkehr und Fans herrlicher Sonnenuntergänge
Die Hackerbrücke ist ein bekanntes Wahrzeichen der Stadt.
Die etablierte Sperrung der Hackerbrücke für den Kfz-Verkehr während der Wiesn soll dauerhaft eingerichtet werden.
    "Quartiers-Bahnhof" "Neue-Eggarten-Höfe"
        
  
    
                      
                               
          
 
    "Quartiers-Bahnhof" "Neue-Eggarten-Höfe"
Mobilitätserweiterung im Umweltverbund und urbane Systemfunktionen schaffen:
Bus, (U-Bahn,) S-Bahn, Regionalexpress vernetzen und vertakten;
Identität des Ortes individuell herausarbeiten;
    "Quartiers-Bahnhof" "Euro-Industriepark"
        
  
    
                      
                               
          
 
    "Quartiers-Bahnhof" "Euro-Industriepark"
Mobilitätserweiterung im Umweltverbund und urbane Systemfunktionen schaffen:
Bus, Tram, S-Bahn, Regionalexpress vernetzen und vertakten;
Identität des Ortes individuell herausarbeiten;
    "Quartiers-Bahnhof" "Poccistraße"
        
  
    
                      
                               
          
 
    "Quartiers-Bahnhof" "Poccistraße"
Mobilitätserweiterung im Umweltverbund und urbane Systemfunktionen schaffen:
Bus, U-Bahn, S-Bahn, Regionalexpress vernetzen und vertakten;
Identität des Ortes individuell herausarbeiten;
    "Quartiers-Bahnhof" "Kolumbusplatz"
        
  
    
                      
                               
          
 
    "Quartiers-Bahnhof" "Kolumbusplatz"
Mobilitätserweiterung im Umweltverbund und urbane Systemfunktionen schaffen:
Bus, U-Bahn, S-Bahn, Regionalexpress vernetzen und vertakten;
Identität des Ortes individuell herausarbeiten;
    Hyperloop Teststrecke
        
  
    
                      
                               
          
 
    Hyperloop Teststrecke
Der Hyperloop ist noch in Entwicklung und benötigt Teststrecken.
Zur Akzeptanzsteigerung in der Bevölkerung kann die Teststrecke auch innerhalb des Stadtgebiets sein.
    Check-Point Piazza-Zenetti - Notausgang
        
  
    
                      
                               
          
 
    Check-Point Piazza-Zenetti - Notausgang
Das Schlachthofviertel ist ein Ort starker Gegensätze - am Markierten Ort soll wider Verwaltungsgegenstände ein Wärterunterstand an der Kreuzung vor der Ampel aufgestellt werden.
    HighLaneforBicycles - Marienplatz
        
  
    
                      
                               
          
 
    HighLaneforBicycles - Marienplatz
Vom Radlvorrangnetz ist die Altstadt ausgespart.
HighLaneforBicycle ist eine elegante Art, wie Fahrradfahrer künftig vom Odeonsplatz bis zum Sendlinger Tor, die 1,7 km in 5 Minuten erreichen.
    Die Denkbrücke
        
  
    
                      
                               
          
 
    Die Denkbrücke
Konzeptidee: “Die Denkbrücke” zu München wurde im Jahr 2020, Coronzeit,  zu Ehren des Arztes Li Wenliang, 李文亮,  aus Wuhan aus der Taufe gehoben.
Seitdem existiert sie, zunächst nur als temporäre Installation partizipativer Bürger.
    Stadtmöblierung um den Merkurbrunnen im Tal
        
  
    
                      
                               
          
 
    Stadtmöblierung um den Merkurbrunnen im Tal
Konzeptidee: Nach der Sendlinger Straße steht das Tal mit seinem wunderbaren Merkurbrunnen im Tal zu München im Fokus verkehrlicher Veränderung.
    HighLane - FastLaneforBicycles - Siegestor
        
  
    
                      
                               
          
 
    HighLane - FastLaneforBicycles - Siegestor
Konzeptidee: Vom Odeonsplatz bis Münchner Freiheit verläuft eine High Lane für den Fußverkehr. Die erhöhte Stellung der Fußgänger mit Aufenthaltsbereichen gibt eine neue Freiheit im Blick auf die Stadt.
    Rambla Elvira
        
  
    
                      
                               
          
 
    Rambla Elvira
Die Rambla Elvira in der Elvirastraße-Ecke Blutenburgstraße wirkt als Sperre für Durchgangsverkehr in der Blutenburgstraße. Vornehmlich aber wird die Aufenthaltsqualität in einem der schönsten Wohngebiete der Stadt erhöht.
    Städtebauliche Entwicklung vorantreiben
        
  
    
                      
                               
          
 
    Städtebauliche Entwicklung vorantreiben
Städtebaulich nicht gelungene Schmuddelecke aus Acker / Parkplatz mit U-Bahnanschluss Büros aus den 60ern und Wohn-Splittersiedlung.
    High Lane Bicycle Altstadt
        
  
    
                      
                               
          
 
    High Lane Bicycle Altstadt
High Lane Bicycle Altstadt - die Radl-Aufenthaltsgallerie durch die Altstadt
Odeonsplatz-Residenz-Dallmayr-Beck-Marienplatz-Rindermarkt-Oberanger-Sendlinger Tor
    Jugendliche brauchen Frei-Räume - Skaterpark, Fußball- und Basketballplatz am Candidplatz erhalten und ausbauen
        
  
    
                      
                               
          
 
    Jugendliche brauchen Frei-Räume - Skaterpark, Fußball- und Basketballplatz am Candidplatz erhalten und ausbauen
Freie Räume für junge Menschen sind rar, auch in Untergiesing. Ein Platz, der von jungen Menschen immer wieder gerne genutzt wird, ist der Skaterpark, Fußball- und Basketballplatz am Candidplatz.
    Vorfahrt für Radler auf den Radschnellwegen durch die Stadt, auch an Kreuzungen
        
  
    
                      
                               
          
 
    Vorfahrt für Radler auf den Radschnellwegen durch die Stadt, auch an Kreuzungen
Auf den Radschnellwegen sollten Fahrräder generell Vorfahrt haben wenn keine Ampeln vorhanden sind, außerdem sollten Ampeln wenn keine Autos kommen, generell grün für Radfahrer haben und erst wenn ein Auto kommt kurzzeitig auf Rot umspringen.
    Psychische Gesundheit: weniger Reizüberflutung 
        
  
    
                      
                               
          
 
    Psychische Gesundheit: weniger Reizüberflutung
Reizüberflutung, z.B. durch immer mehr Bildschirme mit bewegten Bildern, durch immer mehr Werbeanlagen, führt nachweislich zu mehr Stress und kann die psychische Gesundheit beeinträchtigen.
    Die Denkbrücke zu München
        
  
    
                      
                               
          
 
    Die Denkbrücke zu München
Die Denkbrücke zu München ist ein Querverbindung von der Reichenbachbrücke Ost zur Corneliusbrücke West, für Radfahrer, Fußgänger, Aufenthaltsbereich und Projekträume
Das Projekt wurde im Corona Architekturwettbewerb bereits vorgestellt.
    mobiles Parklett, temporäre Stadtmöblierung, Ort für Projekte
        
  
    
                      
                               
          
 
    mobiles Parklett, temporäre Stadtmöblierung, Ort für Projekte
Nicht nur am Ausgewählten Standort vor der Fahrschule, auch im Tal am Merkurbrunnen braucht es abwechselnde attraktive Stadtmöblierung für unterschiedliche Altersgruppen von 4 bis 90 Jahre mit Themen-, Projekt- und Entwicklungsworkshops
    Fahrradspuren auf der Hackerbrücke
        
  
    
                      
                               
          
 
    Fahrradspuren auf der Hackerbrücke
Die Hackerbrücke ist zu eng für zwei PKW Fahrspuren zzgl. Fahrräder. Eine Lösung wäre, links und rechts Radspuren zu markieren, während die Mittelmarkierung entfernt wird, sodass die PKW sich eine Spur teilen und Fahrräder umsichtiger überholen.
    Hybridtiefgarage für Anwohner und Öffentlichkeit zwischen Alter und Neuer Pinakothek - für Autos und Radfahrer
        
  
    
                      
                               
          
 
    Hybridtiefgarage für Anwohner und Öffentlichkeit zwischen Alter und Neuer Pinakothek - für Autos und Radfahrer
Es besteht ein hoher Bedarf bei den Anwohnern der Maxvorstadt, Ihr Auto in einer Tiefgarage zu parken. Das spiegelt beispielsweise die lange Warteliste bei der Anwohnertiefgarage am Josephsplatz wieder.
    Hauptverkehrsstraßen umwandeln in Versorgungsstraßen - Ideenwettbewerb
        
  
    
                      
                               
          
 
    Hauptverkehrsstraßen umwandeln in Versorgungsstraßen - Ideenwettbewerb
Das tägliche Pendleraufkommen (werkstäglich 542.000 Ein- und Auspendler in München sh.
    Fehlende Handlungsfelder "Wirtschaft", "Verwaltung" und "Kultur"
        
  
    
                      
                               
          
 
    Fehlende Handlungsfelder "Wirtschaft", "Verwaltung" und "Kultur"
Bedauerlicherweise merkt man diesem Bürgerdialog an, dass er sehr begrenzt und ideologisch verfestigt nur einen Teil der Probleme unserer Stadt einfängt.
    Branntweinmonopol -Industriegelände für Jugendkultur öffnen
        
  
    
                      
                               
          
 
    Branntweinmonopol -Industriegelände für Jugendkultur öffnen
Das ehemalige BfB Gelände wird für jugend- und soziokulturelle Nutzung geöffnet. Das Stadtviertel braucht dringend Orte zur Begegnung + grüne Flächen.
    Kulturräume für junge Menschen
        
  
    
                      
                               
          
 
    Kulturräume für junge Menschen
Junge Menschen wollen sich auch abseits von Jugendzentren, Konzerthäusern und Schulaulaen ausprobieren und verwirklichen können.
    endlich Parkraum schaffen
        
  
    
                      
                               
          
 
    endlich Parkraum schaffen
Die Stadt leidet unter massivem Parkplatzmangel. Individueller Autoverkehr wird für immer Bestandteil des Verkehrs bleiben. Selbst Autos mit alternativen Antriebsformen benötigen Stellplätze.
    Erholungsflache und Stadtteilzentrum
        
  
    
                      
                               
          
 
    Erholungsflache und Stadtteilzentrum
In Obersendling wird viel gebaut, es fehlt allerdings an einem Stadtteilzentrum. Wir sind eine junge, kürzlich zugezogene Familie. Die mutlose, langweilige und die Abkapselung fördernden Münchner Stadtplanung enttäuscht uns.
    Besser Radwegführung
        
  
    
                      
                               
          
 
    Besser Radwegführung
Kein eigener Radweg, Radfahrer müssen zwischen geparkten Autos und einer der beiden Autospuren fahren, da hier die Straße sehr eng und die Autos oft sehr breit sind bleibt kaum Platz, viele Autofahrer realisieren auch nicht, dass hier die Straße von al
    Bessere Fahrradwegführung
        
  
    
                      
                               
          
 
    Bessere Fahrradwegführung
Für die von vielen Rädern frequentierte Strecke Theresienwiese Mozartstraße Lindwurmstraße Sendlinger Tor gibt es nur eine sehr umständliche Radwegführung über die Kreuzung Goetheplatz. Hier wäre zb eine eigene Radspur inkl. Abbiege Spur toll.
    Weiterentwicklung Stadtteilzentrum / Kraus Maffei Gelände und Anbindung an U3
        
  
    
                      
                               
          
 
    Weiterentwicklung Stadtteilzentrum / Kraus Maffei Gelände und Anbindung an U3
Weiterentwicklung des Stadtteilzentrums Allach. (Evers ist weitestgehend leer)
Entwicklung des freiwerdenden Krauss Maffei Geländes. (Schulen, Freizeiteinrichtungen, Arbeitsplätze)
Anbindung Allach an die U3
    Fussgängerfreundliche Münchner Freiheit
        
  
    
                      
                               
          
 
    Fussgängerfreundliche Münchner Freiheit
Die Kreuzung an der Münchner Freiheit ist für Fussgänger schwer zu queren: kurze Ampelphasen; Fahrradwege, die Fusswege kreuzen; abbiegende Autos, Busse und Trambahnen.
    Aufenthaltsqualität Ella-Lingens-Platz erhöhen
        
  
    
                      
                               
          
 
    Aufenthaltsqualität Ella-Lingens-Platz erhöhen
Beispiele für eine Aufwertung des Platzes:
- Bouleanlage
- Kreislaufschrank (Tauschen von Alltagsgegenständen ermöglichen)
- Trampolin
- Sportgeräte
- Brunnen
- Schach
- höhere Hecken oder Laube/Labyrinth
    Gemeinschaftsgärten auf öffentlichem Grün
        
  
    
                      
                               
          
 
    Gemeinschaftsgärten auf öffentlichem Grün
Über die ganze Stadt wären öffentliche Gemeinschaftsgärten eine schöne Sache. So kommen mehr Menschen in den Genuss eines kleinen Grüns vor der Haustür. Dort kann jeder schöne Blumen oder auch Obst und Gemüse pflanzen.
    SUV-Erlebnisstrecke
        
  
    
                      
                               
          
 
    SUV-Erlebnisstrecke
Damit Menschen ihre tollen SUVs endlich richtig in der Stadt nutzen können, wird der südliche Teil des Eisbachs trockengelegt und zu einer SUV-Erlebnisstrecke umgebaut. Schön mit Vollgas durchs Gras.
    Giesinger Kirchplatz
        
  
    
                      
                               
          
 
    Giesinger Kirchplatz
Anstatt Fußgänger durch einen Tunnel und Fahrräder über eine Brücke zu schicken, sieht der Vorschlag vor, die alte Logik einfach umzudrehen: Der Autoverkehr wird eine Etage tiefer gelegt - auf die Höhe der heutigen Fußgängerunterführung.
    Tempolimit 5 auf dem Mittleren Ring
        
  
    
                      
                               
          
 
    Tempolimit 5 auf dem Mittleren Ring
Tagtäglich Steht man auf dem Mittleren Ring im Stau. Damit man sich nicht ganz so blöd vorkommt wenn man mal wieder nicht vorankommt reduzieren wir die Maximalgeschwindigkeit auf 5 km/h so kann man das tempolimit viel öfters ausnutzen.
    Munich Central Park
        
  
    
                      
                               
          
 
    Munich Central Park
Der BUND Naturschutz München möchte eine durchgehende Parkanlage vom Sendlinger Tor über die Sonnenstraße/Stachus/Lenbachplatz bis zum Platz der Opfer des Nationalsozialismus.
    Umbau der Innenstadt-Parkplätze zu Wohnanlagen
        
  
    
                      
                               
          
 
    Umbau der Innenstadt-Parkplätze zu Wohnanlagen
Der immense Autoverkehr in der Innenstadt ist Grund für schlechte Luft, Lärm und die Unsicherheit für Fahrradfahrer in der Münchner Innenstadt.
    Jeder muss pinkeln!
        
  
    
                      
                               
          
 
    Jeder muss pinkeln!
In der ganzen Stadt müssen mehr, kostenlose (!) Toiletten her. Es kann nicht sein, dass man teilweise 3 Stationen U-Bahn fahren muss, nur um dann 50 Cent fürs pinkeln zu zahlen.
    Tempo 30 in der ganzen Stadt
        
  
    
                      
                               
          
 
    Tempo 30 in der ganzen Stadt
In ganz München wird flächendeckend Tempo 30 eingeführt. Wer irgendwohin schneller muss/will, soll die Öffis nutzen. Die sind jetzt oft mal schneller.
    München wird werbefrei
        
  
    
                      
                               
          
 
    München wird werbefrei
Knallige Werbung lenkt oft von den faden, eintönigen Hausfassaden des Münchner Stadtbildes ab.Das macht die Stadt zwarbunter, aber nichthübscher.Leider liebt die Industrie weiterhinschrille, pop-artige und oft auch sexistische Werbebotschaften.
    Innenfrei Autostadt
        
  
    
                      
                               
          
 
    Innenfrei Autostadt
Wir nutzen für ganz München nur noch die Innenstadt als Parkfläche. Alle Autos müssen hier abgestellt werden. Dann haben wir in der ganzen restlichen Stadt Platz für Bäume, Grün und spielende Kinder.
    Entsiegelung der Innenhöfe der GWG & GEWOFAG
        
  
    
                      
                               
          
 
    Entsiegelung der Innenhöfe der GWG & GEWOFAG
Trotz neuem Quartier sind die Innenhöfe der sozial geförderten Wohnungen und Wohnblöcke betoniert, verkiest und heiß und trist. Ebenso die Fläche vor der Berufsschule, auf der anderen Straßenseite.
    Bierbrunnen für München
        
  
    
                      
                               
          
 
    Bierbrunnen für München
Klimawandel und steigende Hitze in städtischen & besiedelten Gebieten. Nicht nur Trinkwasserbrunnen sorgen hier für Abhilfe, die Münchner verstehen kaltes, klares Wasser nur als Zutat für Bier.
    Nach-Begrünung
        
  
    
                      
                               
          
 
    Nach-Begrünung
Den Grünzug an der Sankt-Augustinus-Straße könnte man Nachbegrünen. Hier stehen viel zu wenige Bäume, kaum Büsche.
    Querung Murnauerstr
        
  
    
                      
                               
          
 
    Querung Murnauerstr
Sichere Querung für Kinder über Murnauerstr
    Neugestaltung Hohenzollernplatz
        
  
    
                      
                               
          
 
    Neugestaltung Hohenzollernplatz
* mehr grün
* weniger Pflaster
* Spielplatz
* geführter Radverkehr
* keine zerbrochenen Flaschen etc.
Josephsplatz als Vorbild
    Radquerung
        
  
    
                      
                               
          
 
    Radquerung
Einrichten einer Nord-Süd Querung zur Umfahrung des Stachus und der Sonnenstr. Über die Herzog-Max und Herzog-Wilhelm Str.
    Grüne fahrradstadt 
        
  
    
                      
                               
          
 
    Grüne fahrradstadt
Ich träume von einer wirklich fahrradfreundlichen grünen Stadt! Mit weniger parkplätzen und dafür breite fahrradwege, ein gut ausgebautes und günstiges mvg netz und carsharing angeboten.
    MVG Busse Fahrradmitnahme ermöglichen
        
  
    
                      
                               
          
 
    MVG Busse Fahrradmitnahme ermöglichen
Bislang ist es nicht möglich bzw erlaubt Fahrräder auch außerhalb der Rush Hour transportieren zu dürfen
Hier könnte und müsste m. E schnellstmöglich Abhilfe geschaffen werden
    Fahrradweg über Hohenzollernplatz
        
  
    
                      
                               
          
 
    Fahrradweg über Hohenzollernplatz
Maßnahme zur für Fußgänger und Radler sicheren Durchquerung des Hohenzollernplatzes zur Verbindung der hoch frequentierten Fahrradverbindung Tengstraße - Erich-Kästner-Straße.
    Grünflächen und Baumersatz nach Fällung
        
  
    
                      
                               
          
 
    Grünflächen und Baumersatz nach Fällung
Es wäre schön, wenn in Moosach, als einer der Stadtteile mit den wenigsten Grünanlagen, darauf geachtet wird, dass nicht alle Freiräume wie an der Gärtnerstraße oder am OEZ oder im Eggarten mit Wohnhäusern eng zugebaut wird.
    Berücksichtigung/ Erhaltung/ von Grünschneisen/Grünzügen
        
  
    
                      
                               
          
 
    Berücksichtigung/ Erhaltung/ von Grünschneisen/Grünzügen
Nachdem in der Region SEM bereits entwickelt wird,
    Fahrradschnellweg 
        
  
    
                      
                               
          
 
    Fahrradschnellweg
Die Dimensionen des Fahrradwegs auf der Leopoldstraße sind sehr beschränkt, überholen oder nur ein Fahrradanhänger sind hier kaum möglich.
    Verkehr entschleunigen
        
  
    
                      
                               
          
 
    Verkehr entschleunigen
30km Zonen in Münchner Altstadt und Wohnvierteln für mehr Miteinander und Aufenthalt. Bei Ampelschaltungen über Straßen auch mal an Fußgänger denken.
    Schwammstadt
        
  
    
                      
                               
          
 
    Schwammstadt
Platz schaffen für Rückhalteflächen damit bei Starkregen das Wasser nicht gleich abfließt und die Kanalisation zu sehr belastet.
    Laimer Zentrum (Fürstenrieder Str.) aufwerten
        
  
    
                      
                               
          
 
    Laimer Zentrum (Fürstenrieder Str.) aufwerten
Das Laimer Geschäftszentrum entlang der Fürstenrieder Straße zwischen den Kreuzungen Agnes-Bernauer- und Gotthardstraße sollte deutlich aufgewertet werden, dies käme den Bewohnern und den anliegenden Geschäften zugute.
    Adventure Golf 
        
  
    
                      
                               
          
 
    Adventure Golf
Einrichtung einer Minigolfanlage im Park wie in Pfullendorf. Schaffung von Arbeitsplätzen für gehandicapte Personen oder Langzeitarbeitslose.
    Oberirdische Parkplätze raus aus Wohnsiedlungen
        
  
    
                      
                               
          
 
    Oberirdische Parkplätze raus aus Wohnsiedlungen
Parkplätze weg aus Wohnsiedlungen bei denen NIE Parkplätze geplant waren, weil für jede Wohnung ein TG erworben werden musste.
    Überdachte Sitzgelegenheiten
        
  
    
                      
                               
          
 
    Überdachte Sitzgelegenheiten
Gerade in Zeiten einer Pandemie, wenn einem das Treffen in Innenräumen zu unsicher ist, hätte ich mir gewünscht, auch bei regnerischem Wetter angenehme Sitzmöglichkeiten in Parks und an Grünflächen in Maxvorstadt/Schwabing/Innenstadt zu finden.
    Parkverbot neben Grüninseln
        
  
    
                      
                               
          
 
    Parkverbot neben Grüninseln
Die Tengstraße ist seit einiger Zeit eine Fahrradstraße, was ich sehr begrüße. Die Befahrmöglichkeit ist dennoch eingeschränkt, da neben jeder kleinen Grünfläche, die alle paar Meter zwischen den Parkplätzen platziert ist, geparkt wird.
    Fahrradachse Milbertshofen-Luitpoldpark-Schwabing
        
  
    
                      
                               
          
 
    Fahrradachse Milbertshofen-Luitpoldpark-Schwabing
Schaffen einer Fahrradachse Milbertshofen über Luitpoldpark nach Schwabing (Nordbad). Hierzu gibt es bereits einige Radwege, die man zu einer "Fahrradschnellverbindung" verbinden könnte.
    Kreuzung für Radfahrer und Fußgänger sicherer machen
        
  
    
                      
                               
          
 
    Kreuzung für Radfahrer und Fußgänger sicherer machen
Die Radverbindung Olympiapark - Nymphenburg ist grundsätzlich eine wichtige Achse.
    Mehr Vorfahrtsregelungen für Busse bzw. mehr Busspuren
        
  
    
                      
                               
          
 
    Mehr Vorfahrtsregelungen für Busse bzw. mehr Busspuren
Wenn mehr Leute auf den ÖPNV umsteigen sollen, muß hier ein Anreiz geschaffen werden.
    Breitere Geh- und Radwege auf der Nymphenburger Straße
        
  
    
                      
                               
          
 
    Breitere Geh- und Radwege auf der Nymphenburger Straße
Die Geh- und Radwege auf der Nymphenburger Straße sind, besonderes im Bereich der U-Bahn-Haltestelle Maillingerstraße, äußerst schmal.
    Leerstandsregister für Büroflächen
        
  
    
                      
                               
          
 
    Leerstandsregister für Büroflächen
Rückblick - Zu Anfang der Pandemie konnten wir beobachten, dass durch die akute Anwendung des Homeoffice Büroflächen (auch in zentralen Lagen) über teilweise lange Zeiträume leer standen oder nicht ausgelastet waren.
    Kunstareal: Verkehrsreduzierung und Verbindung Grünflächen
        
  
    
                      
                               
          
 
    Kunstareal: Verkehrsreduzierung und Verbindung Grünflächen
Im Kunstareal wird wieder einmal deutlich, wie stark mehrspurige Autostraßen die Aufenthaltsqualität beeinträchtigen. Die Flächen um die Alte Pinakothek und vor der HFF werden zwar genutzt, sie wirken jedoch wüst und haben keinen Platzcharakter.
    "Westend Kiez" ein Areal im Westend  
        
  
    
                      
                               
          
 
    "Westend Kiez" ein Areal im Westend
Das Westend zählt zu den Bezirken mit der höchsten Einwohnerdichte und den geringsten Grünflächen. Als Folge des Klimawandels wird die Temperatur in den Innenstadtgebieten in den nächsten Jahren weiter steigen.
    Hackenplatz
        
  
    
                      
                               
          
 
    Hackenplatz
Die Fläche zwischen den Häusern Hackenstraße 12 und 7b könnte eine zentrale Rolle im InnenStadtKonzept der Stadt München einnehmen.
    U-Bahn-Ring?
        
  
    
                      
                               
          
 
    U-Bahn-Ring?
Der S-Bahn-Ring scheint ja vor allem am Freistaat zu scheitern. Könnte man auch die U-Bahnen über die Gleise fahren lassen und würde das etwas verbessern oder erleichtern?
    Lichtverschmutzung bekämpfen
        
  
    
                      
                               
          
 
    Lichtverschmutzung bekämpfen
Lichtverschmutzung ist einer der Hauptgründe für das Artensterben. Jedes Jahr wird der Himmel durch zunehmende Beleuchtung heller und das Problem somit größer.
    Radschnellwege: nicht schon wieder ein sternförmiges Netz
        
  
    
                      
                               
          
 
    Radschnellwege: nicht schon wieder ein sternförmiges Netz
Laut SZ fällt eine rein innerstädtische Ringverbindung der Radschnellwege bei der Machbarkeitsstudie durch (https://www.sueddeutsche.
    Für soziale und qualitativ hochwertige Quartier: städtebauliche Wettbewerbe statt Masterpläne
        
  
    
                      
                               
          
 
    Für soziale und qualitativ hochwertige Quartier: städtebauliche Wettbewerbe statt Masterpläne
In letzter Zeit häufen sich Fälle, in denen bei größeren Planungen ein Investor*innen-Masterplan vorgelegt und auch abgenickt wird, anstatt einen städtebaulichen Wettbewerb auszuloben, bei dem die beste Version eines Projekts gewählt wird.
    Wer plant die Stadt: Verwaltung sollte 2040 repräsentativer sein
        
  
    
                      
                               
          
 
    Wer plant die Stadt: Verwaltung sollte 2040 repräsentativer sein
Im STEP 2040 sollte auch thematisiert werden, wer eigentlich die Stadt plant und prägt. Bekanntlich sind Behörden, gerade in Bezug auf die "ethnische" Vielfalt, homogener als die Bevölkerung der Stadt.
    Tiefgaragenflut eindämmen und Verkehrswende unterstützen: Stellplatzschlüssel senken
        
  
    
                      
                               
          
 
    Tiefgaragenflut eindämmen und Verkehrswende unterstützen: Stellplatzschlüssel senken
Der massenhafte Bau von (teils) privaten Tiefgaragen kann die Verkehrswende gefährden. Gerade in Innenstadtvierteln werden immer wieder Häuser aus den gewachsenen Strukturen herausgerissen.
    Extremfälle von Entmietung und Spekulation: offen über Enteignung sprechen
        
  
    
                      
                               
          
 
    Extremfälle von Entmietung und Spekulation: offen über Enteignung sprechen
In München häufen sich Extremfälle von Entmietung und Spekulation. Wie die Lokalpresse berichtete, wurden z.B. in der Türkenstraße in den vergangenen Jahren hunderte Menschen entmietet.
    Zwei Linksabbieger-Spuren 
        
  
    
                      
                               
          
 
    Zwei Linksabbieger-Spuren
Die meisten Rückstaus in die Bajuwarenstr entstehen durch Busse und Linksabbieger auf die Heinrich Wieland Str, weil mehr Fzge links abbiegen als Geradeaus fahren und diese einen Rückstau für und mit Rechtsabbiegern und Geradeausfahrende Bilden , würde
    Radverbindung über Brücke Triebstr schafft 6 km langen fast kreuzungsfreien Radweg Nord/Süd
        
  
    
                      
                               
          
 
    Radverbindung über Brücke Triebstr schafft 6 km langen fast kreuzungsfreien Radweg Nord/Süd
Ein Radweg von der Borstei/Dachauer Str über den alten Olympia-Geisterbahnhof, über die alte Bahnbrücke die über die Triebstr geht nach norden weiterführend Feldbahnstr bis zur Lerchenauer Str.
    Fuß & Radverbindung Ponkratz/Rampertweg unter der Bahnlinie. 
        
  
    
                      
                               
          
 
    Fuß & Radverbindung Ponkratz/Rampertweg unter der Bahnlinie.
Mit Ausbau des Lerchenauer Feldes und Ratoldstr wächst Feldmoching stark. Das westliche Feldmoching ist aber immer noch sehr stark getrennt vom Teil östlich der Bahnlinie.
    Radschnellweg Oberschleißheim - BMW-FIZ
        
  
    
                      
                               
          
 
    Radschnellweg Oberschleißheim - BMW-FIZ
Radschnellverbindung östlich der S1 von Oberschleißheim, Rahein über Dülferstr mit Brücke, über P&R-Parkplatz immer entlang der Bahnline und dann in der Grünanlage zum BMW FIZ an der Schleißheimer Strasse statt Autobahnanschluss Schleißheimer Str.<
    kein Ausbau des Autobahndreiecks zum Autobahnkreuz Feldmoching
        
  
    
                      
                               
          
 
    kein Ausbau des Autobahndreiecks zum Autobahnkreuz Feldmoching
Durch BMW angetrieben soll die Schleißheimer Straße an die A99 angeschlossen werden. Hierzu wird gerade angedacht einen Tunnel durch das Hasenbergl zu treiben um dann an der Hochmuttinger Str/Raheinstr wieder ans Tageslicht zu kommen.
    Kein BMW-Autobahnzubringertunnel durchs Hasenbergl
        
  
    
                      
                               
          
 
    Kein BMW-Autobahnzubringertunnel durchs Hasenbergl
Ein weiterer Ausbau der Straßen, wo doch die Zukunft auf Radverkehr und ÖPNV liegt ist mit den Klimazielen nicht vereinbar.
    Das Isar-Ensemble-Projekt
        
  
    
                      
                               
          
 
    Das Isar-Ensemble-Projekt
Das Projekt setzt sich aus drei innovativen (Teil-) Projekten an der Isar im Herzen Münchens zusammen, die einzeln oder in kombinierter Form realisiert werden können:
1. Fußgänger-/Radfahrer-Brücke vorbei am Nordrand der Weideninsel
    Über 10 Jahre nach Siedlungsbau endlich dringend benötigte Infrastruktur schaffen.
        
  
    
                      
                               
          
 
    Über 10 Jahre nach Siedlungsbau endlich dringend benötigte Infrastruktur schaffen.
Seit Fertigstellung der Haidparksiedlung 2011, hat die Stadt München nichts getan um die Versorgung der Anwohner mit Lebensmitteln, ärztlicher Hilfe usw zu gewährleisten. Es gibt nur eine U-Bahn-Haltestelle, keine Geschäfte (außer AWO Backshop).
    Lichter im Hirschgarten und in anderen Parks
        
  
    
                      
                               
          
 
    Lichter im Hirschgarten und in anderen Parks
Mehr Lichter in dem Park wären super. Vor allem als Frau fühlt man sich nachts dort nicht sicher.
    Frei-Parkflächen der großen Supermärkte reduzieren
        
  
    
                      
                               
          
 
    Frei-Parkflächen der großen Supermärkte reduzieren
Die vielen Gebäude der Supermärkte (Edeka, Aldi, Lidl, etc.pp) in der Dachauer Straße auf Streben anheben und dafür im Erdgeschoss, direkt darunter und maximal im ersten UG Parkplätze schaffen.
    Mehr Straßenbäume
        
  
    
                      
                               
          
 
    Mehr Straßenbäume
Im Vergleich zu anderen deutschen Städten hat München - gerade in den innerstädtischen Vierteln - viel weniger Straßenbäume. Besonders gut kenne ich die Schwanthalerhöhe.
    Fahrradweg
        
  
    
                      
                               
          
 
    Fahrradweg
Ich wünsche mir dort mehr Fahrradwege.
    Isar-Ensemble-Projekt
        
  
    
                      
                               
          
 
    Isar-Ensemble-Projekt
Das Projekt setzt sich aus drei innovativen (Teil-) Projekten an der Isar im Herzen Münchens zusammen, die einzeln oder in kombinierter Form realisiert werden können:
1. Fußgänger-/Radfahrer-Brücke vorbei am Nordrand der Weideninsel
    Rendevouz-Bahnhof U-Bahn und S-Bahn in Neuperlach Süd
        
  
    
                      
                               
          
 
    Rendevouz-Bahnhof U-Bahn und S-Bahn in Neuperlach Süd
In der Planung des Bayerischen Verkehrsministeriums ist der zweigleisige Ausbau des Ostastes der S7 Ostbahnhof bis Kreuzstraße oder zumindest bis Höhenkirchen-Siegertsbrunn vorgesehen.
    Radwegeverbindung entlang A99 Nord
        
  
    
                      
                               
          
 
    Radwegeverbindung entlang A99 Nord
Mit vergleichsweise minimalem Aufwand wäre ein durchgehender Radweg südlich der A99 zwischen Feldmoching und Allacher Forst möglich. Eine tangentiale Verbindung zwischen den Radwegmagistralen nach Schleißheim und Karlsfeld.
    Quartiers-Parkgaragen/ Parkhäuser schaffen
        
  
    
                      
                               
          
 
    Quartiers-Parkgaragen/ Parkhäuser schaffen
Damit die Freiflächen der Stadt neu und gerechter verteilt werden können, müssen die privaten, parkenden PKWs von den Straßen verschwinden.
    Mehr Raum in der Maxvorstadt
        
  
    
                      
                               
          
 
    Mehr Raum in der Maxvorstadt
Die Maxvorstadt ist ein quicklebendiges Viertel. Allerdings ist die Aufenthaltsqualität in den Straßen aufgrund der hohen Verkehrsbelastung und den parkenden Autos sehr eingeschränkt.
    Mehr Raum in der Maxvorstadt
        
  
    
                      
                               
          
 
    Mehr Raum in der Maxvorstadt
Die Maxvorstadt ist ein quicklebendiges Viertel. Allerdings ist die Aufenthaltsqualität in den Straßen aufgrund der hohen Verkehrsbelastung und den parkenden Autos sehr eingeschränkt.
    Solarradwege bauen
        
  
    
                      
                               
          
 
    Solarradwege bauen
Wegen des Münchner Radentscheids muss die Stadt in den nächsten Jahren viele Radwege (um)bauen. Wieso die neuen Radwege nicht gleich als Solarradwege bauen?
    Grünstreifen nutzbar machen
        
  
    
                      
                               
          
 
    Grünstreifen nutzbar machen
Grünstreifen entlang von Gehwegen sollten für Anwohner*innen freigegeben werden. In Form von Patenschaften können Grünstreifen übernommen und gestaltet werden.
    Umsetzung von Rahmenplanungen beschleunigen: Am Beispiel Rahmenplanung Wasserburgerlandstraße
        
  
    
                      
                               
          
 
    Umsetzung von Rahmenplanungen beschleunigen: Am Beispiel Rahmenplanung Wasserburgerlandstraße
Die Umsetzung der Rahmenplanung Wasserburgerlandstraße wurde nach 4-jähriger Entwicklung im Sommer 2021 durch den Münchner Stadtrat als nicht-bindendes Konzept in die Stadtentwicklung aufgenommen.
    Essbare Fassaden
        
  
    
                      
                               
          
 
    Essbare Fassaden
Um auf den Klimawandel zu reagieren, sollten mehr Fassaden in München begrünt werden.
Am besten wäre es, wenn man an den Fassaden Obst und Gemüse anpflanzt. So kühlen wir die Stadt und gleichzeitig werden die Fassaden sinnvoll genutzt.
    Nachverdichtung in der noch gar nicht fertig gebauten Messestadt Riem
        
  
    
                      
                               
          
 
    Nachverdichtung in der noch gar nicht fertig gebauten Messestadt Riem
Ideen zur Stadtentwicklung und Stadtverbesserung gibt es eigentlich eh schon reichlich, aber bei der praktischen Umsetzung bzw. Verwirklichung schwächeln die Münchner Stadtpolitik und Stadtverwaltung oft.